Beiträge von Mazen

    Ausgerechnet bezüglich staatlicher Systeme (wie gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche bzw. soziale Pflegeversicherung) in Sachen Finanzierung eine Beimischung von Bitcoin anzudenken, scheint mir zumindest erstaunlich - steht doch gerade hinter Bitcoin zentral der Gedanke, sich vor dem ungedeckten und beliebig aus dem Nix vermehrbaren sprich im Wert manipulierbaren staatlichen Papiergeld zu schützen ... ?

    Natürlich halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass dies geschieht. Es wäre jedoch ein Lösungsansatz, um die Problematik langfristig in den Griff zu bekommen. Solange jedoch kein fundamentales Umdenken stattfindet - und hier schließen wir den Kreis zum Anfangspost - wird unser Renten-, Pflege- und Krankensystem weiterhin schwächeln, die Beiträge werden weiter steigen und die Leistungen werden weiter sinken oder zu einer Zuzahlungspflicht führen. Dies geschieht nicht, weil jemand uns ärgern möchte, sondern weil der Umgang mit dem demografischen Wandel, so wie wir ihn aktuell angehen, nur darauf hinauslaufen kann. Diese Einschätzung ist völlig unabhängig von jeglicher Ideologie, sondern ganz rational und nüchtern betrachtet.

    Inflation ist aber per se nicht das Problem. Inflation ist erstmal nur für die Menschen ein Problem, die Ihr Vermögen rein in Bargeld vorhalten.

    Wenn ich z.B. auf meine Spareinlagen eine Rendite auf dem Niveau der Inflation erhalte kann einem die Inflation egal sein.

    Ist meiner Meinung nach zu kurz gedacht, denn Unternehmen unterliegen schließlich auch der Inflation, was im Umkehrschluss bedeutet, dass ihre "Kaufkraft" oder sagen wir besser "Investitions- bzw. Innovationskraft" auch beschnitten wird. Dies wiederum spüren wir als "Endverbraucher" sehr wohl.

    Exkurs:

    Die gesamte Zeit der Industrialisierung war eine Zeit ungemein starken Wirtschaftswachstums – und das, obwohl es eine Zeit der Deflation war. Der Lebensstandard stieg rasant und einige der wichtigsten Erfindungen der Menschheit entstammen dieser Zeit.

    Die Ohio State University hat im Jahr 2000 eine Liste mit den zehn größten Erfindungen der letzten 1.000 Jahre veröffentlicht. Fünf beziehungsweise sechs der zehn Erfindungen entsprangen direkt aus der Zeit des Klassischen Goldstandards (1870 – 1914). Hinzu kommen die Impfung und die Anästhesie, die ebenfalls dort erfunden wurden, wo zeitgleich ein Goldstandard vorherrschte: Die Impfung im Jahr 1796 in England und die Anästhesie im Jahr 1844 in den USA, die zu dem Zeitpunkt seit zehn Jahren auf einem Goldstandard waren."

    Deswegen ist unser klassisches FIAT-System am Ende auch zum Scheitern verurteilt, wie uns die Geschichte aller FIAT-Systeme in den vergangen 2.000 Jahren immer wieder gezeigt hat.

    (Inflation)

    (Kaufpreisverlust)

    Für uns heißt dies, sein Vermögen andere Assets umzuschichten, die keiner Inflation unterliegen.

    Vor dem Hintergrund der Problematik, dass unserer Gesundheits- und Pflegesystem in naher Zukunft überfordert sein wird, wenn nicht ganz revolutionäre Ideen kommen, würde ich mir auch ein bisschen mehr Risikobereitschaft bei den zuständigen Behörden wünschen. In anderen Ländern denkt man auch um:

    Pensionsfonds von Michigan hat Bitcoin gekauft
    Mit dem State of Michigan Retirement System hat ein weiterer staatlicher Pensionsfonds aus den USA über die BTC-ETFs in Bitcoin investiert.
    www.blocktrainer.de

    Ob es jetzt gleich Bitcoin sein muss, steht auf einem anderen Papier, aber eine breit gestreute Anlage in Aktien-ETFs, Gold, Bitcoin und anderen Assets wäre wünschenswert. Wir laufen dagegen sehenden Auges ins Unglück und am Ende werden alle überrascht tun, wie das nur passieren konnte :sleeping:

    Bei eigener Verwahrung könnte ich halt noch die Keys oder das Harware-Wallet verlieren oder beides z.B. bei einem Einbruch abhanden kommen. Diese Risiken würde ich größer ansehen, als das Risiko des ETC/ETN-Anbieters…

    Selbst bei Verlust, Diebstahl oder Defekt deiner Hardware-Wallet kannst du deine Keys wiederherstellen. Es wäre ja noch schöner, wenn das nicht möglich wäre! Ein Dieb würde übrigens ohne deine 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase nichts mit deiner gestohlenen Hardware-Wallet anfangen können.

