Beiträge von websgeisti

    Kleiner Bargeldvorrat zu Hause und Bezahlmöglichkeit damit ist aus Resilienzgründen dauerhaft unverzichtbar. Selbst bei europäischer Ablösung aller US-Lösungen kann es im Extremfall passieren, daß eine elektronische Lösung nicht mehr funktioniert - weil es ein paar Tage keinen Strom gibt.

    Schon wieder das „Strommärchen“…

    Bei großen Supermärkten wie Aldi, Lidl, Rewe, Penny, etc. funktioniert ohne Strom auch die Bezahlung mit Bargeld nicht mehr. Da die Kassensysteme zum Aus-/Einbuchen von Waren mit dem Internet und Strom verbunden sein müssen

    Wer eine Banklizenz hat, muss sich an den Kosten der Bargeldversorgung beteiligen!

    Das machen alle Direktbanken übrigens seit jeher.

    DKB, ING, comdirect und Co. schreiben dem Geldautomatenbetreiber je Abhebung 1,75€ gut. Das soll laut Visa und Co. die Kosten decken. Und da die meisten VR-Banken und Co. die Direktbankkunden mitnehmen und keinen Ärger mit Visa und Mastercard haben wollen, scheint das ganze sich wohl für die zu lohnen.

    Bargeld könnte irgendwann mal wieder wichtig werden.

    Ist das ein Wunschgedanke oder gibts da irgendwo irgendwelche Anzeichen? Denn eine Bargeldzahlung ist bei seriös geführten Unternehmen mit einem modernen Terminalvertrag eine der teuersten Zahlarten.

    Was man in dem Fall gut sehen kann, ist die unsichere Implementierung der 2-Faktor-Autorisierung. Bringt der Täter das Opfer dazu, nur eine TAN herauszurücken, kommt er in den dauernden Besitz des 2. Faktors und hat vollen Zugriff.

    Wäre aber bei Raibas, Sparkassen und Co. nicht anders, weil das hier ein simpler Phishing + Social Engineering-Fall ist - kein Hacking.

    Wenn der Kunde in der DKB App oder per ChipTan diese an den Betrüger weitergibt, dann hat der Betrüger Zugriff auf das Konto. Bei der DKB sind zwei 2FA Abfragen nötig um die Telefonnummer zu ändern, soweit mir bekannt ist. 1. Anfrage: Login

    2. Anfrage: Änderung von Passwort oder Telefonnummer

    Das bedeutet hier müssen sogar zwei „TANs“ weitergeben werden.

    Das bedeutet der Betrüger ändert die Telefonnummer und legt dann ein neues Gerät an.

    Bitte hier nicht den TE in „Schutz“ nehmen und die Bank beschuldigen. Die Bank kann da wenig dafür wenn durch den „unsichereren Faktor“ Mensch einfach so TANs/PINs oder 2FA Freigaben ausgelöst werden, obwohl dies von Seiten der Banken immer wieder gesagt wird - „Niemals TANs per Telefon, Email oder sonst wie rausgeben“.

    Das einzige was ich blöd gelöst von der DKB und vielen anderen Banken finde ist das Anmeldekennungen oft nicht angepasst werden können. Bei der DKB können nämlich Neukunden ihre Anmeldekennung selbst festlegen.

    Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit der DKB gemacht ? Und könnte mir vielleicht sagen, wie lange es bei ihnen gedauert hat ? Ich kann auch online bzw. über die App nicht auf mein Konto zugreifen und die Kontoaktivität verfolgen.

    Von der DKB aus gibt es eine Möglichkeit sich Kontoauszüge per Post zusenden zu lassen, allerdings würde mich das 5€ kosten.

    Nein, solche Probleme hatte ich noch nie. Den Support habe ich noch nie gebraucht und bisher ist mein Konto nur mit der App Finanzguru verbunden; da kam nie ein Problem auf. Ich bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen sowas wie Vinted mit meinem Konto zu verknüpfen. Vermutlich bekommen die Banken da viele Betrugsversuche mit und zu DEINER SICHERHEIT wurde daher das Konto sicherheitshalber gesperrt.

    Rufe bei der DKB Hotline an und frage nach, ob die das Konto entsperren können. Was ich so gehört habe, geht das ganz oft so einfach nach Nennung von gewissen Identifikationsdaten. Außer natürlich es gibt weitere Sperrgründe, die uns du nicht genannt hast.

    Die DKB hat nicht nur deine Karte, sondern auch den Kontozugriff wegen Betrugsverdacht gesperrt. Da wird dir das Zusenden einer neuen Karte wenig nützen. Die DKB reagiert erfahrungsgemäß nicht besonders zeitnah auf Kundenanliegen. Ich denke, du hast dich da unnötig in eine unvorteilhafte Situation gebracht. An deiner Stelle würde ich der DKB ein Fax(!) mit Fristsetzung zur Entsperrung des Kontos schicken.

    Doch, man ruft bei der Hotline an.

    Aus diesem Grund habe ich zwei Girokonten bei zwei Onlinebanken. Sollte es bei einem Probleme geben (was bisher nie der Fall war), nutze ich einfach das zweite weiter.

