Beiträge von finanz-noop

    Hallo Achim Weiss, Hallo Referat Janders.

    vielen Dank für die freundlichen und kompetenten Antworten.
    Sie haben mir sehr geholfen.
    Ich versuche in diesem Thread für weitere Leser zu dokumentieren wie es ausgegangen ist - d.h. wie lange die Bearbeitungszeiten auf seiten der Rentenversicherung gedauert haben.

    PS: Achim Weiss, ja das Datum war falsch. Falsch: 01.01.2024 Richtig: 01.01.2025

    Viele Grüße,
    Manfred

    Hallo,

    unter bestimmten Voraussetzungen kann es ja sinnvoll sein freiwillig Rentenpunkte zu erwerben.

    Mir geht es hier um einen legalen Trick wie in 2025 Rentenpunkte zum Preis von 2024 kaufen kann.

    Es gäbe hier zwei Möglichkeiten:

    1. am 01.01.2024 Geld an die Rentenkasse zum Erwerb von Rentenpunkte überweisen

    2. eine besondere Rentenauskunft Ende 2024 beantragen

    Punkte 2 habe ich gemacht. Eventuell zu früh im Jahr. Die Sachbearbeiterin hat gesagt, dass ich die Antwort gegen Ende November bekommen soll.

    Zu Punkt 1 suche ich eine verlässliche Quelle da es um 2 - 3 TEUR bei mir geht. Hier habe ich nichts gefunden.

    Hat jemand aus der Finanztip-Community hier Erfahrungen gemacht.

    Vielen Dank für eure Hinweise. Ich dokumentiere hier auf alle Fälle auch die Antwort der Deutschen Rentenversicherung auf meine besondere Rentenauskunft.

    PS: Der Grossteil meines Geldes ist wie vorgeschlagen in einem breit diversifizierten ETF investiert.

    Viele Grüße,
    Manfred

    Quelle: So teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2025 - rentenfuchs.info

    Vielen Dank Achim Weiss für deine nicht nur fachliche kompetente Hilfe sondern auch die Empathie und Ratschläge. Danke für den Buchtipp.

    Danke für den Hinweis für auf FIFO, d.h. die 3x10 Regel bei Sparen von ETF-Fonds und die Art welche Aktien zuerst verkauft werden (die ältesten mit den in der Regel höchsten Gewinnen).

    Vielen Dank an auch an itschytoo für deinen Tipp.


    Ich wünsche Euch beiden einen guten Tag. Danke für die Hilfe.


    Zum Abschluss wie versprochen noch die Kosten meiner Verkauf- und Verkaufsorder bei der Umschichtung von einem auf den anderen Fond:

    Der Buchgewinn ist durch den Verkauf und Kauf von 9.980 EUR auf 4.437 EUR d.h. um 5.543 gefallen.

    Beim Verkauf von ETF LU1681043599 mit dem Kurswert von 15.760 EUR sind Handelspaltzgebühren von 1,90 EUR und eine Provision von 44,30 EUR angefallen (ca. 0,28 %).

    Beim Kauf von ETF IE00B4L5Y983 mit dem Kurswert von 15.065 EUR sind Handelspaltzgebühren von 1,90 EUR und eine Provision von 42,56 EUR angefallen (ca. 0,28 %).

    Viele Grüße,
    Manfred

    Hallo Achim Weiss,

    Danke für deine Antwort. Zusammengenommen mit meiner Frau verdienen wir genau das doppelte Durchschnittseinkommen in Deutschland (ich bekomme 1.75 Rentenpunkte mein Frau 0.25).

    Ich habe in den letzten drei Monaten zwei Bücher gelesen, die mich beeindruckt haben:
    Das einzige Buch das Du über Finanzen lesen solltest: Thomas Kehl & Mona Linke
    Die with Zero (Mache das beste aus deinem Geld und deinem Leben): Bill Perkins

    Ich selbst habe mich aus einer Überforderung und Aversion leider nicht früher aktiv mit Finanzen beschäftigt.
    Einfach vor 20 Jahren ein Haus gekauft und bis nächstes Jahr die letzten Raten abgezahlt.

