Danke an alle Kommentatoren.
Beiträge von Dr. Sanea
-
-
Schreibt doch mal welchen ETF Du kaufen möchtest und welchen Fonds Du verkaufen möchtest. Dann kann die Rendite verglichen werden.
Danke schon mal für die Antworten.
Verkauft werden sollen:
Ökoworld ÖkoVision Classic C LU0061928585 JSS Sustainable Eq. Global Thematic P EUR dist LU0229773345 Und dafür dann voraussichtlich dieser ETF gekauft werden: UBS MSCI ACWI Socially Responsible Ucits ETF USD A-acc (IE00BDR55471)
Darauf gebracht hat mich das Video von Saidi von Finanztip (
), nach dem es sich schon allein wegen der unterschiedlichen Kosten rechnet, selbst wenn man die Rendite als gleich annehmen würde. Und auch wenn es alte Fonds noch ohne Abgeltungssteuer sind. Der Ökovisionsfonds ist leider recht teuer von den Kosten.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kann es sinnvoll sein, mit dem Verkauf von ökologischen Fonds (vor 2009) zu warten, bis sie wieder etwas mehr gestiegen sind? Das Geld soll dann in einen nachhaltigen ETF fließen. Oder gilt: je eher desto besser?
-
Vielen Dank an alle für die guten Anregungen. Ich werde mir diese am Wochenende genauer ansehen.
-
Ok, weil der SRI lässt sich ja ziemlich gut um die kleineren Unternehmen (Small Caps) oder wie geschrieben die Emerging-Markets oder bei Bedarf auch um den MSCI-Europe SRI ergänzen. Bei letzterer Ergänzung würde man halt Europa doppelt im Portfolio haben also übergewichten, aber das mache ich zum Beispiel bewusst in geringem Umfang, um den US-Anteil zu reduzieren…
Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, so einen SRI auch für dich selbst zu nehmen? Den gibt es auch als ACWI-SRI also inkl. einem Anteil von aktuell gut 10% Emerging-Markets! Was spricht aus deiner Sicht stattdessen für den xtrackers?
Welcher ETF bildet denn den ACWI-SRI ab? Der Xtrackers gefiel mir, weil er bei Warentest 1. Wahl ist, eine gute Performance hatte und laut Warentest einigermaßen nachhaltig ist. Da ich es gern einfach hätte, tendiere ich nach den Hinweisen inzwischen zu einem ACWI oder FTSE, ohne weitere Aufteilung in EM oder Europa.
-
Sag gerne Bescheid, wenn Du fragen zu den UBS SRI-ETFs (oder vergleichbaren ETF) hast. Der o.g. xtrackers ist gewissermaßen etwas spezifischer als die SRI-ETF!
LG!
Hallo und danke. Den gleichen habe ich auch schon seit einigen Jahren für meine Tochter angeschafft und bespare diesen. Damals über das Heft von Finanztest. Schön, dass beide -test und -tip ihn empfehlen.
-
Vielen Dank 12 für die hilfreiche Analyse. Das ist wohl ein guter Hinweis, um die Diversifizierung abzuschätzen. Danke auch an Achim und Adrian.
-
Das ergibt sich aus den Factsheets der ETFs. Wenn Dir das zuviel Mühe sein sollte, die zu checken, warum hältst Du Dich dann nicht einfach an die Empfehlungsliste z.B. von Finanztip?
Ich hatte mit dem Fondsvergleich von Warentest begonnen, und wollte diese dann mit Finanztest abgleichen. Offenbar werden aber bei Warentest aber unter der Auswahl "Aktien Welt" auch ETF angezeigt, die eine speziellere Auswahl verfolgen. Bei Finanztest konnte ich nicht vorab auswählen, dass die Fonds thesaurieren sollen. Daher hatte bin ich so herum vorgegangen.
-
Mit 666 Positionen hätte ich kein Problem, ich hätte allerdings ein Problem mit der Sektorwette. Was Du Dir da herausgesucht hast, ist ja kein MSCI World ETF.
Danke, aber woran erkenne ich (z. B. bei Stiftung Warentest Fondsvergleich), dass es ein MSCI World ETF ist? Muss die Benchmark des Fonds der MSCI World ETF sein?
-
Danke. Das 4 Töpfe Prinzip befolge ich schon. Und für meine Tochter bespare ich einen nachhaltigen ETF. Ich möchte jetzt das Geld aus 2 alten ökologische Fonds (von vor 2009) verkaufen und in einen oder mehrere ETF stecken. Die Kosten der Fonds sind zu hoch und die Rendite nicht vergleichbar gut.
-
Ich hatte mich für ein einzelnes Investment fast schon für den MSCI World ETF namens Xtrackers MSCI World ESG Ucits ETF 1C (IE00BZ02LR44) entschieden, als ich gesehen haben, dass dieser "nur" 666 Positionen beinhaltet. Ist das für ein langfristiges einzelnes Investment zu wenig breit gestreut? Wäre dieser ggf. nur in Verbindung mit anderen ETF, z.B. Aktien Europa und Emerging Markets zu empfehlen? Oder ist einfach nur ein einzelner ETF MSCI All Country World (ACWI) die bessere Wahl?