Wiso Start - Anlage KAP

  • Hallo,


    Ich habe im letzten Jahr anscheinend zum richtigen Zeitpunkt ein paar ETF abgestoßen, mit dem Ziel den ehelichen Pauschbetrag auszunutzen. (TR bietet aber nur 1.000 € Freistellungsauftrag)


    Jetzt sitze ich an der Steuererklärung mit Wiso Steuer Start. Die Version hat immer gereicht... muss ich tatsächlich nen Upgrade auf Wiso Steuer machen, da ich jetzt "Kapitalerträge" habe?? Der Aufpreis frisst fast den Nutzen.


    Konkrete Frage:

    Kann ich mit Wiso Steuer Start auch Kapitalerträge erfassen?


    Nebenfrage:

    Durch meinen Broker (TR) wird voraussichtlich erst im April die steuerliche Zusammenfassung kommen. Geht es euch auch so??

  • Mir wird in meiner Software nur ein Update vorgeschlagen. Ich gucke mal, ob es mit den einzulesenden Daten im April dann möglich ist.

    Insofern, selbst schuld, wer sich nicht vorher darüber informier

    Woher nimmst du die (aggressiv formulierte) Annahme, das ich nicht vorher wusste, was TR kann?


    Natürlich kann ich bei TR nur 1.000 € angeben, aber über die Steuererklärung 2.000 geltend machen. Alles super, nur das es an Wiso hakt.

  • Zur Eingangsfrage nach WISO:

    Habe aus eben diesem Grund von "Start" auf "Steuer" gewechselt (Abo).

    Dem Hinweis auf Tax werde ich mal nachgehen, es müsste natürlich weiter Datenabruf/übernahme gewährleistet sein.

  • Zur Eingangsfrage nach WISO:

    Habe aus eben diesem Grund von "Start" auf "Steuer" gewechselt (Abo).

    Dem Hinweis auf Tax werde ich mal nachgehen, es müsste natürlich weiter Datenabruf/übernahme gewährleistet sein.

    Tax ist ebenfalls von Buhl und die Daten der Vorjahre (die mit Wiso erstellt wurden) können ohne Probleme als Vorlage übernommen werden.


    Ja, das ist definitiv Bequemlichkeit im Spiel. Auch in Hinblick auf den automatischen Steuerdaten-/Belegabruf über das buhl-Konto.

    Ich hab den automatischen Abruf bisher nicht genutzt (zumal ich Wiso oder Tax nur zum "lernen" bei neuen Sonderfällen genutzt habe, normalerweise reicht mir Elster) aber das buhl-Konto sollte auch bei Tax normal funktionieren (da gleicher Anbieter, siehe oben).

  • Ich habe im letzten Jahr anscheinend zum richtigen Zeitpunkt ein paar ETF abgestoßen, mit dem Ziel den ehelichen Pauschbetrag auszunutzen. (TR bietet aber nur 1.000 € Freistellungsauftrag)


    Jetzt sitze ich an der Steuererklärung mit Wiso Steuer Start. Die Version hat immer gereicht... muss ich tatsächlich nen Upgrade auf Wiso Steuer machen, da ich jetzt "Kapitalerträge" habe?? Der Aufpreis frisst fast den Nutzen.

    Wiso Steuer gab es in früheren Jahren in mehreren Versionen, etwa Start zu etwa 20 € und die Normalversion zu etwa 35€. Soweit ich weiß, kann man Start nicht mehr kaufen.


    Davon ab: Es wären 15 € Unterschied, kleines Geld im Vergleich zu dem, was eine Steuererklärung beim Lohnsteuerhilfeverein oder gar beim Steuerberater kostet. Kleines Geld auch im Vergleich zu praktisch jedem Kapitalertrag.


