Beiträge von websgeisti

    Ist aber auch egal, die Karte soll weltweit funktionieren. Wenn dann tatsächlich mal eine Belastung aus dem Kongo käme, lässt man die stornieren.

    Und genau das wird bei keiner Kreditkarte der Fall sein. Wenn beispielsweise von dir um 14:05 Uhr beim Bäcker in Frankfurt ein Brötchen gekauft wird und 14:35 Uhr in Helsinki versucht wird im Elektronikladen ein iPhone zu kaufen, dann wird zu einer hohen Wahrscheinlichkeit deine Karte aus Sicherheitsgründen dauerhaft gesperrt. Manchmal liegen halt diese Algorithmen daneben. Dann wird mal eine Zahlung abgelehnt.

    Wobei meine Karte der dkb (von der Bayerncard) da noch nie versagt hat (außer wenn ich selbst was deaktiviert habe und das dann vergessen habe)

    Früher hatte ich nie Probleme mit Kreditkarten. Nach meinen jüngsten Erlebnissen mit Nicht-Funktion wegen durchgeknallter Software würde ich im Urlaub jetzt immer zusätzlich noch eine weitere Karte mitnehmen, die nicht aus dem S-Card-Umfeld ist. Wäre ja echt blöd, wenn man am Flughafen seinen Mietwagen abholen will und die Kreditkarte wird abgewiesen.

    Das sollte bei den meisten Banken mittlerweile durch Software laufen. Ist ja noch gut, das die Karte nicht vollautomatisch dauerhaft gesperrt wurde. Das kann auch passieren, wenn der Algorithmus meint „Das war versuchter Betrug“. Aber meine Visa Debit nutze ich problemlos seit 2022 und diese Software soll angeblich schon länger im Einsatz sein bei der BayernCard.

    Es wäre zumindest stressig. Ausgefallenes Computersystem --> keine Girocard. Bleibt noch die Kreditkarte als Fallback. Die Sparda hatte erst vor kurzem eine IT-Umstellung, bei der sie von Freitag - Montag den Betrieb großteils eingestellt haben. Inkl. möglicher Ausfälle bei der Girocard. Hab dann im Urlaub lieber die Hotelrechnung schon Donnerstags bezahlt. Eine zweite Kreditkarte wäre natürlich auch eine Option.

    Daher schadet ein zweites Girokonto mit entsprechender Girocard oder Visa/Mastercard Debit nie. So ist man flexibel. Eine 100%ige Garantie, dass bei der Sparda, DKB oder sonst wo alles 24/7 läuft inkl. Karten gibts nicht. Und selbst wenn deine Karte plötzlich gesperrt wird können die „Vor Ort“ Berater oft nichts machen, da die Sparda Banken meines Wissens auch die DZ-Bank als Kartenausgeber nutzen. Das heißt du bekommst dann eine neue Karte ausgestellt, wenn die Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.

    Außer manche Filialbanken sperren absichtlich Karten manuell, damit der Kunde vorbeischauen muss und man ihm im besten Fall noch was andrehen kann🤣 Das wären aber fast Mafiamethoden, sollte es sowas geben.

    Genau, das ist dieser Dienstleister, über den ich in einem anderen Thread berichtet habe. Der betreibt das Mastercard/VISA-Kreditkartengeschäft für die Sparkassen und die DKB. Die sind so toll auf der Höhe der Zeit, dass sie jetzt ein "KI-gestütztes Fraud Detection System" einsetzen, das nach nicht nachvollziehbaren Kriterien Zahlung einfach blockiert.

    Andere Banken nutzen auch so ein System (wenn die Bayerncard/DKB nicht am Ende nur das System der Visa dafür nutzt). Oder glaubst du da sitzen Mitarbeiter die jede Zahlung händisch prüfen? Selbst bei den Genobanken wird das wohl über ein System automatisch geprüft.

    Wie ich jetzt festgestellt habe, werden von diesem System nicht nur manche Buchungen aus Übersee blockiert, sondern auch Versuche, an einem Automaten in Zürich ein Bahnticket zu kaufen.

    War auch die Schweiz als „zugelassenes Land“ aktiviert?

