Beiträge von Klukscheisserle

    Beim telefonischen Erstkontakt, der nur zur Abklärung der Situation und Terminvereinbarung diente, kam der wichtige Hinweis, einen formlosen Antrag auf Leistungen der BU (muss noch nichts begründet werden) umgehend zu stellen. Das war am 31.01. Also ab zur Arbeit und von dort um 21 Uhr noch an die Versicherung gefaxt. Brachte mir im Nachhinein auch noch die Rentenzahlung für den Januar. Der Monat der Erstmeldung zählt. Also noch bis Donnerstag dieser Woche, falls Du jetzt aktiv werden willst.

    Ich bekam dann Formulare der Versicherung, die ich mit zum Anwalt nahm. Das alles nahm 3-4 Monate in Anspruch. Der Versicherung war es relativ egal, dass nach meinem Fax alles länger dauerte.

    Die Versicherung "vergaß" den Januar auszuzahlen, was mit einer kurzen Mail auch ohne Anwalt schnell erledigt war.

    Es zählt nicht der Zeitpunkt des Eintretens Deiner Einschränkung, sondern der Antragsstellung.

    Dein Name klingt schwäbisch. Ich war beim Anwalt in Stuttgart. Wenn es passen sollte, lasse ich Dir seine Daten zukommen.

    Meine Versicherung zahlt rückwirkend, ohne Begrenzung, ab Eintritt der BU (6 Monate außer Stande …)

    Über die Kontaktdaten würde ich mich sehr freuen!

    Hallo zusammen und vielen, vielen lieben Dank für die Mühen, die ihr in die Antworten investiert habt. Super freundlich ,)

    Ich werde definitiv einen Fachanwalt aufsuchen, der mir da die nötige Unterstützung geben kann.

    Ab wann beginnen denn diese Fristen? Ab Datum der Unterschrift für die Versicherung, oder ab Laufzeitbeginn?

    Ich denke, am meisten benötige ich Hilfe bei der Beschreibung meines Berufes / Arbeitstag. Bin seit langen raus und wüsste nicht, wie ich das machen soll.

    ... und jetzt erweist sich, ob derjenige, der Dir die Versicherung damals verkauft hat, sein Geld wirklich wert war - denn Dir beim Antrag zu helfen, gehört in sein Ressort.

    Hm. Das ist jetzt leider nicht „die Unterstützung“, die ich mir hier im Forum gewünscht habe.

    Ich habe den Vertrag damals direkt bei einer Beraterin der Versicherung abgeschlossen. Die ist mittlerweile in Rente.

    Zudem wäre sie sicherlich nicht wirklich hilfreich, da sie die Versicherung direkt vertreten hatte.

    Anders wäre es sicher bei einem freien Makler.

    Hallo ,)

    Ich muss nun Leistungen der BU - Versicherung beantragen.

    Da kann man wohl viele Fehler machen.

    Im Artikel von Finanztip

    Berufsunfähigkeitsrente beantragen | So kriegst Du die BU-Rente
    Wer sich schon beim Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsrente beraten lässt, hat bessere Chancen darauf, dass seine Rente schnell bewilligt wird.
    www.finanztip.de

    …gibt es wertvolle Tipps, wenn man wegen Erkrankung einen Leistungsantrag bei der Versicherung stellen muss.

    Leider ist die Liste der Experten von 2020.

    Das ist ziemlich lange her.

    Gibt es bald eine Aktualisierung? Trifft die Empfehlung noch zu?

    Oder macht es aus finanziellen Sicht Sinn, einen Berater über den BVVB (Bundesverband der Versicherungsberater e.V) zu kontaktieren?

    Oder hat jemand andere Möglichkeiten zur Unterstützung oder kann aus Erfahrungen helfen?

    Vielen Dank :)

    Hallo ,)

    Über

    Berufsunfähigkeitsrente beantragen | So kriegst Du die BU-Rente
    Wer sich schon beim Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsrente beraten lässt, hat bessere Chancen darauf, dass seine Rente schnell bewilligt wird.
    www.finanztip.de

    …gibt es wertvolle Tipps, wenn man wegen Erkrankung einen Leistungsantrag bei der Versicherung stellen muss.

    Leider ist die Liste der Experten von 2020.

    Das ist ziemlich lange her.

    Gibt es bald eine Aktualisierung? Trifft die Empfehlung noch zu?

    Oder macht es aus finanziellen Sicht Sinn, einen Berater über den BVVB (Bundesverband der Versicherungsberater e.V) zu kontaktieren?

    Vielen Dank :)