b) das Unternehmen hatte bereits zum Ausstieg aus dem ETF einen starken Kursgewinn hingelegt und macht zum Zeitpunkt des Austritts einen nicht zu vernachlässigenden Prozentsatz der Gesamtrendite aus. In dem Fall kämen zu den zukünftig verpassten Renditen sogar noch ein spürbarer Kurseinbruch dazu.
Die Aktie wird zum aktuellen Wert entfernt und nicht zu 0€.
Ob die Indexveränderungen gut oder schlecht für den SmallCap-Index sind, weiß ich nicht.
Tendenziell sind Indexaufnahmen aber schädlich für den aufnehmenden Index. Somit könnte die Abgabe sogar vorteilhaft sein im Schnitt.
Bei Aufnahmen in einen stärker beachteten Index kann es zu Frontrunning kommen, was den aufnehmenden Index schadet, dem abgebenden Index aber nützten könnte.
Außerdem betreibt der aufnehmende Index "Buy-High-Sell-Low", kauft also immer die teuren Aktien aus dem SnallCap raus.
Das kann mal ein Highflyer sein, oftmals aber auch einfach teure Hypes.
Man sieht an dem Beispiel aber gut, wie falsch die Arithmetik aktiven Managements ist, wonach Indexrentien die durchschnittliche Marktrendite sind. Aktive Trades im Index führen zu anderen Renditen.