Sooo umwerfend ist die Senkung um 0,03 % nun auch wieder nicht. Da wäre Luft für mehr gewesen, wenn man bedenkt was US-Anleger so zahlen.
na die 100 € pro Jahr nehme ich für meinen FTSE All World gern mal mit
Sooo umwerfend ist die Senkung um 0,03 % nun auch wieder nicht. Da wäre Luft für mehr gewesen, wenn man bedenkt was US-Anleger so zahlen.
na die 100 € pro Jahr nehme ich für meinen FTSE All World gern mal mit
Ich bin doch nicht verrückt, Bitcoin ist tot.
Wieso ist der Bitcoin tot? Der hat doch immer noch zahlreiche Fans.
Es kommt eben immer darauf an, ob man wirklich das gesamte Vermögen betrachtet.
Aktuell habe ich z.B. eine Aktienquote von etwas über 70% meines liquiden Vermögens. Wenn ich dann aber meine aktuellen Ansprüche an die GRV betrachte liegt meine Aktienquote aktuell doch nur bei rund 40%.
Also falls du nicht gerade schon im Rentenbezug bist, dann ist die Betrachtung der Ansprüche an die GRV (die sich sogar in Zukunft aufgrund von Gesetzesänderungen ändern könnten) als (liquides) Vermögen etwas abenteuerlich. Davon siehst du bis zum Renteneintritt keinen Cent. Und falls (aus welchen Gründen auch immer) deine aktuellen Einnahmen wegbrechen, dann kommst du nicht dran, sondern musst an dein Depot.
ps. das soll jetzt keine generelle Ablehnung einer höheren Aktienquote sein
Das lohnt sich dann aber nur wenn man mehrere Discounter in der Nähe hat... sobald ich km und Zeit verfahre um mir 2,- zu sparen, würde ich eher auf Handelsmarken in Supermärkten zurückgreifen. Die sollen lt. Tests nicht teurer sein als die Discountereigenmarken.
Na wie geschrieben ich fahre nicht...andere zahlen für das Laufband im Fitnessstudio und ich gehe (mit Rucksack) da lieber Schnäppchen jagen. Das können auch mal 2x3,5km sein und noch ein paar nähere Supermärkte. Nur zum Kaufland fahr ich manchmal wenn viel Angebot auf Vorrat einzukaufen ist.
Es wurde gerade kritisiert, der Sportler ganz links hätte sein Aussehen zu stark verändert….
Also dann anders.
Na ich wollte schon mal schreiben: Die windschnittige Läuferin muss ja gegen die beiden dicken anderen gewinnen. Aber jetzt passen die Sperlingsbeinchen vom Gerd erst recht nicht mehr zum dicken Rumpf
Die Affen sind schlecht im rechnen und schnappen sich daher immer nur genau ein Wertpapier, denn das mit den Bruchstücken verstehen schon viele ihrer Verwandten dem gemeinen Homo Sapiens nicht.
Ich bespare nur einen einzigen ETF, tatsächlich sogar nur einen MSCI World (also nur Industrieländer). Damit spare ich mir das Rebalancing. Wenn ich jetzt neu anfangen würde, würde ich allerdings einen FTSE All World oder einen MSCI ACWI nehmen, um auch die Schwellenländer drin zu haben. Auf Rebalancing und ausgeklügelte Verteilung über diverse ETFs hätte ich keine Lust.
Und warum machst du es nicht einfach? Das ist doch ein absoluter Tunnelblick mit dem Rebalancing / nur 1 ETF...
Du bist der Meinung das es sinnvoller ist einen MSCI ACWI / FTSE All World zu besparen (weil der eine bessere Diversifikation besitzt) aber besparst weiter den MSCI World damit du nicht rebalancen musst?
Also x% MSCI World + y% FTSE All World hältst du für schlechter als nur (x+y = 100)% MSCI World obwohl du sagst das 100% FTSE All World sinnvoller wäre? Das macht 0 Sinn.
Also bei meinem Mieterverein damals war als Vollmitglied eine Rechtschutz über den DMB (Deutscher Mieterbund) mit drin, die haben zwar aussergerichtlich ein oder zwei schreiben geschickt, aber als die Gegenseite das ignorierte war jetzt kein Wille da zu klagen. Hätte man wahrscheinlich selbst per Anwalt machen können und die Rechtschutz bezahlt (k.a. aber dazu wurde man da nicht beraten)
natürlich gibts ein Risiko und das ist wohl jedem klar. Dennoch muss man sich irgendwann fragen wieso man dann nicht gleich alles auf 3-5 Tech Unternehmen als Einzelaktien setzt statt in einen >3000 Positionen ETF zu investieren.
Ja aber nvidia ist nur ein Grafikkartenhersteller und nicht der Nabel der Welt und auch nicht existenziell. Sollte aus irgendwelchen Gründen nur bei Samsung gefertigt werden können und die Konkurrenz bei TSMC oder ein NV30 (FX Föhn) Moment eintreten, kann es ganz schnell zappen duster werden.
Wie schnell auch die Dickschiffe Leck-schlagen können sieht man an Intel.
Ich glaube das Paradoxon ist: Man investiert eigentlich in einen breit gestreuten Welt ETF um genau das zu sein - breit gestreut und das überall.
Mit 5% Nvidia mag man da schonmal ins Grübeln kommen ob das Ziel noch ausreichend erfüllt wird.
Ich hoffe dass Deutschland endlich den Vermögensaufbau mehr fördert und private ETF Sparer steuerfrei stellt. Ich meine am Ende wäre das doch das beste für alle, auch den Staat. Mehr vermögende Bürger müssten doch eigentlich ein positives Ziel sein!
