Beiträge von stinn

    Mein Vater hat eine so gute Rente, dass dieser Fall sehr unwahrscheinlich ist.

    Wir wollen eben keinen Nießbrauch festhalten.

    Meine Laienmeinung zu dem Deal war:

    Ich kann damit meiner Schwester helfen.

    Ich komme an ein Haus, dass ich mittelfristig für 1.000 € Monat kalt (zwei Wohnungen) vermieten kann, für 55.000 €.

    In 10 Jahren ist das Haus im Wert von 190.000 € meins.

    Hallo stinn und willkommen im FT Forum,

    in der Anfrage schreibst du von Geschwistern, sind da noch mehr, oder nur du und deine Schwester? Sonst wird die ganze Sache noch komplizierter. Meine Laienmeinung sagt, Haus an beide verschenken und du kaufst deiner Schwester ihren Anteil ab. Wie das genau funktioniert müsste der Notar wissen, ansonsten mal einen Fachanwalt fragen, wenn dir die Überweisung an deine Schwester als Schenkung ausgelegt wird, sind Steuern fällig. Ansonsten hat 12345 schon erwähnt alles schriftlich zu fixieren um Unklarheiten auszuschließen und spätere Forderungen zu umgehen.

    Guten Morgen. Nein, da sind nur meine Schwester und ich.

    Ich hatte es mir ein wenig "einfacher" vorgestellt. Die Hinweise auf den Familienfrieden hier an anderer Stelle will ich aber auch gerne mitnehmen. Im Moment ist alles harmonisch und ich will, dass es so bleibt.

    Die Idee der Schenkung bzw. Übertragung ist genau deshalb entstanden, weil die 10-Jahresfrist schnellstmöglich beginnen soll. Mein Vater ist topfit, aber das kann sich ja schnell ändern.

    Nun fühlt es sich für mich erstmal am besten an, die Schenkung / Übertragung zu gleichen Teilen an mich und meine Schwester zu erreichen. Danach / gleichzeitig kann man sich vom Notar die möglichen weiteren Vorgehen erläutern lassen.

    Hallo Forum,

    ich würde mich freuen, wenn ich zu meinem Sachverhalt Anregungen oder Tipps bekommen würde.

    Mein Vater wohnt alleine im abbezahlten 2-Familien-Elternhaus (Wert 190.000 €). Er will es mir und meiner Schwester schenken, aber weiterhin dort wohnen. Es wird keine schriftliche Vereinbarung (Nießbrauch, Wohnrecht) geben. Er zahlt alle anfallenden Neben- und Betriebskosten sowie Unterhaltung und soweit möglich Investitionen.

    Meine Schwester und ich haben selber Einfamilienhäuser.

    Nun ist es so, dass meine Schwester Geld für einen Ausbau braucht. Es wurde vereinbart, dass ich ihr 55.000 € gebe und damit das Haus alleine überschrieben bekomme. Meine Bank hat mir ein Angebot gemacht (4,0 % Zinsen; 10 Jahre Volltilgung; 550 €). Mittelfristig kann eine Wohnung vermietet werden; dort müssten vorher ca. 10.000 € investiert werden. Erwartete Kaltmiete 500 €.

    • Wie schätzt ihr den "Deal" ein?
    • Kann ich die Zinsleistung des Darlehns von der Steuer absetzen?

    Probleme hier ggf.: die 55k€ gebe ich ja nicht explizit für das Haus, sondern sie gehen an meinen Bruder. Dazu kann vielleicht jemand etwas dazu sagen, ob es problematisch ist, dass momentan und auf absehbare Zeit keine Vermietung stattfindet?

    • Abschließend noch die Frage, ob es sinnvollere Finanzierungsmöglichkeiten gibt?

    Vielen Dank schon mal.

    Grüße