also: wer mehr als die Hälfte des Gesamteinkommens als Verdienst (und/oder Kapitalertrag, Mieteinnahmen) erzielt, der/die ist hauptberuflich selbständig.
Wer aber bis zu 75% des Gesamteinkommens dazuverdient (das sind ja 25% mehr!) soll als nebenberuflich! selbständig gelten?
Ok, es kommt auf die Stundenzahl noch an. Aber als Selbständige, als Freelancerin fülle ich ja nur selten Stundenzettel aus, bzw. müsste ich wohl???? Im Prinzip müsste man immer nebenberufliche Selbständigkeit annehmen können statt hauptberufliche. Ist aber real gar nicht so, denke ich. Die Kraka entscheidet das.
Fazit: überall heißt es die Alten sollen länger abeiten, weil es Facharbeitermangel gebe, aber: die Selbständigen werden mit höheren Krankenkassenbeiträgen bestraft. Wie geht das zusammen????