Beiträge von japanworm

    Vielleicht meldet sie sich ja selber noch diesbezüglich.

    Meine Hauptkarte ist die von Trade Republic wegen dem Saveback, deshalb werde ich die Hanseatic nie kräftig nutzen - außer eben im Urlaub und da ist sie auch nur meine Zweitkarte falls ich mehrfach wo eine Kaution hinterlegen muss, denn es ist meine einzige echte Kreditkarte - und genau da könnten die 1k evtl. knapp werden. Restliche Ausgaben kann ich problemlos mit einer Debitkarte bezahlen.

    Da sie offiziell nicht im Guthaben geführt werden darf und einige Geschichten vermuten lassen, dass man aber "wenn man lieb fragt" für einen Urlaub diese Funktion kurzfristig nutzen darf, ohne dass sie einem das Geld gleich wieder Retour senden, kann man das Limit künstlich über diesen Weg kurtfristig erhöhen bei Bedarf.

    Was mitlerweile eine Gebühr kostet.

    Und zwar 3,95€ pro Ausführung.

    Nur beim ersten Mal wenn man das möchte während des Antrags, ist das kostenfrei.

    Du könntest aber ins Ausland fahren, Österreich, Frankreich, Polen, Niederlande, das Geld gebührenfrei abheben und dann wieder auf das Giro einzahlen (wenn du dort ein Konto hast dass das kostenfrei anbietet)

    Wäre mir zumindest zu viel Aufwand…

    So wie ich das lese, zahlst du die Gebühr nur, wenn du von der Kreditkarte auf dein Referenzkonto Geld überweisen willst, oder nicht?

    Aber sie darf nach unterschiedlichen Aussagen maximal 6 Wochen im Guthaben geführt werden, weiß nicht, ob man das vorher ankündigen muss für Urlaub usw.....

    Hi,

    ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es dazu schon irgendwo einen Beitrag gibt, hab aber bei meiner Suche nichts passendes gefunden.

    Ich hab gestern ein neues Smartphon eingerichtet und somit auch die TR App. Dort gab es einen Button "Aktivieren" und keine andere Möglichkeit als auf diesen Button zu klicken. Es war NICHT klar, dass man damit das Girokonto aktiviert, ich dachte, ich würde damit die App auf dem Smartphone aktivieren. Ich bin seit langer Zeit bei TR mit Depot und Verrechnungskonto und habe mich bewusst gegen das Girokonto entschieden. Jetzt mit dem einen Klick, alles versaut....

    Ist aber auch wirklich schlecht von TR gemacht - mit Absicht, wie ich behaupten möchte. :( ....


    Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hab bisher immer nur kleine Mengen an Cash auf dem Verrechnungskonto gehabt, würde das auch nicht ändern. Ich nutze die Kartenzahlung fast überall, um das Saveback mitzunehmen.


    Wie hoch ist jetzt das Risiko, wenn ich statt dem Verrechnungskonto das Girokonto habe?

    Soweit ich das verstehe, kann man vom Verrechnungskonto aus nur auf seine eigenen Konten überweisen, vom Girokonto aus aber auch auf Fremdkonten. Es könnte also jemand meine ETFs leer räumen, die sind dann auf dem Girokonto und von da ganz schnell weg. Wenn aber sowieso bereits jemand Zugriff hat, dann könnte er ja auch auf "Aktivieren" klicken, somit aus dem Verrechnungskonto ein Girokonto machen, ist halt nur ein Extraschritt.

    Kurzum: ist es jetzt ein massives Sicherheitsrisiko, dass ich kein Verrechnungskonto, sondern ein Girokonto bei der TR habe?

    Ich kann es nicht einschätzen, ich würde ungern umziehen, bin eigentlich soweit zufrieden.

    Ich habe NICHT vor, das TR Girokonto als solches zu nutzen, hab mein Hauptkonto woanders und das wird auch so bleiben...

    Ich bin jetzt doch etwas verunsichert, was Trade Republic betrifft. Jetzt, wo alles verkaufen und kaufen möchte, wird das Portfolio nicht angezeigt. Muss man sich Gedanken um den Laden machen?

    Stimmt, die App spinnt gerade. Hab ich so auch noch nie gesehen.

    Stürzt vermutlich zusammen mit den Kursen in den Abgrund. ;P

    Für z.B. Autovermietung brauchst du fast immer eine Kreditkarte sofern der Anbieter eine Kaution blockieren will. Ich hab mir letzten Monat die Hanseatic GenialCard geholt und gleich mal jetzt im Urlaub ausprobiert für Automiete, hat alles super geklappt.

    Vor mir war jemand bei der Autovermietung dran, die nur eine Debitcard hatten, die konnten dann kein Auto mieten.

    Ich habe zusätzlich noch die Debit Karte der DKB, die wurde mir jetzt aber wegen Missbrauch im Urlaub gesperrt. Es wurden 2 x Beträge abgebucht, die ich nicht zuordnen kann. Das ist mir in 20 Jahren bei der DKB noch nie passiert. Keine Ahnung wie das passiert ist. Vielleicht hat jemand im Urlaub die Karte über NFC ausgelesen?! Die Bank hat aber schnell reagiert und von sich auch die Karte gesperrt und eine neue ist schon auf dem Weg. Ist halt blöd, wenn einem sowas im Urlaub passiert und man keine weiteren Karten dabei hat.

    Ich hatte auch noch 2 weitere Debit Cards dabei, die von C24 und die von Trade Republic, wobei letztere ja Gebühren im Ausland verlangt.