    Komm doch nicht denen mit sowas an. Die können mit sowas nicht viel anfangen😅

    Ich habe auch ein Konto bei der DKB (Hauptkonto) eines bei der Raiba Hochtaunus (Zweitkonto) und noch eines bei der ING (Drittkonto). Mindestens eins davon funktioniert immer (Hinweis: Alle funktionieren)

    Die Abwicklung, Kontaktaufnahme und Geschwindigkeit mit der alles über die Bühne ging, war lobenswert. Ich war mit dem Thema schon durch, da hätte der Kundendienst in der DKB noch nicht die Mail gelesen.


    Und den abgelehnten Kleinkredit werde ich der DKB ewig nachtragen. Sowas passiert in einer Filialbank sicher nicht.

    Bei Direktbanken läuft vieles automatisiert, daher muss der Support in der Regel nicht kontaktiert werden. Ich weiß, dass vieles da bei Dorf-Raiffeisenbanken noch anders läuft. Da geht öfters ja nicht mal eine Girokonto-Eröffnung online - obwohl man von der Raiba Softwareschmiede da Tools an die Hand bekommt. Kleinkredite werden bei allen Direktbanken automatisch akzeptiert oder abgelehnt. Je nachdem spielt es u.a. eine Rolle, ob das Girokonto als Gehaltskonto benutzt wird, wie hoch das Einkommen ist, wie gut oder schlecht der Schufa Score ist usw.

    Bei Filialbanken wird sowas öfter noch manuell geprüft, da kann ggf. das Ergebnis ein anderes sein. Habe aber jetzt auch schon öfter mal mitbekommen, dass du bei den Direktbanken auch durchaus bessere Konditionen wie „Vor Ort“ bekommen kannst - immerhin muss ja eine Direktbank durch den Darlehenszins nicht Filialen mitfinanzieren. Aber auch bei Filialbanken muss und wird mehr und mehr beim Girokonto inkl. Krediten automatisiert werden, denn man kann heutzutage nicht mehr unbegrenzt Gebühren erhöhen - um die öfter mal defizitär laufenden Filialen querzufinanzieren - denn vor allem Raibas merken immer mehr, dass eine gute Automation durchaus sinnvoll ist um Kosten niedrig zu halten. Und gewisse Raibas wie beispielsweise die Raiba Hochtaunus oder die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG bieten bundesweit ein kostenloses Girokonto an. Bei der Niederbayern ist es kostenlos mit einem monatlichen Gehaltseingang. Du siehst also es geht, wenn man will.

    oder halt die neuen fancy banken wie bsp. c24, ich persönlich bleib halt lieber bei den etablierten.

    Also ich persönlich hätte eine gewisse Abneigung ein Girokonto indirekt bei einem Versicherungsmakler zu eröffnen. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden.

    Ich bin so „spießig“ das ich mein Gehaltskonto bei der DKB habe und ein Zweitkonto bei der Meine Bank. Wieso diese Konstellation? Weil die DKB eine direkte Verrechnung von Kartenzahlungen hat und bei der Girokonto-Funktion selbst zuverlässig genug ist - die Visa Debit hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Die direkte Anzeige und Verrechnung von Kartenumsätzen bekommen die VR Banken irgendwie leider nicht hin. Ebenso ist die Girocard bei „Meine Bank“ ein guter „Notfall-Anker“ sollte irgendwo keine Visa Debit Karte angenommen werden + kein Bargeld akzeptiert werden. Bisher musste ich die Girocard jedoch nie benutzen, weil irgendwie alle Läden so „flexibel“ sind und Apple Pay via Visa Debit oder wenigstens Bargeld annehmen.

    Klar sicher hat C24 die bessere Konditionen und die funktionalere App. Aber die DKB App hat alle Funktionen die ich brauche. Echtzeitüberweisung ausgehend kommt ja auch bald.

    Es ist nicht abzusehen wie das Girokonto der Meine Bank/Raiba Hochtaunus künftig aussehen wird.

    Es kann sein:

    - das Girokonto bleibt wie bisher bedingungslos kostenlos mit den gleichen Konditionen

    - das Girokonto bleibt kostenlos mit einem bestimmten Mindestgeldeingang

    - das Girokonto wird kostenpflichtig

    Als Zweitkonto mag das sicherlich egal sein, aber wer sein neues Gehalts-/Hauptkonto sucht, sollte meiner Ansicht nach lieber abwarten oder eine andere Bank wie z.B. die DKB, C24, comdirect oder ING nehmen.

    Habe jetzt Raus bekommen, das Nur Aldi, Edeka und Rossmann nur diese reinen Debitkarten zur Bargeld Abhebung akzeptieren. Ich selber aber, diese Einrichtungen schon über 10 Jahre garnicht mehr Besucht/gesehen habe. "Dann geh doch zu Netto" aber Natürlich Payback ist Auch schon mit Drin................

    Unsinn. Also im Aldi Süd und Nord bekommt man mit Girocard, Visa/ Mastercard Debit und Kreditkarten inkl. Google und Apple Pay Bargeld. Ja, die Schwarz Gruppe wie Rewe akzeptieren in der Regel nur die olle Girocard dafür. Das wird sich aber bestimmt bald ändern, denn wenn Aldi es anbietet, müssten die anderen irgendwann nachziehen.

