Beiträge von japanworm

    Generell würde mich auch interessieren um welche Leistung es geht die zukünftig VIELLEICHT mal anfällt und die die TK vollkommen im Wert von mehreren Tausend Euro als einzige bezahlen würde andere aber nicht. Einerseits aus Eigeninteresse, evtl. leide ich ja auch mal darunter, und andererseits scheint es mir nicht ganz schlüssig, dass eine GKV solch eine Leistung "umsonst" erbringt, wenn alle Anderen (Stand heute immerhin über 90) dies nicht tun.

    Das betrifft dich nur, wenn du eine Frau im Alter von ca. 30-55 bist und dann auch nur unter gaaaaanz bestimmten Umständen.

    Trotzdem interessiert? Hier: https://www.mrgfus.de/krankenkassen.html

    "Die Therapie kostet 4.100 bis 4.200 Euro, falls Ihre Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen würde. Allerdings besteht natürlich auch die Möglichkeit eines Krankenkassenwechsels. Die Techniker Krankenkasse, die AOK Bayern und die Barmer GEK übernehmen die Kosten komplett ab dem ersten Versicherungstag."


    Das war für mich bereits ein Grund letztes Jahr zur TK wechseln zu wollen, da ging es aber leider nicht ....


    Ein jetziger Wechsel würde mir finanziell nicht viel bringen, wenn dann wäre es schon eher der o.g. Grund. Die anderen Kassen sind mir alle zu teuer.

    Mit der Zusatzgebühr für Impfungen und der Tatsache, dass die TK 20€ weniger für Zahnreinigung zahlt, bringt mich am Ende des Jahres vermutlich finanziell auf ne Nullnummer.....


    Die hkk wäre preislich ein wenig attraktiver, aber die ist halt in der o.g. List nicht mit dabei und wenn ich die Behandlung dann dringend brauchen sollte, dann kann ich nicht mal schnell wechseln sondern muss meine (im schlimmsten Fall 12 Monate) abwarten ....

    Ich überlege mir noch, ob ich mir wieder die DKB Kreditkarte hole. Die Karte ist gut, keine Frage. Das Gute ist auch der Service, wenn doch mal was schief geht im Ausland. Angeblich sind sie gut erreichbar.

    Scheint bei Barclay und Hanseatic ja nicht der Fall zu sein.

    Ich hab zwar immer mehrere Karten im Urlaub dabei, aber halt nur eine echte KK und wenn ich genau die für die Kaution eines Mietwagens brauche und die aber nicht angenommen wird, dann Problem ....

    Natürlich könnte ich auch die DKB KK und eine kostenlose KK beantragen, aber mein Schufa-Score freut sich dann bestimmt nicht - zumal ich diesen Monat zum 1. Mal seit 20+ Jahren ein neues Girokonto eröffnet habe (C24)..... :saint:

    Ich weiß ..... aber darum geht's ja gar nicht.

    Da ich mein Konto bei der 1822 schließen möchte (auch wegen der C24 Bank Prämie, die es nur bei Kontowechsel / -schließung gibt), brauche ich einen Ersatz für eine echte Kreditkarte - und die sollte idealerweise kostenlos sein. :)

    Das sind die 30 €/a, die ihr bei der 1822direkt zu viel sind ...

    Ich hatte früher die DKB Kreditkarte bis sie dann was gekostet hat. Fairerhalber muss man sagen, dass die DKB KK bessere Konditionen hat als die 1822 KK - zumindest last time I checked .....

    Hm. Bleibt eigentlich nur die Hanseatic übrig. Von der Barclay hab ich schon Horrorgeschichten gelesen, dass die Karte random gesperrt wurde. Gut ist aber, dass man sie offenbar im Guthaben führen kann und so einfach Geld überweisen kann, so dass Geld bereits drauf ist, falls man die Überweisung / Rechnungsausgleich mal vergisst. Hm.....

    Außerdem weiß man auch nicht, was der Verkauf an eine österr. Firma für die Kreditkarte und deren Kunden in naher Zukunft bringt. Das ist ja noch ganz frisch....

    Achim Weiss Ich bin bei der 1822 jetzt seit 2005 oder so. Es ist alles etwas altbachen. Wurde Zeit für ein neues Girokonto, das besser zu dem passt, was ich aktuell suche. :) War bisher nur immer zu faul für einen Wechsel. Mein Zweitkonto bei der DKB werde ich evtl. behalten (da nervt mich nur, dass man keine Echtzeitüberweisung machen kann) - deshalb überlege ich als Zweitkonto doch zur Trade Rebuplic zu wechseln (derzeit hab ich da nur das Verrechnungskonto / Depot).

    Aber das ist ja nicht das Thema ... ;)


    Die Gebühren an Automaten im Ausland hat man aber doch potentiell mit jeder der genannten KK order nicht?


    Die kostenlosen KK scheinen alle einen Haken zu haben, man muss halt schauen mit welchem man am ehesten leben kann ....


