Zwei neue Artikel zu diesem Thema:
Die SPD möchte nun kein privatwirtschaftliches Depot, sondern das Geld im Kenfo-Fonds sammeln und dann mit dem 18. Geburtstag.
Der Treppenwitz ist dabei, dass es wohl nur für den Jahrgang 2020 gelten soll.
Und auch die Versicherungslobby bringt sich schon in Stellung und bereitet sich darauf vor, den unbedarften Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Man bewirbt eine mögliche Rente von 1.270€, bei einem Rentenfaktor von 39! Aktuelle Rentenfaktoren liegen mWn irgendwo zwischen 25 und 30. Aber um die Staatskohlen anzugreifen ist man sich beim GDV für nichts zu schade. Wenigstens kann jeder mit dem Rechner ausrechnen, was bei einem einfachen ETF an Kapital am Ende rauskommt.
Mein Fazit zur Fruhstart-Rente:
Das wird ein Rohrkrepierer bzw. Riester 2.0. Für eine eventuelle freiwillige Zuzahlung in den Kenfo fehlt mir das Vertrauen. Ich möchte meine bzw. die Altersvorsorge meiner Kinder soweit wie möglich vor dem Einfluss irgendwelchen Politiker schützen.
Am Ende sollte man von staatlicher Seite nichts in Hinblick auf private Altersvorsorge erwarten und die Sache selbst in die Hand nehmen.