diesen ETF habe ich in beiden Depots iShares STOXX Europe 600(DE)UCITS ETF - EUR DIS
scalable genau zum EX Tag 15.9. gutgeschrieben, Baader heute noch nix
diesen ETF habe ich in beiden Depots iShares STOXX Europe 600(DE)UCITS ETF - EUR DIS
scalable genau zum EX Tag 15.9. gutgeschrieben, Baader heute noch nix
Also scalable war bei der Divi heute schneller als Baader Bank, wär ja gut, mal schauen wann das von der Baader Bank gut geschrieben wird, schätze in 2 Tagen
Warum zahlst du für "hart weggespartes"? Du zahlst auf die Erträge, die du leistungslos erhalten hast.
Ich wußte das es sinnlos ist in eine solche Diskussion einzusteigen, weil das keinen was bringt und deswegen lasse ich es jetzt auch gleich wieder. Sorry als Antwort kannst du ja meinen inzwischen abgeänderten Post nehmen.
ein Großteil des Vermögens in Deutschland ist ja geerbt, bei mir ists grob geschätzt etwa 60% geerbt und 40% selber erarbeitet aber die Kapitalertragssteuer ist ja ohnehin keine Vermögenssteuer sondern bezieht sich auf die Erträge und die sind zu 100% ohne jede Leistung. Und komm mir jetzt nicht mir Inflationsausgleich, auch nach der Besteuerung sind die Realrenditen absurd hoch (fürs nichts tun)
Schön das du soviel geerbt hast und deswegen soll ich nochmal für hart weggespartes zahlen, daß man die, die ohne Eigenleistung zu viel Vermögen kommen, beteiligen muß, wäre gerecht und längst fällig, aber nicht wieder mal auf Kosten derer die aufgrund Einkommen sich Kapital ansparen!
Hallo zusammen,
wer von euch ist bei scalable und wie bewertet ihr die Änderung bei scalable weg von Baader Bank hin zu eigenem Börsenplatz.
Bisher habe ich noch nicht zugestimmt, überlege ob das der Anstoß wäre mal die IngDiba auszuprobieren.
Wie gut das scalable stemmt weiß man jetzt natürlich noch nicht.
Gruß,
oliver
Hallo pafo300, das ist eine tolle Neuigkeit. Hast du den Antrag dann zusenden müssen? Wenn nein, kannst du einsehen, dass der Antrag auch angenommen wurde?
Hallo Carmut24,
eine Änderung über den Link habe ich noch nicht gemacht. Habe leider erst wieder für nächstes Jahr was an Freistellungsbtetrag zu verteilen.
Ich hatte ein nettes Gespräch zum Überprüfen meines Freistellungsauftrags, dabei wurde mir ein Link gesandt, mit dem man mittlerweile den Auftrag digital anpassen kann.
Wenn man sich einmal richtig damit befasst, weiß man, wo was zu tun ist. Ggf. schreibe ich mir die Workflows in den Passwortmanager.
Dann sag mir doch bitte wo du die Höhe des Freistellungsauftrags überprüfst. Danke.
Bei mir ist die Katastrophe ausgeblieben.
Ich melde mich über meinen Passwortmanager unter http://www.wuestenrot.de/onlineportal an und lande im Posteingang, wo mir ggf. gleich die ungelesenen Dokumente angezeigt werden, klicke auf Download und lese. Fertig.
Das es 2 Portale gibt und du über das zweite auch bestimmte Dinge machen sollst (Freistellungsauftrag), aber dann doch wieder per Formular und nirgends dann dieser überprüfbar ist, außer per nicht erreichbaren Chat, hast du mitbekommen?
Auch nicht auf dem Kontoauszug, den du so souverän runterlädst.
Ah habs gefunden, nicht im Kundenportal sondern im e-banking Portal, das ist echt eine Katastrophe bei Wüstenrot.
Wie kommt ihr an den Kontoauszug, mein Postfach im Kundenportal ist leer.
Naja, ich bin wohl nicht deren Zielgruppe. Aber wenn ich eine Hippe Online-App Bank haben möchte, dann gehe ich zu Revolut, N26, Trade Republic. Und da kann man übrigens auch die Daten exportieren.
Bei der Sparda wurde man 2019 auf Teo umgestellt, der duzte dann einen und man sollte ihm alles erzählen...bin seitdem bei der DKB und so ändert sich Bank für Bank an den Zeitgeist angepaßt
Irgendwie ist es trotzdem ein Trauerspiel, ich komme nicht in den Chat um zu erfahren ob mein Freistellungsauftrag hinterlegt ist. Alles so Asbach, hoffe die kriegen es wie im Interview gesagt, bis Jahresende hin, das Online einsehbar zu machen.
Hallo zusammen,
zur Info aus moneymoney
Gute Neuigkeiten!
Die DKB hat nun angekündigt, dass die neue DKB-App ab voraussichtlich Ende November auch am FinTS/HBCI-Server zur Anmeldung und Auftragsfreigabe genutzt werden kann.
chipTAN
Eine Umstellung auf chipTAN ist daher nicht mehr nötig.
TAN2go
Bitte löschen Sie die alte TAN2go-App noch nicht.
Die alte TAN2go-App wird während der Übergangszeit benötigt, um die regelmäßige (alle 180 Tage) Anmeldung am FinTS/HBCI-Server zu bestätigen, und natürlich auch für Überweisungen.
Web-Scraping
MoneyMoney kann PDF-Kontoauszüge und Kreditkarten mittels Web-Scraping abrufen. Dabei erfolgt die Anmeldung bereits jetzt mit der neuen DKB-App.
Der Umsatzabruf von Girokonten, Wertpapierdepots, etc. erfolgt hingegen vom FinTS/HBCI-Server mit dem TAN2go-Verfahren, auch wenn die TAN2go-App hierfür nur alle 180 Tage zum Einsatz kommt.
Im Moment kommt man nicht mal im Chat durch...
Verstehe ich das richtig? Für FinTS geht zwar Tan2Go aber die DKB app funktioniert nicht?
Hast Du dazu eine Info?
Ja siehe hier bei moneymoney unter DKB
Nein, kann ich nicht.
Etwas verwirrend. Die Schnittstelle gibt es ja, nur demnächst etwas anders. Du könntest ja auch die App verwenden.
https://www.dkb.de/fragen-antwort…anking-benutzen
Ich nutze begeistert die Alternative, brauchte aber das eine oder andere Mal auch schon die kostenlose Girocard des Zweitkontos bei einer anderen Bank. Noch ist die Welt des Kaufens diversifiziert. Man soll angeblich auch noch mit Bargeld zahlen können - nicht überall, wie ich letztens erlebte.
Was verwirrt dich? Klar, wenn ich eine Girocard für 12 € und einen Kartenleser für mind. 25 € kaufe, dann kann ich es weiter nutzen. Das ist eben der Punkt, bisher reichte ein TAN Generator als Software auf dem iPad.
Ich nutze seit Jahren zur Kontenübersicht moneymoney am iMac, da die DKB nicht gewillt ist, die Webfreigabe dafür anzubieten, kann ich nach Abschaltung vom alten Verfahren auch nur wieder eine Bankkarte mit Kartenleser kaufen. Dachte dieses Zeug brauche ich nicht mehr.
Gerade die girocard ist ja Asbach, nutze seit Jahren begeistert applepay.