    Norwegian: Lastschrifteneinzug über Tink (die schauen dir quasi in dein Girokonto rein?)

    Barclay: manuelle Überweisung nötig, sonst nicht kostenlos (sind die nicht gerade erst verkauft worden, kann sein, dass es deshalb noch Änderungen geben wird?)

    Hanseatic: geringes Limit, das sich auch nur allmählich und schwergängig erhöhen lässt und Geld abheben in Deutschland kostet fast 4€

    Limit ist mir schon wichtig, wenn man mal ne größere Reise bucht, wo eine hohe Kaution hinterlegt werden muss. Ansonsten nutze ich einfach eine meiner Debitkarten... (hab momentan 3: Trade Republic, DKB, C24).

    Manuelle Überweisung nötig: würde ungern Aufwand haben, v.a. wenn man dann doch mal verhindert ist: Urlaub / Krankheit, dann zahlt man drauf, weil man nicht rechtzeitig überwiesen hat ... :(

    Kann dieses Tink nicht einschätzen, aber finde es schon seltsam, dass die einem da ins Konto schauen wollen, Identitätsklärung für SEPA lässt sich ja auch anders lösen ....

    Ich möchte von meinem 1822-Konto + Kreditkarte weg, weil zu teuer.

    Neues Girokonto hab ich schon (C24), brauche aber noch einen Ersatz für meine echte Kreditkarte.

    Recherche hat ergeben, dass Barclays an sich ganz gut ist, aber dass man manuell ausgleichen muss, wenn man keine weiteren Kosten will, stelle ich mir sehr nervig vor ....

    Alle anderen kostenlosen Kreditkarten haben dann teilweise Gebühren bei Abhebung / Bezahlung im Inland oder Ausland. Auch nicht gut.

    Bank Norwegian Kreditkarte sagt mir daher noch am meisten zu. Was ist denn so schlimm an Tink?

    Leider ist die Karte nicht auf Check24 gelistet, also kann ich meinen Gutschein nicht einsetzen und bekomme auch kein Cashback etc. :(

    Die Karte soll nur meine Drittkarte sein (habe die Trade Republic und die C24 Debitkarten), wenn ich eine echte Kreditkarte brauche. Und idealerweise fallen hier keinerlei Gebühren an, weder bei Kontoführung noch bei Bezahlen / Abheben - egal wo.

    Danke dann bleibt mir eh nur die Bank Norewegian oder?

    Ich bin momentan noch bei der DAK und überlege zum 1. Mal zu wechseln.

    Es wird entweder die TK oder die hkk.

    Professionelle Zahnreinigung nutze ich, aber das macht preislich jetzt nicht so den Unterschied bei den Kassen.

    Die TK übernimmt eine Behandlung an, die keine der anderen Kassen anbietet und die brauche ich vlt. in der Zukunft mal. Sonst müsste man mehrere Tausend Euro selber zahlen. Das würde schon sehr für die TK sprechen...

    Bei der TK muss man aber 10€ selber zahlen bei Impfungen?

    Ansonsten nutze ich sämtliche Vorsorgeuntersuchungen und ab und zu auch mal Osteopathie.

    Da sind sich die beiden Kassen ja sehr ähnlich.

    Und für mich ist es preislich auch nur ein minimaler Unterschied zwischen hkk und TK liegen 51€ im Jahr.

    Danke für den Input. :)

    Ich schreibe seit 10 Jahren meine Ausgaben und Einnahmen auf den Cent genau auf (in einer Excel-Tabelle mit Pivot und Dashboard ;P ...). Ich weiß ganz genau, wo mein Geld hingeht. Ich war immer schon ein Sparfuchs und ich suche immer nach Möglichkeiten, Geld zu sparen.

    Ich wechsle bei Bedarf auch jährlich kfz-Versicherung, Mobilfunkvertrag, Stromanbieter usw.

    Mehr Sparen geht also leider kaum ohne dann wirklich aufs Leben zu verzichten und das kommt nicht in Frage.

    Als Beispiel: Für Mobilfunk gebe ich nie mehr als 10€ pro Monat aus, momentan sind es 9,99€.

    Für Strom ist der Abschlag bei 30€ pro Monat etc.

    Wo geht dann das ganze Geld hin? Das sind halt leider die Ausgaben, die sich in der momentanen Lebenslage nicht reduzieren lassen (wenn man z.B. in der teuersten Stadt ganz Deutschlands lebt...).

    So, lang lang ist's her. Jetzt möchte ich die Sache nochmal neu angehen mit eurer Hilfe. :)

    Ich bin nicht mehr arbeitslos und habe meine Probezeit von 6 Monaten auch bestanden.

    Nicht, dass das heutzutage noch bedeutet, dass man sicher ist....

    Jedes Mal, wenn ich versuche meine potentielle Rentenlücke zu errechnen, kommt etwas anderes raus. Es ist aber jedes Mal eine so hohe Summe, dass meine Sparquote unrealistisch hoch sein müsste ....