    Im Idealfall bewahrst du deine 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase an mehreren sicheren Orten auf, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, etwa wenn deine Bude abbrennt oder Ähnliches passiert.

    Bei dieser Betrachtung sehe ich das Risiko eher beim ETC-Anbieter deiner Wahl als bei dir selbst.

    Ich würde dann auf den Kauf von eigenen Coins + eigene Verwahrung setzen, wenn dir ein Totalverlust der bestehenden Position zu sehr weh tun würde.

    Übrigens ist der Kauf von eigenen Bitcoins ein Kinderspiel, wenn man es ein-, zweimal geübt hat. Auch eine eigene Hardware-Wallet ist nach kurzer Recherche sehr komfortabel zu bedienen.

    Wertvoll? Ja insbesondere dadurch, dass die sog. Deppendichte so hoch ist. Ich kenne zwar keine verlässlichen statistischen Daten, aber mir scheint die Masse der Kleingeldartisten als Besitzer von Bitcoin und Konsorten doch rechts hoch zu sein. ;)

    Kleiner Tipp am Sonntagabend: Erst mit Themen befassen und sie verstehen, bevor man seine Meinung darüber so großspurig kundtut ;)

    Das mag zwar zutreffen, aber selbst wenn eine Regierung Bitcoin nicht duldet, kann sie das Netzwerk nicht abschalten oder kontrollieren. Natürlich gibt es Möglichkeiten, die Investition in Bitcoin "uninteressant" zu gestalten. Allerdings ist Bitcoin nicht regional begrenzt, sondern global. Daher wird es immer legale Schlupflöcher geben, die den Nutzern keine großen Nachteile bringen. Im Gegenteil, meiner Meinung nach würde ein regulierendes Eingreifen von Regierungen sogar einen positiven Effekt auf Bitcoin haben.

    Bitcoin bietet den enormen Vorteil der Dezentralisierung. Das bedeutet, dass es von keinem Unternehmen, Staat oder Institution kontrolliert oder reguliert werden kann. Ein solches Phänomen hat es bisher noch nie gegeben und wird es vermutlich auch nie wieder geben. Damit stellt Bitcoin eine Zeitenwende im Bereich der Finanzwirtschaft dar.

    Bitcoin soll ein Problem lösen was wir gar nicht haben.

    Bislang konnte mir niemand eine (vernünftige) Antwort geben was der intrinsische Wert von Bitcoin und Co ist.

    Das stimmt halt nicht. Der Bitcoin löst durch seine Dezentralisierung und Knappheit eines der größten Probleme der Moderne.

    Da es dieses Konstrukt im Vergleich zu traditionellen Anlagemöglichkeiten erst seit wenigen Jahren gibt, braucht es natürlich Zeit, bis sich dieses durchsetzt. Die Zahlen sprechen aber eine eindeutige Sprache: Der Bitcoin dringt immer weiter in den Mainstream vor. Außerdem behaupte ich mal, dass wir hier vor 5 Jahren noch nicht über dieses Thema diskutiert hätten.

    Der Thread ist ja mittlerweile ein halbes Jahr alt. Trotzdem danke, dass ihr noch einmal geantwortet habt, ich hätte ihn fast vergessen. Losgelöst von der moralischen Ebene, haben die Themen-ETFs seit meiner Frage im Ausgangspost wie folgt performt:

    VanEck Defense UCITS ETF A: +9,35%

    HANetf Future of Defence UCITS ETF: +4,49%

    Zum Vergleich:

    iShares Core MSCI World UCITS ETF USD: +6,01%

    iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD: 6,83%

    Ich weiß, 6 Monate sind eine sehr geringe "Sample Size", dennoch interessant.

    Was hat denn zu diesem Sinneswandel in Lightning Geschwindigkeit geführt?

    Anscheinend nachfolgende "Information":

    - diese Informationen hier halte ich für glaubwürdiger https://www.dasinvestment.com/bitcoin-spot-e…-sec-blackrock/

    Grundsätzlich ist es ja der richtige Weg, sich aktiv mit neuen Themen auseinanderzusetzen, anstatt "blind" auf Forenmeinungen zu vertrauen, die Dinge empfehlen, von denen man selbst nichts versteht. Dennoch fällt es mir schwer zu glauben, dass TE seine Allokation so schnell angepasst hat. Ich gehe eher von einem Scherz-Posting aus. Aber wer weiß, man hat schon Pferde kotzen sehen...