    Wir haben bis auf zweijährliche teure Verwandtenbesuche wenig Geld ausgegeben und sparsam gelebt.


    Jetzt wird mir bewusst das der Zinseszinseffekt eine wirksamer Effekt sein kann um die Rentenlücke zu schließen und passives Investieren interessant ist.

    Ja es geht mir um die Rente meiner Tochter. Ich habe mir vorgenommen ihr ein steuerfreies Depot mit 25 Jahre mit 50 TEUR zu übergeben. Es gehört ihr ja schon. So lange will ich mich noch gerne darum kümmern. Danach soll sie es alleine und ich rate ihr es für ihre Rente zu benutzten (wenn ich dann nicht mehr Lebe, so dass besser gegen Altersarmut geschützt ist).

    Nein die drei ETFs haben sich einfach historisch so ergeben, in den HSBC spart mein Vater für meine Tochter ein. Das Geld ist nicht zwangsläufig für die Rente gedacht und ich rechne es bei den 50 TEUR raus. Sie kann damit hoffentlich etwas sinnvolles machen wie Unterstützung beim Führerschein oder Ausbildung/Studium.

    Die anderen beiden ETF werde ich auf einen MSCI konsolidieren wie von dir vorgeschlagen.
    Bei der ING Diba werden die laufenden Kapitalanträge des Jahres nicht angezeigt.

    Wenn ich 5000 EUR Kapitalerträge nicht Überschreiten will sollte ich ja konservativ nicht mehr als 7000 EUR Gewinne (7000*0,7 = 4900) realisieren.

    OK habe es verstanden, die Kapitalertragssteuer sind ja auch die 4900 EUR nicht 100% sondern 25% als ca. 1225 EUR. D.h. ich kann aller Gewinner realisieren und bleibe mit der Kapitalertragssteuer unter 5000 EUR und meine Tochter muss wegen der NVA Bescheinigung diese nicht abführen (durch die Depotbank an das Finanzamt).

    Wenn ich den aktuellen Gewinn von ca. 10 TEUR veräussern würde, kämme ich doch auf
    Ich habe heute innerhalb einer viertel Stunde von dem einen ETF (LU1681043599) 15 TEUR verkauft, und von dem anderen ETF (IE00B4L6Y983) 15 TEUR gekauft.
    Dein Hinweis mit der Buying Power hat gestimmt.

    Die Kosten in der Abrechnung die ich in den nächsten Tagen im Postfach bekomme, werden ich hier notieren.


    Was ich am Anfang nicht geschrieben, hatte war das die NVA Bescheinigung meiner Tochter bereits bei der ING Diba hinterlegt ist.

    Hallo Achim Weiss,

    vielen Dank für deine ausführliche Anwort. Natürlich hast du mit deinem Hinweis bzgl. der Finanzselbermacher recht. Entschuldigung dafür.

    Ja es ist meine Aufgabe im Kostenverzeichnis meiner Bank nachzuschauen.
    Ich nehme mir vor für andere Finanztip Foren Mitglieder nach meiner Transaktion im November die Kosten in diesem Beitrag zu posten.

    Mir haben deine Tipps sehr geholfen: Depotvereinfachen, Buying Power wird direkt angezeigt, ...

    Der beabsichtigte Zweck der Übung ist wie von dir vermutet den bisherigen Gewinn steuerfrei zu realisieren und wieder zu investieren, solange meine Tochter kein Geld verdient und die Bank eine NVA Bescheinigung hat.

    Vielen Dank und einen schönen Tag.

    Viele Grüße,
    Manfred

    Hallo liebe Finanztip Forum Gemeinde,
    meine Tochter hat folgende Positionen im Depot:


    Sie ist 21 Jahre alt und hat aktuell keine Einkünfte da sie sich in einem FSJ (Freiwilliges Sozialen Jahr) befindet, und anschließend eventuell studieren wird.

    Das Depot ist bei der Ing Diba.


