Kleiner Nachtrag.
Ich habe den BU-Anteil unschädlich kündigen können, dadurch hat sich mein Beitrag um 3,5 Prozent reduziert.
Stand jetzt werde ich die Versicherung noch bis zum Ende weiterzahlen.
Kleiner Nachtrag.
Ich habe den BU-Anteil unschädlich kündigen können, dadurch hat sich mein Beitrag um 3,5 Prozent reduziert.
Stand jetzt werde ich die Versicherung noch bis zum Ende weiterzahlen.
Wie legst Du Dein Geld denn sonst so an?
Da ist noch eine alte(1997) BAV, bei der mit einer Auszahlung von 100k zu rechnen ist. Die moechte ich nicht beitragsfrei stellen, da sie eine BU beinhaltet.
Der groesste Teil ist in breit gestreuten ETFs, in einem Geldmarktfond und bei einem Roboadvisor mit einer 50/50 Aktien/Anleihen Strategie.
Jein!
Der Sparanteil der Police wird mit mind. 4% verzinst. Allerdings gehen davon noch Kosten/Gebühren der Versicherung ab. Unterm Strich wird also eine geringere Rendite erzielt. Daher ja auch der verlinkte Rechner damit Du mal mit Deiner letzten Standmeldung die tatsächliche Rendite Deiner KLV berechnen kannst.
Vielen Dank für die Informationen. Den Rechner hatte ich genutzt, aber ich will einen Eingabefehler meinerseits nicht ausschliessen. Da nächsten Monat die Jahresübersicht zu der Versicherung kommen wird, werde ich mir das, mit den neuen Tipps von euch, genauer durchrechnen und dann entscheiden.
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Wenn ich die KLV beitragsfrei stelle wird das jetzige Kapital mit 4% verzinst. Der Schlussbonus bleibt auch.
Laut dem von Horst verlinktem Rechner reduziert der BUZ Anteil die Rendite der monatlichen Einzahlungen ordentlich.
Ich schaue, ob ich die BUZ kostenfrei einstellen kann und Sie mir einen "Jahresbonus" anbieten. Ansonsten wir die Zahlung eingestellt.
Hallo liebe Community,
ich habe wie anscheinend einige hier, in frühen Jahren (1999), eine KLV abgeschlossen.
Sie hat keine Dynamik(mehr), einen Garantiezins von 4 % und eine Restlaufzeit von 8 Jahren.
Sie beinhaltet eine Versicherung, die die Beiträge der KLV weiterzahlt, wenn man aufgrund einer "Behinderung" nicht mehr in der Lage ist die Beiträge zu zahlen.
Da der Versicherungsanteil 3,5% des monatlichen Betrages ausmacht, wäre meine Frage, ob es sich lohnt unter diesen Umständen weiter einzuzahlen oder lieber beitragsfrei zu stellen?