    Was wenn ungerechtfertigte Buchungen auf dem Konto auftauchen?

    Bei der DKB reklamierst du die Buchungen im Banking. Dann meldet sich ggf. jemand von der Bayern-Card Services bei dir wenn die was von dir brauchen. Ansonsten wird einfach erstattet. Das ist übrigens der gleiche Dienstleister wie von über 300 Sparkassen bundesweit.

    Was wenn die Girocard / Kreditkarte auf einmal gesperrt ist?

    Eine Girocard oder Kreditkarte wird nur bei Betrugsverdacht gesperrt. Was je nach Zahlverhalten des Kundens oder bei betrügerischen Abbuchungen schneller oder langsamer passieren kann. Beispielsweise bei der DKB ist es so, dass bei einer sicherheitshalber gesperrten Kredit- oder Debitkarte eine neue per Post verschickt wird. Meine Visa Debit der DKB funktioniert seit ich sie habe (2022) durchgehend. Die anderen Karten haben auch immer funktioniert. Besser wie z.B. die Karten der Raiba.

    Was wenn die Einstandskurse des ETFs nach dem Depotübertrag nicht stimmen? Was wenn der FSA nicht stimmt? Was wenn die Jahressteuerbescheinigung nicht automatisch und rechtzeitig gekommen ist? (comdirect ... ich meine dich)

    Hatte ich bisher noch nie. Bisher hat das alles ganz gut gepasst. Manchmal hat die Sparkassentechnik im Background bei der DKb doch seine Vorteile

    Ich erreiche jemand kompetentes vom Kundensupport / in der Filiale innerhalb kürzester Zeit ohne, dass dieser sich wegducken kann. Verfügbarkeit des Girokontos ist einfach entscheidend. Deptos hab ich bei der comdirect (Support ... mit viel Wartezeit in der Warteschleife. Aber dafür kompetent) und Scalable (Kundenservice ... eher nicht vorhanden). Beim Depot kann ich auch mal ein paar Tage warten bis ein Problem behoben ist, beim Girokonto nicht. Bin aber tatsächlich am überlegen, auch meine Depots zum Genobroker umzuziehen. Das Thema Kundenservice wird mir bei allen Tests und Vergleichen immer viel zu sehr vernachlässigt.

    Was macht ihr alle permanent beim Support? Sollte nicht ein ideales Girokonto eines sein, wo man nicht ständig den Support oder einen Berater braucht?

    Also bei der DKB brauchte ich nur einmal den Support damals wegen einer PiN von der Girocard (also ich 2021 noch eine hatte). Seither nicht mehr. Das Konto „schnurrt“ wie ein Kätzchen.

    Bei meiner örtlichen Raiba hätte ich mehrmals anrufen müssen, weil man natürlich das Überweisungslimit nicht selbst einstellen kann oder zumindest damals ein Gerätewechsel nur mit einem beim Berater angeforderten Freischaltbrief für VRGrauenSecure ging.

    Sieht man übrigens auch gut, dass die Filialbanken viel mehr Kosten haben bei weniger Ertrag.

    Cost/Income Ratio DKB 2024: 36,5% (2023: 39%)

    Cost/Income Ratio Raiffeisenbank: in der Regel über 60%, es gibt sogar Aussetzer mit über 100%!

    Gibt es bezüglich des Kredits etwa für Eigentumswohnungen oder dem Eigenheim, ernsthafte Alternativen zu einer Bank mit Filialen.

    Du kannst bei den größeren Direktbanken eine Baufinanzierung ebenfalls abschließen. Die Beratung erfolgt da per Online-Videochat (wenn man eine braucht).