    Ich bin eh der Meinung, dass gerade so viel in der Welt passiert, dass es unmöglich ist vorauszusagen, was in den nächsten Jahrzehnten passiert, aber irgendwo muss man ja mal ansetzen, um sich eine Übersicht zu verschaffen ....


    Ausgangslage:

    Alter: 44 (d.h. noch ca. 23-26 Jahre zur Rente)

    Einkommen: 60k im Jahr (das ist weniger als zuvor und ich gehe nicht davon aus, dass das noch nennenswert steigen wird)

    Sparquote: 600€ / Monat (das ist eine Fake-Sparquote, ich schaffe nicht jeden Monat 600€, d.h. in manchen Monaten vergreif ich mich dafür an meinem bereits aufgebauten Vermögen...)

    Ausgaben: 2500€ / Monat

    Rente: Stand jetzt ca. 1600€ / Monat (Anmerkung: ich habe erst mit 34 in die dt. Rentenkasse eingezahlt, also nur 10 Jahre bisher) - Nettorente also ca. 1300€

    Vermögen:

    Girokonto: ca. 10k€ (nur kurzfristig, wird zeitnah umgeschichtet)

    Tagesgeld: 152k€ (auf 2 verschiedene TG-Konten verteilt wegen Einlagensicherung)

    Depot: 70k€ (10k in einem Geldmarkt-ETF, der Rest im ACWI IMI)

    Ich denke, ich muss noch etwas mehr vom TG ins Depot (ETF) umschichten.


    Wie errechne ich jetzt meine Rentenlücke korrekt? Ist es wirklich so schimm wie ich befürchte?

    Selbst wenn ich es ganz einfach halte, also Inflation, Rentenanpassung und ggf. Gehaltsanpassung komplett ignoriere, dann komme ich auf eine monatliche Lücke von 1200€ (Ausgaben von 2500 - Nettorente von 1300).

    Wenn ich jetzt mal grob rechne, dass ich die Zeit von 67-97 finanziell überbrücken muss, mein bereits vorhandenes Vermögen und eine Rente von 1200 mit einrechne, hab ich immer noch eine Lücke von ca. 238k€ über 30 Jahre. Dann bräuchte ich idealerweise eine Sparquote von mind. 800€ pro Monat?

    Aber das ist wie gesagt, die Milchmädchenrechnung ohne Berücksichtigung von irgendwelchen Faktoren. Benutze ich die Rechner von Finanztip und Co. komme ich eher auf eine Sparquote von 2200€ monatlich...............

    Unter den gegebenen Umständen, wie würdet ihr das verbleibende Vermögen von 152k umschichten?


    Vielen Dank für eure Anmerkungen im Voraus. :)

    Hallo,

    der Titel sagt eigentlich schon alles.

    Ich denke, jetzt lohnt sich ein Wechsel zu einer anderen Krankenkasse zum 1. Mal wirklich.

    Eigentlich hat man ja ein Sonderkündigungsrecht nachdem einen die Krankenkasse über die Beitragserhöhung informiert hat.

    Ich habe aber von der DAK noch keinerlei Information bzgl. der Beitragserhöhung erhalten.

    Wie verhält es sich in diesem Fall mit dem Sonderkündigungsrecht?

    Ich habe jetzt auch zum 1. Mal über Check24 meinen Mietwagen gebucht (sonst meist ADAC) und hatte keinerlei Probleme. Natürlich muss man sich auch die Bewertungen des jeweiligen Anbieters vorher anschauen wie bei jeder Vergleichsplattform. Aber Check24 hatte ein sehr günstiges Black Friday Angebot und daher hatte ich mich gegen Booking, ADAC und die anderen Vergleichsportale entschieden.

    Auch als es einen Vorfall gab (der sich zum Glück klären lies: Schadensmeldung - am Ende war der Schaden aber schon vorher am Auto), hat sich Check24 nahezu umgehend bei mir gemeldet. Die waren auch aus dem EU-Ausland gut zu erreichen.

    Hi,

    momentan nutze ich die Debitkarte von Trade Republic mit 1% Saveback, die dann in meinen Sparplan fließen.

    Jetzt gibt es ja endlich wieder die Amazonkreditkarte, aber da scheinen mir die Konditionen schlechter. Bei Amazon 1%, bei manchen Aktionen 2%, aber überall anders nur 0,5%.

    Was ist denn derzeit das beste Angebot bzgl. Cashback / Saveback? Es muss auch keine Kreditkarte / Debitkarte sein. :)

    Mir geht's v.a. darum, dass ich Vorteile habe, wenn ich irgendwo was kaufe. Sprich, dass ich damit Punkte sammle und damit später Vergünstigungen bei weiteren Einkäufen bekomme. Payback nutze ich ebenfalls.

    Habt ihr Empfehlungen?