    Ich hab aufgehört mich deshalb verrückt zu machen. Zu viele unbekannte Faktoren bis dahin.

    Stand jetzt müsste ich 1800€ monatlich sparen (ohne Rendite einberechnet), damit ich die vermutete Lücke schließen kann. Das ist natürlich absolut unmöglich.

    Das höchste der Gefühle ist momentan 600-750€ im Monat. Das mache ich und hoffe auf das Beste. :) .....

    Hallo japanworm, weißt Du noch wo Du das Dokument gefunden hast? Ich finde in der App leider so gut wie nichts - selten etwas so unübersichtliches gesehen!

    Mich würde auch brennend interessieren was alles bisher von meinem Freistellungsauftrag "abgezogen" wurde - gibt es da irgendwo eine Übersicht? Bei dieser App bin ich echt ratlos... :rolleyes:

    Klick auf dein Profilsymbol in der App.

    Dort auf den Reiter "Steuern", dann "Steuerübersicht". Da bekommst du Infos zu deinem Freistellungsauftrag.

    Wenn du - nachdem du auf dein Profilsymbol geklickt hast - weiter nach unten scrollst gibt es den Tab "Aktivität", dort habe ich den Abzug der Vorabpauschale gefunden mit entsprechendem Auszug.

    Ooookay, mir war nicht bewusst, dass die Vorabpauschale auch auf Geldmarkt-Fonds angesetzt wird. Habe jetzt noch ein zweites Dokument gefunden, wo mir da ebenfalls was abgezogen wurde, nicht nur für meinen Welt-ETF. Jetzt ergibt es Sinn.

    Aber man sucht sich wirklich einen Wolf....

    Ich hab jetzt wirklich sehr lange in der App suchen müssen, habe aber endlich ein Dokument zur "steuerpflichtigen Vorabpauschale" gefunden. Das waren bei mir fast 180€ (also hab ich noch 320€ Freistellungspauschale frei).

    Aber ich kann nirgendwo sehen, dass mir das vom Konto abgezogen wurde, das müsste ja eigentlich bei den Transaktionen gelistet sein. Seltsam.

    Oder wurden die 180€ eben nicht abgezogen, weil es innerhalb des Freistellungsauftrages lag?

    Auf dem Auszug steht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    In der App steht allerdings, dass noch 180€ verbleibend sind.

    Das ergibt für mich keinen Sinn....

    Danke für den Hinweis.

    Hab mich jetzt mal durch die App geklickt, das ist ja bei TR leider sehr unübersichtlich, finde ich.

    Unter dem Profil-Icon, gibt es einen Tab "Steuerübersicht" - da kann ich sehen, dass bereits 316€ von meinem 500€-Freistellungsauftrag benutzt wurden.

    Ich gehe daher davon aus, dass das was mit der Vorabpauschale zu tun hat, denn ich habe keine Gewinne veräußert und da ich nur das Depot, nicht das Girokonto nutze, bekomme ich auch keine Zinsen, also dafür ist es nicht draufgegangen.

    Das bedeutet aber auch, dass wenn ich über TR dieses Kalenderjahr keine Gewinne mache (habe ich nicht vor), hätte ich noch knapp unter 200€ bzgl. Freistellungsauftrag frei. Könnte den ja quasi bei anderen Banken ausschöpfen oder?

    Hallo.

    ich hatte ca. Anfang Januar eine Mail von TR bekommen, dass die Vorabpauschale fällig wird und ich dafür sorgen soll, dass genug Geld auf dem Verrechnungskonto ist, noch dazu würde es Sinn machen den Freistellungsauftrag zu nutzen.

    Ich hab also den Freistellungsauftrag bei TR auf 500€ gesetzt (die anderen 500€ sind schon ausgenutzt bei einer anderen Bank).

    Es hieß: "Die Berücksichtigung der Vorabpauschalen und der fälligen Steuern erfolgt automatisch durch uns, voraussichtlich zwischen dem 13.01. und dem 17.01, sodass du nichts weiter unternehmen musst. Dein Freistellungsauftrag oder Verlustverrechnungstopf für 2025 wird auf die Vorabpauschale angerechnet."

    Bis heute wurde keine Vorabpauschale abgezogen.

    Jetzt frage ich mich, ob es daher Sinn machen, den Freistellungsauftrag wieder zu löschen und lieber für eine meiner Tagesgeldkonten zu nutzen, das würde mehr Sinn machen?

    Oder könnte es sein, dass aufgrund des Freistellungsauftrags dann gar keine Vorabpauschale fällig wurde? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht Vorabpauschale aber dem Freistellungsauftrag voraus, also kann das eigentlich auch nicht sein.

    Ich werde natürlich auch mal den Support kontaktieren, aber wir hier ja schon oft erwähnt wurde, bekommt man da vermutlich ewig keine Antwort....

    Also bei mir wird es jetzt entweder die Hanseatic (GenialCard oder awa7) oder ein Co-Branding von Advanzia (mit Lastschrifteneinzug z.B. wecanhelp) :)

    Das sollte meine Bedürfnisse abdecken. :)

    Im November 2024 gab's einen Deal mit 75€ Cashback bei der Hanseatic KK.

    Da ich es nicht super eilig habe, warte ich noch ein paar Wochen, vielleicht kommt ja zu einer der Karten demnächst noch ein attraktiver Deal mit Prämie. :)