Vermögen ist für den Staat nur solang interessant wie er dort in die Tasche greifen kann. Klar spart das ggf. Sozialleistungen im Alter, dennoch will man schon allein zur Umverteilung in die Taschen greifen.
Das verstehe ich nicht, das du nicht einfach anerkennst das Ausschütter genau so erstmal die Dividende investieren, um dann zu fixen Ausschüttungsterminen (hier der Unterschied) aus dem Bestand zu veräußern. Ob der Bestand dann schrumpft oder nicht (z.B. wenn der Kurs nach unten ging) ist doch gar nicht die Frage.
Dividenden kommen IMMER aus dem Bestand (wenn nicht vom Fond selber, dann von den ursprünglichen Unternehmen die Gelder an Aktionäre / Vermögensverwalter verteilen).
Das ist prinzipiell auch nicht schlimm. Steuerlich dürfte der Thesaurierer eigentlich nur auf lange Sicht schlechter sein, wenn es über die Jahre volatil ist und sich aber nach z.B. 10 Jahren der Kurs insgesamt trotzdem nur seitwärts bewegt hat.
Nudeln aus dem Sonderangebot gehe ich mit, aber Bolognese nur mit einer Packung passierten Tomaten und ohne Suppengrün... puh... da sind wir verdächtig nah an der Päckchensoße.
Klar, natürlich kann man auch sehr günstige Gerichte kochen. Pfannkuchen mit Apfelmus, Pellkartoffeln mit Quark, Nudeln mit Pesto... Aber die meisten Menschen, die es sich ansatzweise leisten können, wollen nicht nur von solchen Spargerichten leben.
Das ist kein Sonderangebot, 79cent ist der aktuelle Normalpreis für Nudeln aus dem Budget bereich (also kein Bio-Schlangenölkram)
Sonderangebot sieht so aus:
Mal ein Beispiel für ein 08/15-Gericht, nichts Teures wie Fisch oder so, sondern wir nehmen mal Spaghetti Bolognese:
Packung Spaghetti: 1,50 0,79EUR 0,59€
Gemischtes Hack 400g: 5,50 EUR 3,99€ / kg d.h. 1,60€2 Dosen gehackte Tomaten: 2 EUR
1 Packung passierte Tomaten: 0,65 EUR 0,59€Suppengrün: 2,50 EUR überflüssig
Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze: keine Ahnung, pauschal 50 Cent? da ist aber gut gewürzt
Wasser und Strom zum Kochen und für die Spülmaschine hinterher: Google sagt, das könnte zusammen bei ca. 1 EUR liegen. Welche Spülmaschine? Geschirr kann man auch mehrfach verwenden
Da sind wir dann von 12,46€ auf 3,28€.
Da mir Fleisch meist zu teuer ist, gibt es bei mir meist nur falsche Bolognese mit angerösteten Haferflocken/Zwiebeln/Semmelmehl etc. d.h. aus dem "Hack" werden vielleicht 0,50€ da sind wir dann bei insgesamt ca. 2,18€ + 30min Induktionsplattestrom
ps: Kantine hab ich aufgegeben als von 1,50 -> 3 der Preis verdoppelt wurde. Ist aber ein paar Jährchen her k.A. was das jetzt kostet
Ich glaube die Verwirrung entsteht durch die Aussage: 50% Einbruch sind nur ein kleiner Zacken oben rechts. Hättest du "kleiner Zacken unten links (auf längere Sicht betrachtet)" oder "erstmal grosser Zacken oben rechts, der dann langfristig immer kleiner wird je weiter er nach links wandert" geschrieben wäre es verständlicher.
Dennoch sollte man nicht unterschlagen das längst nicht jede Aktie langfristig und dauerhaft zuverlässig von links unten nach rechts oben wandert.
mag sein trotzdem kann dich jemand problemlos zum Entsperren zwingen (Fratze davor halten) oder bzgl. Face Unlock lässt sich sowas auch theoretisch 3D drucken und entsprechend und grafisch ausgestalten.
Man sollte sich nicht nur darauf verlassen, am besten Gerät nicht ständig mitschleppen (Zweitgerät) und / oder auf TAN Generator (je nach Bank) o.ä. ausweichen
Ich habe bisher den Eindruck dass jemand mit einem gestohlenen oder gefundenen Handy nicht viel anfangen kann?
In der Regle geht das schon damit los, dass er es gar nicht einschalten kann, wenn es bei Diebstahl oder beim Auffinden nicht gerade angeschaltet war
Und selbst dann muss man ja beim Onlinebanking jede Transaktion mit dem Gesicht bestätigen zumindest bei der ING.
Das zeigt eher das du Apple-Kunde bist, die bei ihren in Chinas und Indien produzierten 1000+€ Smartphones für die Marge auch noch den Fingerabdrucksensor weglassen mussten.
a) Solang der Flash-Speicher nicht verschlüsselt ist (mittlerweile allerdings meistens der Fall) kann man sehr wohl was mit anfangen.
b) biometische Zugangsmethoden sind alles andere als sicher: man kann dich zum Entsperren zwingen, man kann deine Biometrischen Merkmale "klonen" ( ok vielleicht nicht von Novosibirkst o.ä. aus)
c) meine Empfehlung bei konkret ING ist PIN denn dann brauchst du Zugang zum verknüpften Gerät (Face-Unlock, Fingerabdruck o.ä.) sowie die PIN
das Problem das man dich zwingen kann bleibt aber....daher empfehle ich da lieber das Zweithandy/tablet was all dies hat + zuhause verschlossen lagert
Ja bezahlen mit dem Smartphone ist dann schlecht....aber es gibt Bargeld oder Karte
Wenn man schon mal eine ING Girocard hatte (und die dann abbestellt hatte) dann bekommt man keine neue PIN (die alte gilt einfach weiter oder lässt sich im Portal ändern).