Beiträge von BikeMike

    Durch den Wechsel in sichere Anlagen kann man keinen Crash vorbeugen. Ein Crash kommt wenn er kommt, aber sobald man mit der Geldanlage sein Anlageziel erreicht hat, ist es sinnvoll die Ernte einzufahren.

    Um eine sichere Entahmerate (SWR) muss man sich auch bei einem (thesaurierenden) Aktien-ETF nicht kümmern da man eben nur den Betrag der Dividendenredite entnimmt.

    Depotfee Respekt! Bei einer durchschnittlichen Aktiendividende von 2-3% und durchschnittlichen Lebenshaltungskosten von 1.800€ im Monat, müsste dein Depot bereits bei fast einer Million (oder mehr) sein. Starke Leistung! :thumbup:

    Wie gesagt, wenn ich ETF-Anteile im Wert der Dividendenrendite verkaufe, geht die Rechnung genauso auf. ;) Alternativ gibt es ja auch ausschüttende ETFs.

    BikeMike Bist Du schon wieder eingestiegen?

    Noch nicht, überlege gerade ob noch (paar Tage/Wochen?) warten soll. Allianz ist gefallen, ETF's nicht. Ich will wieder in AZ Investieren und vielleicht die Maidividende mitnehmen.
    Wegen ETS's bin noch nicht sicher, wann wieder einsteigen.

    Also der vollständig rational handelnde "Homo Oeconomicus" investiert alles sofort. Denn langfristig steigen die Märkte. Somit ist es immer besser sofort zu investieren, als zu warten. Das ist zumindest die Theorie.

    ICH bin jedoch nicht so rational um das mit signifikant hohen Einmalinvestments (Erbschaft, Hausverkauf o.ä.) hinzubekommen, sondern höchst emotional. Und DU offensichtlich auch, sonst hättest du nicht panikartig verkauft ;)

    Ich empfehle daher einen Wiedereinstieg in mehreren, wenigen Tranchen. Bspw. 50 % sofort. Wenn die Kurse um 10% fallen weitere 30% und wenn sie nochmal um 10% fallen die restlichen 20%. So mache ich das wenn ich größere Summen anlegen darf, was ja leider selten vorkommt. Damit komme ich emotional gut klar. Wenn die Kurse steigen freue ich mich über den Gewinn von Tranche 1. Und wenn Sie fallen freue ich mich über den günstigeren Einstieg von Tranche 2 und 3. Ist zwar ökonomisch und rational eigentlich nicht sinnvoll, aber ich schlafe irgendwie besser dabei. Denn ich hab immer was zum freuen ^^

    Das ist auch der Plan jetzt, warte wie der April anfängt, dann schrittweise in MSCI World ETF wiedereinsteigen.

    Was sind die von dir erwähnten 40 Prozent Plus? Wertentwicklung in 20 Jahren?

    Ich habe die Allianz Aktie schon paar mal Ver- und gekauft in letzten 20 Jahren, die 40% beziehen sich auf letzte 10(?) Jahre.

    Ich bin immer noch in Allianz investiert (z.Z. über 50k) wo die Dividende automatisch reinvestiert werden.

    Der 2022 Verkauf war ein Fehler, das ist mir seit über 12 Monaten klar, aber in 2024 MUSS ich wieder invertieren, in MSCI World in 50%, 10%, 10% ... schritten, und wieder 2k im Monat als ETF-Sparplan.

    So wie es ausschaut, ist der Aktienmarkt nichts für dich. Das Rein und Raus kann gut gehen, man kann sich aber ganz schön die Finger verbrennen.

    ...

    Ich denke, dass es nicht so schlimm ist. Ich war lange investiert, was auch kein Problem war, nur die Weltsituation im Jahr 2022 und die Spannungen haben mich verunsichert. Jetzt nicht mehr, jetzt warte ich nur noch auf eine (kleine?) Korrektur, um wieder einzusteigen.

    Was ich vermeiden möchte, ist, dass ich jetzt in MSCI World FTS im Wert von 150-200k investiere und dann kommt die Korrektur. Ist aber falsch, das weiß ich. Ich muss irgendwie aus diesem Denkmuster ausbrechen.

    Was kommt zuerst, die Korrektur oder mein Verstand? :S

    Hallo Zusammen,

    mein erster Beitrag, bitte (noch) nicht steinigen :)

    Ich war in ein paar verschiedenen ETFs und AZ-Aktien lange investiert. Ende 2022 habe ich dann alles mit einem Plus von ca. 40 % verkauft (Angst, Panik?).

    War es Angst wegen des China-Taiwan-Konflikts? Vielleicht.

    Seitdem habe ich trotz vieler guter Wiedereinstiegsmöglichkeiten nicht investiert. Jetzt warte ich (seit 6 Monaten?) darauf, dass die Kurse wieder auf 80 fallen (MSCI World, Verkauf bei ca. 62) oder dass die Allianz unter 260 fällt (bei 230 habe ich verkauft).

    Nun stellt sich die große Frage wegen meiner mentalen Invest-Blockade von etwa 250k, was soll ich tun?

    Übrigens, ich bin/war seit ca. 20 Jahren in Aktien/ETFs investiert und habe noch etwa 12 Jahre bis zur Rente.