Beiträge von ETF-Frager123

    monstermania Handelt sich um beides - habe eine Einmalanlage abgeschlossen, die ich fortan monatlich bespare.

    12345 Das mit den Anbieter-Websites war ein guter Tipp! Habe darüber hinaus Mal auf extra etf den Vanguard FTSE All World in der ausschüttenden Variante gegen den ACWI IMI laufen lassen. Den ausschüttenden gibts ja schon länger als 5 Jahre und er ist soweit ich weiß deckungsgleich mit dem thesaurierenden. Da kommt der Vanguard auf 77,07% in den letzten 5 Jahren und der ACWI IMI auf 73,93 %.

    Hab auch in der Watchlist meines Brokers mal beide gleichzeitig angelegt, so kriegt man denke ich für das eigene Depot den aussagekräftigsten Vergleich.

    Spannende Darstellung. Danke! Sofern ich es sehe, ist mit der gestiegenen Beliebtheit des ETF inzwischen auch die Anzahl an physisch gehaltenen Titeln gestiegen.

    Etwas Off-Topic, aber in Zusammenhang mit diesem durchaus von Relevanz:

    Gibt es einen Konsens darüber, welche Seite die genauesten bzw. die korrekten Daten zu Kursentwicklungen abgibt? Stellt man den Vanguard FTSE All World und den SPDR ACWI IMI auf verschiedenen Seiten gegenüber, kommen teils Unterscheide mit mehreren Prozent heraus. Bei der Betrachtung über die letzten fünf Jahre z.B.:

    Just ETF: Vanguard 77%, SPDR 74,84%

    extraetf: Vanguard 77,45%, SPDR 73,77%

    Finanzfluss: Vanguard 66,18%, SPDR 63,46

    Liebe Grüße

    WerAuchImmer  Castrov

    Vllt ist der EM IMI doch eine Option. Habe mit dem X-Trackers EM einen überschaubaren Gewinn, weshalb hier nur relativ geringe Kosten beim Verkauf anfallen würden. Der Xtrackers EM könnte also verkauft werden und dann der EM IMI neu aufgelegt werden. Der EM IMI ist die letzten Jahre ja auch besser gelaufen als der EM.

    Dann könnte der Sparplan auf den World einfach bestehen bleiben und man macht eben nur die Änderung von EM zu EM IMI. Hätte man in Zukunft auch mehr Flexibilität bei der Gewichtung durch Umschichtung.

    Meinungen?

    Danke für eure Rückmeldungen und Einschätzungen!

    WerAuchImmer Tatsache, auch Mid Caps sind im MSCI World abgebildet. Da bin ich zu kurz gesprungen.

    Castrov Yes, das war mir damals nicht bekannt. Rückblickend hätte ich mit mehr Infos den EM IMI genommen ^^

    Saarlaender Gute Idee, da ich aber echt noch jung bin, kommt die 3x10 Regel für mich (noch) nicht zum Tragen.

    ichbins Lucky You ;) Freut mich, dass es für dich so gut gelaufen und dass sich das "Risiko" ausgezahlt hat!

    Einen EM IMI werde ich nun nicht mehr eröffnen. Darüber nachdenken, das Portfolio noch um einen kleinen Anteil an Small Caps zu erweitern, könnte vllt noch ein Ansatz sein. Verkaufen werde ich die aktuellen Anlagen nicht, Stichwort Steuern...

    Aktuell tendiere ich eher zur Weiterführung des bestehendes Portfolios, behalte die MSCI ACWI IMI übers Wochenende aber im Hinterkopf. Nächste Woche wird dann gehandelt. Das ungünstigste ist wohl in jedem Fall, zu lange zu verkopfen und dann nichts zu tun.

    Castrov

    Damals (also vor 5/6 Jahren ca.) für das 70:30 entschieden hatte ich mich, da ich es als klassische Lösung verstand. Natürlich war ich damals auch einfach nicht so "tief" im Thema wie heute. Die Idee, dass im Risiko in Schwellenländern auch gute Wachstumschancen liegen, fand ich plausibel. An meiner Einstellung hat sich da auch nicht unbedingt was geändert, nur liefen die EM die letzten Jahre eben einfach nicht besonders gut.

    Ob ein höherer oder niedrigerer Anteil an Schwellenländern Vor- oder Nachteil ist - gute Frage. Ich würde sagen wie mans nimmt. Was ich in meinem jetzigen Portfolio jedoch als Nachteil sehe, ist, dass der Xtrackers EM keine Mid & Small caps einbezieht.

    Wenn ich heute nochmal bei 0 Anfangen würde, bin ich mir sehr sicher, dass ich den FTSE All World oder eben den SPDR MSCI ACWI IMI nehmen würde.

    adrianberg
    Ja, Passiv bleiben und die Füße still halten ist definitiv die größte Herausforderung ^^
    Die Vorstellung nur auf den MSCI World ohne irgendeine Form von EM zu setzen, beunruhigt mich auf jeden Fall etwas. Auch in der professionellen öffentlichen Berichterstattung wird der Starke Fokus auf USA und das fehlen von Mid und Small Caps ja durchaus scharf kritisiert.

    Hallo liebe Finanztip-Community,

    folgendes Szenario:

    Seit mehreren Jahren wird ein klassisches 70:30 Portfolio nach einmaliger Anlage regelmäßig bespart (iShares Core MSCI World & Xtrackers Emerging Markets). Nun ging ein größerer Beitrag auf das Girokonto ein, der investiert werden soll. Aus Komfortgründen (kein Rebalancing) und mit Blick auf die deutlich breitere Diversifizierung steht nun im Raum, das Geld nicht auf das 70:30 Portfolio zu verteilen, sondern zusätzlich den SPDR MSCI ACWI IMI ins Depot zu nehmen und fortan nur noch diesen zu besparen.

    Macht das Sinn und welche Vor- und Nachteile könnten sich daraus ergeben? Was würdet ihr persönlich in dieser Situation machen?

    Liebe Grüße :)