    Beispiel:

    Baufinanzierung: Dein Weg zum Eigenheim
    Baufinanzierung mit Expertise: Finanziere den Kauf oder Bau deiner Wunschimmobilie mit Zinssicherheit bis zu 30 Jahren bequem online!
    www.dkb.de

    Baufinanzierung für Ihre Traum-Immobilie mit der ING – ING

    Es gibt auch so Dienstleister die dir die besten Konditionen raussuchen, damit man nicht alle einzeln abklappern muss. Man ist also nicht gezwungen alles bei der Filialbank zu machen. Eigentlich fast alles (bis auf die vor Ort Beratung) geht auch online. Übrigens muss eine Filialbank auch nicht die die „besten Konditionen“ anbieten. Falls deine finanzielle Situation etwas verfahren ist, kann es natürlich sein, dass sehr selten mal die Filialbank dir eher eine Baufinanzierung gibt, weil die dein Ausgabeverhalten kennen. Aber wenn ich jetzt mal die DKB als Beispiel nehme: Die haben eine automatische Haushaltsrechnung die über das Konto läuft. Aber das die Filialbank dir einen Kredit mit guten Konditionen gibt oder überhaupt einen muss nicht sein. Vergleichen ist sinnvoll: Filialbank und Onlinebanken.

    Wissen Banken, dass wenigstens die jüngere Hälfte der Bevölkerung so denkt, also keine hohe Meinung gegenüber den Filialbanken hat?

    Die Sparkassen und Genobanken werden das schon wissen, denn sie merken ja auch, das ihnen Kunden abgehen nach und nach. Meiner Meinung nach ist das teils zurecht, denn die Konditionen einiger Filialbanken sind bodenlos schlecht. Mehr und mehr Raiffeisenbanken bieten sogar kostenlose Girokonten an (zumindest mit Mindestgeldeingang).

    Insgesamt spricht nicht viel für eine Geschäftsbeziehung zu einer Filialbank als normaler Privatkunde, denn das Heft für das Handeln und Denken sollte man eher selbst in der Hand haben, hierfür sind selten Angebote einer Filialbank wirklich notwendig.

    Ich persönlich hätte nichts dagegen ein paar Euro für ein Girokonto zu zahlen, wenn die Konditionen einigermaßen stimmen würden.

    Wenn ich da beispielsweise bei der Raiffeisenbank sehe, das die bis heute keine Echtzeitanzeige von Kartenumsätzen inkl. Verrechnung beim Kontostand schaffen, ist das echt peinlich. Da kann ich die Leute schon verstehen, die sagen, dass sie mit Karte den Überblick etwas verlieren. Bei solchen Murks-Apps braucht man sich nicht wundern.

    Dann kommt noch hinzu, das bei manchen Dorfbanken die Diskretion nicht ganz so da ist. Möchte nicht unbedingt das im Dorftrasch meine Kontobewegungen mit dabei sind 🤣

    Und ja das mit dem Safe (Bankschließfach) ist eine spezielle Dienstleistung. Aber da kommt es doch noch viel weniger darauf an, dass ich diese Dienstleistung in unmittelbarer Nähe verfügbar sein muss. Schließlich miss ich ja nicht täglich an mein Gold oder andere Dinge, die ich meine in einem Bankschließfach aufbewahren zu müssen. :/

    Praktisch alles davon bekommt man auch ohne Filialbank.

    was ist mit der Wertpapierberatung in Filialbanken und den Verkäufen von Policen.

    Also was man so hört was die Sparkassen und Genobanken den Leuten teilweise so an Wertpapieren und Policen den Leuten andrehen, dann ist das eher kein Punkt „Pro Filialbanken“.

    Wo könnte der Bürger Gold kaufen?

    Das geht online.

    Wo hat er einen etwaigen Safe für Gold und anderes Wertvolles?

    Solche Schließfächer kann man auch ohne Filialbank mieten.

    Offenbar ist die massive Kündigungswelle ausgeblieben, auch wenn manche Kommentare was gegenteiliges hier oder anderswo suggeriert haben. Man stelle sich vor die BayernLB hätte die DKB verkauft, die würden echt mies dastehen.

    +400.000 Kunden im Vergleich zu 2023 (5,8 Mio Kunden; weiterhin Marktführer unter den Direktbank-Girokonten)

    - massive Steigerung u.a. beim Ergebnis vor Steuern, Provisionsergebnis

    - bestes Geschäftsjahr seit Bestehen der Bank (1990)

    DKB veröffentlicht Geschäftsbericht 2024
    Geschäftsjahr 2024: Deutsche Kreditbank AG (DKB) erreicht beim Vorsteuergewinn ein neues Ergebnisniveau und plant strategische Neuaufstellung ab 2026
    www.dkb.de

    man dir dass du einfach nur die visa debit nehmen sollst stellt sich raus dass du gar nicht dort bist.


