Beiträge von viktor89

    Hi flip,

    Erst einmal solltest du dich aufhören selbst zu belügen.

    1. Nachhaltigkeit kostet Geld. Also ein SRI-Index wird immer schlechter performen als ein nicht-SRI-Index. Sonst wären die Unternehmen ja ziemlich blöd nicht nachhaltig zu sein.

    Alternative hinterfragst du einmal dieses ganze Marketing-SRI Zeug, weil du ihm voll auf den Leim gegangen bist und nun in Form von entgangener Rendite dafür bezahlst.

    Die verlinkten Fact Sheets direkt von MSCI bezeugen das Gegenteil. Seit Auflage der Indizes performen beide etwas besser als der große MSCI World (blaue vs. gelbe Kurve).

    Viele Grüße

    Viktor

    Hallo monstermania,

    Es ist daher völlig normal, wenn sich die ETF unterschiedlich entwickeln. Das geht jedem Anleger so, der sein Geld in mehrere Indexe investiert.

    Ich hatte nicht damit gerechnet, weil ich die Indexe als sehr ähnlich bei der Auswahl wahrgenommen hatte. Aber es ist auch meine erste Erfahrung mit ETFs und ich hatte die beiden Indexe ausgewählt, um Erfahrung zu sammeln. Von daher: Ziel erreicht, denke ich.

    Viele Grüße

    Viktor

    Hi @TamInvest,

    Von den Nvidia-Aktien im konkreten würde ich hier nichts abhängig machen … also, wenn ich auf ETFs statt auf Einzelaktien setzen will, auch in dem Fall keine spezifischen Rückschlüsse daraus ziehen.

    Das muss ich mir noch einmal in Erinnerung rufen, dass ich in ETFs investiere, um mich nicht mit Einzelaktien zu beschäftigen und trotzdem von der Wertentwicklung zu profitieren. Aber die unterschiedliche Entwicklung war ein zu großes Mysterium, dem wollte ich auf den Grund gehen.

    Viele Grüße

    Viktor

    Hallo,

    ich habe vor ca. 20 Monaten (Juni 2022) eine größere Summe jeweils zur Hälfte in zwei ETFs investiert, die auf MSCI World SRI Indexen basieren. Seitdem bespare ich beide Indizes im Wechsel mit einer monatlichen Sparrate.

    • Index 1: UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc (LU0950674332) basiert auf dem MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (USD): MSCI World Fact Sheet
    • Index 2: iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc) (IE00BYX2JD69) basiert auf dem MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuel Index (USD): MSCI World Fact Sheet

    Der UBS-Index war eine Finanztip-Empfehlung. Der iShares-Index war keine Empfehlung, weil der Index noch nicht lange genug am Markt war, aber er war eine Finanztest-Empfehlung.

    Beide Indizes haben sich über 3 bzw. 5 Jahre gesehen ungefähr gleich entwickelt. Der UBS-Index ist etwas besser (jährliche Rendite über 3 Jahre 8.72% vs. 8.14%), aber ich erinnere mich noch, dass das im Juni 2022 noch umgedreht war.

    Im letzten Jahr ist die Entwicklung aber deutlich auseinander gegangen: UBS 27.85% vs. iShares 20.82%. Ein Rendite-Unterschied von 7%! In meinem Depot macht das mittlerweile einen Unterschied von 2.5% der Anlagesumme aus im Vergleich zum hypothetischen Fall, wenn ich nur in den UBS-Index investiert hätte.

    Wenn man sich die Top-10-Positionen anschaut, dann fällt auf, dass der UBS-Index als höchsten Posten (mit fast 7%) Nvidia-Aktien hält. Außerdem findet man dort auch noch Salesforce. Im Gegensatz enthält der iShares-Index weder Nvidia noch Salesforce und stattdessen Disney und Intuit in den Top-10.

    Nvidia hat sich im letzten Jahr um 280% erhöht mit einem deutlichen Zuwachs seit Anfang 2024. Salesforce hat sich auch besser entwickelt als Disney und Intuit im Schnitt.

    Ich weiß jetzt nicht so richtig, welche Schlüsse ich aus diesen Fakten ableiten soll. Insbesondere stellt sich die Frage, ob ich die monatliche Sparrate komplett auf den UBS-Index verlegen soll. Und, falls ich das tue, wann/ob ich wieder umstellen sollte auf die alte Strategie.

    Meine Gedanken sind ungefähr so:

    1) Die unterschiedliche Wertentwicklung beruht vor allem auf den Nvidia-Aktien, die ich bereits im Depot habe. Wenn ich jetzt komplett auf den UBS-Index wechsle, werde ich den "entgangenen" Verlust nicht rückgängig machen können.

    2) Momentan geht die Kurve von Nvidia steil nach oben. Ist es damit schon zu spät umzuschichten, weil die Aktie bereits sehr hoch bewertet ist? Oder soll ich weiter Nvidia-Aktien kaufen, um von den Kursgewinnen mehr zu profitieren?

    3) Im UBS-Index ist Nvidia mit 7% vertreten, aber im MSCI-World nur mit 3%. Wenn ich also mein Depot aus UBS-Index und iShares-Index zusammen betrachte, habe ich auch nur 3.5% Nvidia-Aktien im Depot und senke somit mein Klumpenrisiko. Das ist vermutlich eine gute Sache.

    4) Die ETFs als langfristige Anlage zur Altersvorsorge gedacht und ich will eigentlich nicht ständig daran rumtüfteln. Soll ich also alle so laufen lassen wie bisher?

    Mich würden eure Überlegungen zu den Fragen sehr interessieren.