Beiträge von Osnabruecker

    Wir haben exakt dieselbe Situation (mit etwas andere Zinsen).


    Geld wird derzeit zur Seite gelegt um den Anschlusskredit in eins zu tilgen. Dann haben wir nur noch ein Restkredit mit 15 Jahren Laufzeit.


    Die Herausforderung wird sein, langfristig "nur" ca. 10% vom Haushaltsnetto in den Kredit zu bezahlen. Der Bauch sagt jetzt schon "schnel Tilgen, danach ist Dein Haus"...

    Beim Blick ins Depot stört mich der Ausschütter.

    Der ist leicht im Minus, sein Bruder Thesa ist im Plus.

    Was man halt nicht sieht, ist die Tatsache, daß unterm Strich beide im Plus sind, da der Ausschütter Dividende gebracht hat, die nicht im Aktienwert dargestellt sind.

    Luxusprobleme ;)

    Warum nur Äpfel und Birnen vergleichen, wenn man die gesamte Obstauslage zur Verfügung hat?

    Fürs Bauchgefühl einfach mal ein beliebiges Vergleichsportal füttern, und gucken, welche seriöse Anbieter welche Leistung bieten.

    Zur Gebäudeversicherung: wie sicher bist du dir, das du im Recht bist?

    Beispiel (!): Wenn du im Beratungsgespräch "Holz" gesagt hast, im Protokoll und Vertrag "Stein" steht, wie wIllst du dein gesprochenes Wort belegen?

    Mir wird in meiner Software nur ein Update vorgeschlagen. Ich gucke mal, ob es mit den einzulesenden Daten im April dann möglich ist.

    Insofern, selbst schuld, wer sich nicht vorher darüber informier

    Woher nimmst du die (aggressiv formulierte) Annahme, das ich nicht vorher wusste, was TR kann?

    Natürlich kann ich bei TR nur 1.000 € angeben, aber über die Steuererklärung 2.000 geltend machen. Alles super, nur das es an Wiso hakt.

    Hallo,

    Ich habe im letzten Jahr anscheinend zum richtigen Zeitpunkt ein paar ETF abgestoßen, mit dem Ziel den ehelichen Pauschbetrag auszunutzen. (TR bietet aber nur 1.000 € Freistellungsauftrag)

    Jetzt sitze ich an der Steuererklärung mit Wiso Steuer Start. Die Version hat immer gereicht... muss ich tatsächlich nen Upgrade auf Wiso Steuer machen, da ich jetzt "Kapitalerträge" habe?? Der Aufpreis frisst fast den Nutzen.

    Konkrete Frage:

    Kann ich mit Wiso Steuer Start auch Kapitalerträge erfassen?

    Nebenfrage:

    Durch meinen Broker (TR) wird voraussichtlich erst im April die steuerliche Zusammenfassung kommen. Geht es euch auch so??

    Bis jetzt soweit alles problemlos, außer einem ähnlichen Fall wie bei dir.

    Eine Fremdabbuchung wurde von TR gemeldet. Ich hatte die Wahl zwischen akzeptieren und Karte kündigen... war ich etwas überrumpelt.

    Logisch dann die Karte gekündigt, neue bestellt und innerhalb weniger Tagen wieder in der Hand gehabt (online sofort).

    Meine Lehre:

    - Automatismus zum Kundenschutz gefällt einem erst im zweiten Gedankengang

    - Keine 50 Euro verspiegelte Karte mehr, da Dauer der Nutzung unvorhersehbar

    - Die 5 Euro Variante ist von unterirdischer Qualität

    1% Cashback läuft super. Schon über 150 € fürs Nichtstun bekommen...

    Gleichzeitig ist die Nutzung des TR Kontos ein guter Grund, das Geld vom Girokonto zu den 2,75 % zeitnah zu verteilen.

    Nachteil:

    Derzeit die ganz großen Sachen würde ich anderswo mich umsehen.

    Als z.B. die Altersvorsorge groß im Gespräch war, dass die neuen Produkte auch von Banken vertrieben werden dürfen, dachte ich mir "will man sich noch über 30 Jahre an den Partner binden?"

    Da hätte das Konstrukt der Hausbank vllt trotz höherer Kosten gepunktet. Aber die FDP ist ja raus, und das Ding vom Tisch...

    Achso und du setzt 3,7% Zinsen an. Die Onlinerechner, die ich als Laie so bemühen kann, wollen immer deutlich weniger, dazu noch evtl. Förderungen (die sind schon recht hoch). Wie kommt's? (Auch hier wieder: ich bin Laie)

    Es gibt bestimmt Leute, die näher an aktuellen Zahlen dran sind, aber viel billiger ist derzeit nicht drin.

    Oder (= Frage in die Runde)??

    KfW liegt derzeit bei 3,4 %.

    Und Förderung sollte man nicht einkalkulieren, da nie kalkulierbar. Einfach freuen, wenn es klappt und als Puffer verbuchen.

    Die gewünschten 60% wären bei euch 450 k Finanzierung.

    Das macht bei 1%Tilgung und 3,7 % Zins fast 1.800 € Abtrag und damit fast euer halbes Monatsnetto... zzgl Nebenkosten etc.

    Und das bei minimalster Tilgung.

    Da müsst ihr schon mehr EK einbringen, wieviel dort möglich ist verschweigst du derzeit noch.

    Genau kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Wir haben auch kein konkretes Angebot der Bank vorliegen gehabt. Es ist vom Produkt her auch ein "Selbstschutz".

    Bei der Wohngebäudeversucherung war es anders, das schützt ja das Haus vor Verlusten... Da wollte die Bank ihr Produkt durchdrücken und hat unsere Police schlechte geredet. Mit sachlichen Argumenten war die doppelt so teure aber inhaltlich vergleichbare Bank-Versicherung dann angewiesen worden.

    Völlig überdimensionierten Bausparer, der niemals mit der genannten Sparquote auszahlungsreif geworden wäre.

    Erst nach 20 Jahren fondsgebundene LV los geworden.

    Kleingedrucktes (Kosten...) einer BAV nicht gelesen.

    Doof, aber wichtige "Learnings" beim finanziellen Erwachsenwerden.

    Wäre jemand dazu bereit aus der Praxis zu berichten?

    Also in wievielen Fällen das Kind tatsächlich herangezogen wird und wenn ja, mit wieviel?

    Es müssen ja keine Detailinformationen erfolgen, aber für mich als ggf. später betroffener wäre das schon interessant... Insbesondere wieviel einem noch belassen wird für Familie und Verbindlichkeiten. (Das Gehalt wird ja nur von einem Ehepartner betrachtet)

    Die 100.000 € sind ja schon 5 Jahre unverändert. Bleibt die Frage, ob sich dies wie die Beitragsbemessungsgrenze o.ä. verschiebt oder eher konstant bleibt wegen dem fehlenden Geld der Pflegekassen.

    100.000 € ist in wenigen Jahren kein unübliches Gehalt mehr bei anzunehmender Steigerung. (Ja, gutes Gehalt, aber kein Spitzenverdiener)