    Manch ein Gebührenfuchs ist zwischen den Jahren auf Zack, weil Aldi dann alle Jahre ein Steuerprogramm für 5 € verkauft, das es für Deine Zwecke tut. Ich zahle für meine (bierdeckelähnliche) Steuererklärung überhaupt nichts, weil die nach alter Väter Sitte Formulare ausfülle (und mir beim Rechnen kostenfrei von smartsteuer helfen lasse).

    Kann ich mit Wiso Steuer Start auch Kapitalerträge erfassen?

    Keine Ahnung. Gibt es Wiso Steuer Start überhaupt noch?

    Durch meinen Broker (TR) wird voraussichtlich erst im April die steuerliche Zusammenfassung kommen. Geht es euch auch so?

    Ja. Depotbanken lassen sich mit der Steuermitteilung regelmäßig bis zum Endes des ersten Quartals Zeit. Kann auch mal April werden.

    Woher nimmst du die (aggressiv formulierte) Annahme, das ich nicht vorher wusste, was TR kann?

    Es ist im öffentlichen Diskurs üblich geworden ist, auf echte oder vermeintliche Nanoaggressionen unangemessen heftig zu reagieren - so wie Du das hier tust. Viele Leute tragen demonstrativ ihre extreme Dünnhäutigkeit zur Schau. Produktiv ist das nicht, weil regelmäßig die Reaktion auf die Nanoaggression deutlich heftiger ausfällt als diese und somit eine unerwünschte und auch kontraproduktive Eskalation verursacht.

    Dein Problem ist bei Licht besehen ein Problemchen. Du hast dennoch in der Sache reichlich Lösungsvorschläge erhalten.


    Du hast im letzten Jahr ETF-Anteile gerollt und somit einen ehelichen Freibetrag ausgenutzt (also 2000 €). Der Broker, den Du sicherlich aus Kostengründen ausgewählt hast, nämlich Trade Republic, erlaubt Dir aber keine Freistellungsaufträge über 1000 €. Also mußt Du die zuviel abgezogenen 263,75 € mit der Steuererklärung zurückholen. Wenn Du dafür dann die WISO-Version von 20 € auf 35 € aufbrezeln mußt, sind das immer noch tolerable Spesen.


    Freilich kann man fragen, ob man diese Ausgabe vermeiden kann (Ich selbst würde das ja, wie beschrieben, ich zahle überhaupt nichts für meine Steuererklärung). Wenn das aber nicht geht oder nicht gefällt, bringen einen die 35 € für das Steuerprogramm nicht um.


    PS: Ich nehme an, daß Dir mein Beitrag nicht gefällt. Kannst ihn gern mit einem Daumen runter verzieren. Bringt 15 Punkte (die mir an sich egal sind) wie jede Publikumsreaktion, egal ob positiv oder negativ.

  • Die Kosten für die Steuersoftware sind im übrigen abzugsfähig.


    Kauft man diese also, kann man diese im darauffolgenden Jahr angeben und bekommt nen € zurück.

    Wir sind hier in Deutschland. Dort muß man in bürokratischen Dingen immer ganz genau hinsehen: Streng genommen darf man Steuerberaterkosten nur in dem Maß ansetzen, in dem sie sich auf Einkommensarten beziehen, die regelbesteuert werden. Das heißt für den TE: Er kann die Kosten für sein Wiso Start von der Steuer absetzen, die Mehrkosten für das größere Programm aber nicht, das er nur seiner Kapitaleinkünfte wegen braucht. Für Kapitaleinkünfte von Privatleuten kann man keine Werbungskosten ansetzen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das genauso gilt, wenn man Kapitaleinkünfte regelbesteuert, was ja möglich ist.


    Zugegeben: Zeig mir den Finanzbeamten, der das auseinanderdröselt. Aber im Prinzip ist das so.

  • Ich kann mich noch an die guten alten Zeiten erinnern, als man sich die Ausflüge zu den Hauptversammlung mit allen Schikanen schön quittieren ließ, um dann Werbungskosten bei den Kapitalerträgen zu generieren.