Beiträge von mm31

    Es wird ein jährlich neu festzulegender Betrag vor Steuer abgezogen, was die Steuerlast verringern soll. Der Betrag X wird vom Unternehmen mit jährlich angepasstem Zinssatz (2,3-4,5%) verzinst und im Januar des Folgejahres nach dem Eintritt in die Rente als Einmalbetrag ausgezahlt.

    Ich muß gestehen, daß ich mir unter "DC" nicht besonders viel vorstellen kann. Soweit ich weiß, ist das eine Möglichkeit, nach amerikanischem Recht fürs Alter vorzusorgen. Inwieweit das mit deutschem Recht zusammenpaßt, kann ich in Deinem speziellen Fall nicht abschätzen. Das deutsche Recht ist diesbezüglich in meinen Augen schon viel zu fein ziseliert. Wenn aber dazu noch ausländisches Recht dazukommt, wird es gänzlich unübersichtlich.

    Wenn Du von Menschen eine sinnvolle Antwort haben möchtest (statt von ChatGPT), wirst Du nicht umhinkommen, Deine Situation deutlich näher zu erläutern.

    ChatGPT kann die Leute besser zutexten als jeder Mensch, allein: Die Maschine kann wunderbar fachlich den größten Bockmist in geschmeidige Sätze fassen, die man fast glauben mag.

    Generell: Altersvorsorge und übergreifend Finanzplanung muß immer alles im Blick haben. Ohne die Übersicht einen Einzelaspekt herauszugreifen, bringt es regelmäßig nicht.

    Es handelt sich um eine betriebliche Altersvorsorge, bei der vor Steuer ein bestimmter Betrag gespart wird und vom Unternehmen verzinst wird.


    Danke erstmal für die Beiträge..

    Ich überlege gerade vor allem auch, ob ich überhaupt weiter in DC einzahle.. oder lieber nur noch einen Mindestbetrag von ~100€ und lieber nach Steuer einen z.B. S&P500 ETF bespare.

    Ich habe auch ChatGPT mal gefüttert und dabei eine Steuerlast für die DC von 36% bekommen.

    Wenn das stimmt, macht es eigentlich keinen Sinn (mehr).

    Kann mir jemand sagen, was eine solche Beratung/Kalkulation beim Steuerberater kostet?

    Hallo Zusammen,

    ich zahle seit vielen Jahren bei meinem Arbeitgeber monatlich über Deferred Compensation in die betriebliche Altervorsorge ein.

    Nachdem in den nächsten Jahren der Ruhestand bevorsteht, würde ich gerne wissen, wieviel von dem angesparten Kapital letztlich übrig bleibt.

    Mein Arbeitgeber sagt, er kann es nicht ausrechnen... Nur dass die 1/5 Regelung angewendet wird.

    Kann mir jemand helfen? Gibt es einen Rechner oder ein Excel-Sheet, mit dem man ausrechnen kann, welche Summe mir dann letztlich z.V. steht? Muss ja nicht auf hundert Euro genau sein...


    danke.