Zeitpunkt Fonds verkaufen und ETF dafür kaufen

  • Kann es sinnvoll sein, mit dem Verkauf von ökologischen Fonds (vor 2009) zu warten, bis sie wieder etwas mehr gestiegen sind? Das Geld soll dann in einen nachhaltigen ETF fließen. Oder gilt: je eher desto besser?

  • Hallo zusammen,

    wenn es in einzelnen Fonds investiert ist spielt der Zeitpunkt keine Bedeutung.

    LG

    Vorsicht! Bei Fondskäufen vor 2009 gilt eine andere Besteuerung!

    Investmentsteuerreformgesetz
    So musst Du Deine Aktienfonds und ETFs versteuern
    www.finanztip.de


    Kann es sinnvoll sein, mit dem Verkauf von ökologischen Fonds (vor 2009) zu warten, bis sie wieder etwas mehr gestiegen sind? Das Geld soll dann in einen nachhaltigen ETF fließen. Oder gilt: je eher desto besser?

    Kommt darauf an, wie der Fonds so im Vergleich zu dem von Dir angedachten nachhaltigen ETF läuft (Rendite).

    Ist die Rendite in etwa zum angedachten ETF vergleichbar würde ich den alten Fonds behalten (Steuervorteil).

    Ich befürchte aber, dass der Fonds schlechter läuft als der angedachte ETF. Dann muß Du sehen, wie lange Du den ETF behalten willst und ob der ETF in dieser Zeit so viel mehr Rendite erzielt, dass der den Steuervorteil des Fonds ausgleicht.


    Beispiel: Du hast jetzt 10.000€ im Fonds. Diese wären steuerfrei beim Verkauf.

    Investierst Du jetzt diese 10.000€ in einen ETF, der im Schnitt pro Jahr 1% mehr Rendite erzielt als der Fonds mußt Du Dein Geld ca. 10 Jahre im ETF angelegt lassen um den Steuervorteil des Fonds auszugleichen.

  • Hallo zusammen ,

    hier nochmal die steuerliche Seite.

    Abgeltungssteuer
    So funktioniert die Abgeltungssteuer
    www.finanztip.de


    Investmentsteuerreformgesetz
    So musst Du Deine Aktienfonds und ETFs versteuern
    www.finanztip.de


    Wenn nicht mehr an die alte Anlagestrategie glaubt wird und eine neue Anlagestrategie favorisiere, ist ein Blick auf die Steuer zu werfen, jedoch rechnet es sich wenn meine neue Strategie die Bessere ist.

    MSCI World: ETF-Vergleich
    Indexfonds als „Best Of“ der Weltwirtschaft
    www.finanztip.de


    LG

  • Schreibt doch mal welchen ETF Du kaufen möchtest und welchen Fonds Du verkaufen möchtest. Dann kann die Rendite verglichen werden.

    Danke schon mal für die Antworten.

    Verkauft werden sollen:


    Ökoworld ÖkoVision Classic C LU0061928585
    JSS Sustainable Eq. Global Thematic P EUR dist LU0229773345


    Und dafür dann voraussichtlich dieser ETF gekauft werden: UBS MSCI ACWI Socially Responsible Ucits ETF USD A-acc (IE00BDR55471)


    Darauf gebracht hat mich das Video von Saidi von Finanztip (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ), nach dem es sich schon allein wegen der unterschiedlichen Kosten rechnet, selbst wenn man die Rendite als gleich annehmen würde. Und auch wenn es alte Fonds noch ohne Abgeltungssteuer sind. Der Ökovisionsfonds ist leider recht teuer von den Kosten.

  • Beispiel: Du hast jetzt 10.000€ im Fonds. Diese wären steuerfrei beim Verkauf.

    Investierst Du jetzt diese 10.000€ in einen ETF, der im Schnitt pro Jahr 1% mehr Rendite erzielt als der Fonds mußt Du Dein Geld ca. 10 Jahre im ETF angelegt lassen um den Steuervorteil des Fonds auszugleichen.

    Wie kommt diese Berechnung zu Stande? Ist in dieser Berechnung enthalten, daß beim Verkauf des ETFs Steuern anfallen?

  • Wenn die Rendite gleich ist, was spielen dann die Kosten für eine Rolle? In der Rendite sind ja die Kosten mit enthalten.

    Die Verkäufer rechnen dir im Normalfall die Kosten bei der Rendite nicht mit ein, normalerweise sind dadurch die gemanagten Fonds schlechter. Ausnahmen sollen schon vorgekommen sein.

  • Die Verkäufer rechnen dir im Normalfall die Kosten bei der Rendite nicht mit ein, normalerweise sind dadurch die gemanagten Fonds schlechter. Ausnahmen sollen schon vorgekommen sein.

    Die Rendite ist für mich (Kursentwicklung+Dividende) und wenn (!) diese gleich ist, sind die Kosten für mich nicht relevant.

    Mir ist klar, daß die Rendite zwischen Fonds und ETF sehr selten gleich sind.

  • Die Rendite ist für mich (Kursentwicklung+Dividende) und wenn (!) diese gleich ist, sind die Kosten für mich nicht relevant.

    Mir ist klar, daß die Rendite zwischen Fonds und ETF sehr selten gleich sind.

    Für mich sind die Kosten schon relevant, Ausgabeaufschlag und 2,5% statt 0,x % schmälern die Rendite schon gehörig.

  • Für mich sind die Kosten schon relevant, Ausgabeaufschlag und 2,5% statt 0,x % schmälern die Rendite schon gehörig.

    Ich habe die Kosten nach dem Kauf erwähnt. Beim Verkauf gibt es ja den Ausgabeaufschlag nicht zurück. Diese hattest Du ja schon bezahlt.

    Ich kaufe diese Fonds bei einer Genossenschaftsbank mit 90% Rabatt. Es gibt auch Anbieter mit 100% Rabatt.

  • Beispiel: Du hast jetzt 10.000€ im Fonds. Diese wären steuerfrei beim Verkauf.

    Investierst Du jetzt diese 10.000€ in einen ETF, der im Schnitt pro Jahr 1% mehr Rendite erzielt als der Fonds mußt Du Dein Geld ca. 10 Jahre im ETF angelegt lassen um den Steuervorteil des Fonds auszugleichen.

    Wie kommt diese Berechnung zu Stande? Ist in dieser Berechnung enthalten, daß beim Verkauf des ETFs Steuern anfallen?


    Ich glaube nicht dass die Rechnung allgemein stimmen kann. Wenn der steuerfreie Fonds 0% Rendite hat und der ETF 1% dann liegt der ETF ab Minute 1 vorn.

  • Hallo zusammen,

    es lohnt sich recht rasch. Nach 3 Jahren.

    Auf die Steuer einen Blick zu werfen ist richtig. Sie sollte einen jedoch nicht in ihren Bann ziehen.

    Hier die Beispielrechnung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video von Saidi (vor 2Jahren):

    Lohnt sich ein Wechsel in ETF steuerlich?


    LG