    Ich habe verstanden dass meine Tocher bis zu ca. 5000 EUR Kapitalerträge durch einen Verkauf von ETFs generieren darf ohne Kapitalertragssteuer zahlen zu müssen. Ist der Betrag höher fällt sie aus der Familienversicherung raus.

    Ich kümmere mich noch um das Depot, weil sie aktuell wenig Interesse hat.

    Ich möchte einen der obigen ETF am liebsten zum selben Zeitpunkt verkaufen und wieder verkaufen.
    Was ist aus eurer Sicht sinnvoller:

    a) Den ETF an einem beliebigen Tag im November 2024 innerhalb der normalen Handelszeit zu verkaufen und anschließend sofort wieder zu kaufen? Mir ist nicht klar ob das Geld durch den Verkauf sofort innerhalb von wenigen Minuten wieder zum Kauf zur Verfügung steht.

    b) Den Sparplan der für meine Tochter läuft temporär zu erhöhen, es gibt bei der Ing Diba 4 oder 5 Termine im Monat an denen ein Sparplan ausgeführt werden kann. Hierfür könnte ich temporär für 2 oder 3 Tage Geld über meinen Notgroschen vorlegen, dann sobald ich Infos habe wann der Sparplan ausgeführt wurde, die entsprechende Menge direkt verkaufen.

    Wahrscheinlich ist a) besser oder auch wenn ich hier zusätzliche Gebühren für den Erwerb der neuen ETFs bezahlen muss? Gebühren spielen hier keine grosse Rolle oder?

    Viele Grüße,
    finanz-noop

    Danke für die weiteren Kommentare. Sie waren hilfreich für mich. Danke.

    Ich habe in der Abrechung der Bank meiner Kinder (ING) nachgeschaut, es war ein entgeltlichen Depotübertrag. Die Hinweise bzgl. Schenkungssteuer von euch haben mich bewogen das jedes Kind seine eigenen ETFs am Jahresende bis ca. 6000 EUR Gewinne verkauft und gleich wieder kauft. Meine Tochter hat in der Depotübersicht 8000 EUR Buchgewinne, mein Sohn 12000 EUR. Innerhalb der nächsten 2-3 Jahre kann ich ja die NV Bescheingung für jedes Jahr benutzen um die Abgeltungssteuer auf die Buchgewinne zu vermeiden.

    Danke für eure Kommentare.

    Hallo,

    meine Kinder sind 7 und 9 und haben beide ein Juniordepot bei der ING DIBA.

    Für beide habe ich eine NV-Bescheinigung vorliegen.

    Ich glaube es ist sinnvoll den den Freibetrag der Kinder jedes Jahr auszunutzen um keine Kapitalertragssteuer zu zahlen.

    Die Kinder haben 20 TEUR und 30 TEUR.

    Gewinne bis ca. 485 EUR * 12 = 5820 sind glaube ich kein Problem, bei größeren Gewinnen glaube ich sind die Kinder nicht mehr in der Familienkrankenversicherung drin.
    Statt am Ende des Jahres ETF-Anteile zuverkaufen mit einem Gewinn unter 5820 EUR und am gleichen Tag wieder zu kaufen, ist es nicht sinnvoll jeweils von einem Kind A Anteile auf das andere Kind B zu übertragen.
    Bei der ING Diba steht glaube ich "Übertrag an Dritte". Das wird wie ein Kauf steuerlich berechnet, es entstehen aber keine Kosten und kein Risiko das sich der Kurs zwischen Verkauf und Kauf ändert.
    Das Geld ist für die Kinder für die Ausbildung gedacht. Es ist ja im Sinn der Kinder dass sie keine Kapitalertragssteuer zahlen und ihr investiertes Vermögen wächst.

    Ist dies (Depotübertrag an Dritte) aus eurer Sicht bei zwei ungefähr gleichalten Kindern sinnvoller als ETF am gleichen Tag zu verkaufen und wieder zu kaufen. Der Depotübertrag war an einem Tag durch da meine Kinder ihre Depots bei der gleichen Bank (=ING Diba) haben?

    Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten,
    Manfred