    Aber mit der DKB, ING oder sonst einer Visa/Mastercard Debit bekommt man fast weltweit an jedem Visa/Mastercard fähigen Geldautomaten Bargeld, bei der DKB und C24 sogar weltweit kostenlos (bis auf evtl. Anfallende Abzock-Automatengebühren). Man ist ja bei Direktbanken wie ING und DKB nicht wie bei Sparkassen und VR Banken praktisch „gezwungen“ bei der eigenen Gironetz Geld abzuheben.

    Sieht sehr nach VR-Bank aus. Finde die neue App auch durchaus übersichtlich. Da will ich mich gar nicht beschweren. Nur eben das "Finanzwetter" fehlt mir.

    Übersichtlich ist die VR Banking UI schon. Nur ein Echtzeitkontostand wie bei DKB oder C24 ist da nicht möglich. Kartenumsätze tauchen nicht sofort auf in der Umsatzliste sondern erst Tage später bzw. am nächsten Bankarbeitstag. Modern ist anders.

    Im Gegensatz dazu z.B. die DKB, die zwar auch eine eigene App anbietet, allerdings ist das Konto mit Google Pay verknüpft, was ich auch Datenschutzbedenken vermeiden möchte.

    Mag sein, das Google Pay nicht ganz Datenschutz an erster Stelle hat. Aber für deine Kartennummer ist der Datenschutz in soweit, das der Händler/Shop durch Google Pay niemals deine echte Kontonummer erhält. Er erhält sozusagen nur den Schlüssel damit eine Zahlung authorisiert werden kann. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich würde daher immer lieber mit Google Pay oder Apple Pay zahlen, als meine Visa Debit/Girocard direkt ans Terminal zu halten oder im Worst Case sogar Elektronische Lastschrift zu machen via Girocard.

    Hi zusammen,

    bietet Finanztip irgendwo einen Vergleich oder Liste von Banken, die Girokonten mit mobilem Bezahlen anbieten, aber nicht auf Google Pay als Dienstleister zurückgreifen? Oder hat von Euch jemand mal recherchiert?

    Nein, das nicht. Aber die Raiffeisenbanken haben da so eine eigene App auf Android.

    Beispielsweise die Raiffeisenbank Hochtaunus. Achtung: Die will fusionieren mit der Raiba Mittelhessen.

    Grundsätzlich stimmt das schon. Allerdings brauchz dann der Bevollmächtigte meines Wissens nach einen eigenen DKB-Zugang und muss sich legitimieren. Und man hört ja doch des öfteren, dass Banken den Zugriff auf Konten eingrenzen, wenn der Kontoinhaber (oder bei Gemeinschaftskonten einer der Eigentümer verstirbt). Was bringt einem dann eine notariell beglaubigten Vollmacht über den Tod hinaus, wenn man diese erstmal der Bank vorlegen muss (und dafür die Urkunde per Post verschicken muss). Bei einer Filialbank ist das durchaus einfacher, da man zumindest noch irgendjemandem vor Ort antreffen wird.

    Also hier steht, man muss den Tod mitteilen mit einem Formular, was man via Datei-Upload hochladen kann. Eine bisher erteilte Vollmacht bleibt bestehen:

    Wie melde ich einen Todesfall?
    Wir unterstützen dich in dieser schwierigen Zeit dabei, die finanziellen Angelegenheiten der verstorbenen Person so einfach und schnell wie möglich zu
    www.dkb.de

    Will ich aber nicht bezweifeln, das sowas „vor Ort“ ggf. einfacher gehen kann. Aber es muss nicht einfacher sein. Kommt auch immer auf die Bank an.

    Ich glaube, ich mags später einfach mal bequem und nerve die Leute am Schalter, wenn ich mit der Banking-App nicht mehr zurechtkomme. 8)

    Ja, technisch nicht so sehr begabte Kunden mit hohen Beratungsbedarf sind bei Filialbanken besser aufgehoben.

    Ich habs bei meinen Eltern gesehen, die vor Ort ihr Konto hatten. Mit sauberer Vollmacht und Testament konnte ich Konten auflösen, für meine Ü80jährige Mutter ein reines Aktiendepot eröffnen nach dem Tod meines Vaters und die Grundschuld aufs Haus wurde per Soforttermin bei einem einem Filialbesuch gelöscht. Auch die Depotübertragung nach dem Tod wurde völlig unbürokratisch mit einem kleinen Besuch abgehandelt.

    Also Vollmachten kann man beispielsweise bei der DKB online erteilen. Ein Besuch bei der Bank ist da nicht nötig.

    Falls jemand ankommt mit der Sparkassen Kreditkarte - „Weil man da wenigstens Service bekommt“

    Der Kartendienstleister der Sparkasse ist der gleiche der auch z.B. die DKB betreut bei der Visa Debit- und Kreditkarte. Beispielsweise bei der DKB bekomme ich das halt deutlich günstiger. Die Visa Debit sogar umsonst.