Beiträge von kms

    Insofern, ärgere dich nicht! Das lässt sich ändern: :)

    [...]

    Viel Erfolg mit deiner kostengünstigen und langfristigen Anlage!

    Ein großes Danke für die ausführliche und vor allem hilfreiche Antwort!

    Wieviel ist denn vom Freistellungsauftrag noch frei? Die meisten Fonds sehen nach Aktienfonds aus, bei denen erweitert sich der Freistellungsauftrag von 1000 € auf 1400 € über die Teilfreistellungsquote.

    Ah spannend, schon wieder was gelernt! Da werd ich mich nochmal schlau machen.

    Ich würde den Bestand auf ein Depot auf meinen Namen übertragen lassen und dem Finanzprodukteverkäufer höflich "Auf Nimmerwiedersehen" sagen. Ich habe gerade mal bei Scalable Capital die ISINs abgeklappert.

    [...]

    Ist denn das Depot bei FNZ auf Deinen Namen? Scalable Capital ist a etwas picky, Namensänderungen bei Depotübertragungen machen die nicht.

    Soweit ich das gesehen hab läuft es auf meinen Namen, der Vermittler steht lediglich als eben solcher mit aufgeführt. Demnach sollte einer Depotübertragung eigentlich nichts im Weg stehen.

    Die Entscheidung, ob ein Übertrag (bzw. generell die Geldanlage) zu einem einfachen Onlinebroker oder einer Direktbank erfolgt, ist und bleibt eigene Präferenz, oder? Kundenservice spricht für Direktbank, Ordergebühren etc. sind häufig bei den Onlinebrokern günstiger, was ich bisher gesehen habe.

    Was steckt da für eine Strategie dahinter. Auf der einen Seite Value auf der anderes Seite Trendtehmen???

    [...]

    Überlege Dir, wie Du Deine Anlage aufbauen willst und wie Deine Strategie aussieht und dann hau die Dinger ggfls. raus. Meine Meinung, aber keine Beratung!!!

    [...]

    Lies mal Gerd Kommer, Prof. Walz oder Dr. Beck ...

    Danke für deine Meinung dazu! Zur Strategie kann ich leider nichts sagen, da wir damals (leider) blind dem Vermittler vertraut haben.. ich versuche mich nun Stück für Stück in das ganze Thema einzulesen (da stehen also Prof. Walz und ähnliche Lektüre sowieso auf der To-Do-Liste), um das ganze dann langfristig selbst in die Hand zu nehmen.

    Tausche den Betreuer doch einfach gegen Fondisqounter aus oden kündige einfach gegenüber FNZ den Betreuer TECIS

    Die FNZ an sich ist ein ordentliches, preiswertes Depot

    Vielen Dank für deine Antwort! Dass ich den Betreuer einfach kündigen kann, war mir so gar nicht bewusst.

    Soweit ich das bei der ersten Recherche gelesen habe, erhebt die FNZ Bank aber auch z.B. Verwahrungsentgelte, die man bei anderen Anbietern z.B. nicht zahlt, aber da kann ich ja selbst nochmal die Preise und Leistungen vergleichen.

    schon mal Danke fürs Feedback und die Rückfragen!

    - welche Fonds sind das

    - Wieviel Gewinne stecken drin

    - Wie ist der (verbleibende) Anlagehorizont

    über Sparpläne wird aktuell noch in vier Positionen eingezahlt:
    - A0LHCM ACATIS Fair Value Modulor Vermoegensverw. Nr. 1 A

    - A0X8JZ Pictet-Global Megatrend Selection-P dy EUR

    - A2QBUJ Robeco Smart Energy D EUR

    - A0F6XG JPM Pacific Equity A Acc EUR

    und drei weitere (A1H72F ACATIS Datini Valueflex Fonds B, A1C8YU Schroder ISF-Gbl Sust.Growth A Acc. und A1C43D Robeco India Equities D EUR) liegen ohne Sparplan

    das ist alles Geld, was "übrig" ist, kann also weiterhin über viele Jahre angelegt werden

    GuV seit Eröffnung sind 1200€ - also überschaubar, je nachdem wie viel vom FSA noch "frei" ist

    Hallo ihr Lieben,

    wie viele andere hier, habe auch ich nun verstanden, dass ein Depot mit aktiv gemanagten Fonds bei der FNZ Bank (damals über Tecis vermittelt) langfristig eher eine teure Wahl ist :S . Demnach möchte ich das Depot bei der FNZ Bank nun auflösen / kündigen. Da es aktive Fonds sind, wäre ein Depotübertrag zu Scalable (wobei das Feedback zum Kundenservice hier nicht so rosig aussah) oder zur ING Diba möglich. Oder ist es trotz Steuern und ggf. weiteren Gebühren (?) sinnvoller zu verkaufen und generell von den aktiven Fonds wegzukommen und zu den "klassischen" ETF's zu wechseln (dann gingen ja auch andere Broker wie TR etc.)? Ich hab hier außerdem öfter gelesen, dass ein Depotübertrag gern mal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann..

    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich! Danke im Voraus :)