    Also faktisch ein Problem herbei Fantasierst, dass so gar nicht exsistiert

    Er ist bei der DKB. Nutzt weder die Visa Debit oder die App dort und beschwert sich ständig wie schlimm die Visa Debit ist und wie unnötig die App ist. Aber hat offenbar keins von beiden jemals genutzt. Dann wird wieder irgendwas erfunden, das angeblich nur die Kreditkarte oder die olle Girocard geht (die bei der DKB seit wahrscheinlich über 10 Jahren das gleiche hässliche Design hat)😂

    Einfach nicht drauf eingehen. Er treibt sein Unwesen in mehreren Foren und gibt destruktive Kommentare zu Bankkarten/Banken ab wie „Nutz einfach die DKb Kreditkarte“😂

    Einfach nicht mehr auf den Sonic eingehen. Ist immer die gleiche Leier. Entweder wird wie VISA Debitkarte (obwohl er sie noch keine Sekunde verwendet hat) oder die „böse“ DKB App dämonisiert. Dann kommt immer die Leier, dass er in Osteuropa oder so „nur mit der Kreditkarte“ angeblich kostenlos Geld abheben kann.

    Im Grunde alles was die kostenlose VISA Debit auch kann. Falls die DKB ihn als VISA Kreditkarten-Influencer eingeschleust hat -> brauchen die einen besseren :D

    Um Bargeld z.B. einzahlen zu können, braucht man auch eine Filialbank.

    Nein, benötigt man nicht. Das geht bei Direktbanken im Handel.

    Auch, sobald es Probleme mit dem Konto gibt, in irgendeiner Form, wird man persönlich in die Bank gebeten.

    Also sollte es bei einer modernen Bank wie einer ING, DKB „Probleme geben“ bekommt man eine Nachricht in die digitale Postbox/eine Email oder wird angerufen. Ein Besuch beim Bankverkaufsberater ist da nicht nötig. Klar in vielen Sparkassen oder Genobanken sieht das anders aus. Bei vielen Sparkassen/Genobanken ist die IT mittlerweile zentralisiert. Der Vor-Ort Berater kann da oft bei einer Störung oder wenn da der Algorithmus komische Entscheidungen trifft nicht immer was machen.

    Diese "wertschätzende" Haltung gegenüber Menschen generell und "alten Leuten" im Besonderen ohne PC, Internet und/oder Smartphone und/oder den fehlenden Fähigkeiten, diese Instrumente beim Banking zu verwenden, spricht für sich - und damit für Dich.

    Man kann sich viele alternative Begriffe ausdenken, aber es ist nunmal ein Fakt, dass die Kunden, die sich weigern Online-Banking zu nutzen irgendwann kein Banking mehr benutzen können - auch mit analogen Methoden. Und wer mit 65 Jahren sich weigert Online Banking zu nutzen, der ist selbst schuld. Solche Kunden finanziere ich ganz sicher nicht mit.

    Die breite Mehrheit nutzt online Banking. Es liegt nun an den Omabanken vor Ort zu entscheiden, wie man mit den Kunden die sich weigern umgeht. Aber ich denke mal in 10-40 Jahren sieht das Bankengebiet ein gewisses Stück anders aus. Entweder ist die Sparkasse bis dahin zur faktischen Direktbank geworden oder es gibt sie nicht mehr.

    Ich versuchs mal ganz einfach zu erklären: Du bist in USA und hebst 1.000 US$ ab, der ATM spuckt dir genau diese Summe aus.

    Ich weiß garnicht warum ich auf den dersonic noch eingehe. Vermutlich wird er auf dein oder mein Post folgende Antwort schreiben: „Das ist ja kompliziert. Ein hoch auf die DKB Kreditkarte. Da muss ich nicht mit einer blöden App hantieren“😂