Beiträge von WeiseFrau

    Danke euch, ja, die weise Frau arbeitet ja auch noch, um Geld zu verdienen und sammelt ganz viele Informationen.
    Leider kann sie daher nicht permanent online sein.
    Sie / Ich lese jetzt gerade wieder eure neuen Beiträge und bin sehr dankbar dafür!
    Bitte seid nicht böse, wenn ich nicht immer schnell antworte oder nicht jedes Detail schreiben möchte, wo genau, wieviel Einkommen usw.

    Warten ist schwer und es spricht eine Menge dafür. Danke für die vielen Hinweise in die Richtung.

    ...

    Das Projekt steht noch ganz am Anfang.

    Ja, absolut richtig.
    Danke für deine Hinweise.
    Ich frag mich jetzt, ob ich mal selbst auf den Ansprechpartner bei der Immobilienfirma zugehe .
    Als erstes wird meine Schwester jetzt grundsätzliches Interesse signalisieren.
    Es wurde bisher nur die Zahl genannt - per Handy-Nachricht.
    und eine andere Wohnung im Hause ist online für 140.000.

    Und dann kommt man dir entgegen und macht dir großzügig ein "Angebot" zu 135.00€ und alle Bedenken (oben wurden zahlreiche genannt) sind vom Tisch???

    Nein, natürlich sind die Bedenken nicht vom Tisch.
    Es spielt einiges rein und vieles ist unsicher.

    Ab wann spricht man eigentlich von einem Klumpen bei der Geldanlage?
    Aktuell habe ich einen "Klumpen" in ETFs und 5 Monatsgehälter Tagesgeld.

    Vielen Dank nochmals für die wertvollen Hinweise!

    Ich habe parallel noch den Tipp bekommen, nicht zu warten, bis der Kaufvertrag mit einem Interessenten aufgesetzt ist, sondern "zu pokern" und mit einem 10.000€ niedrigeren Preisvorschlag in die Verhandlung zu gehen.

    Ich lese mich nun tiefer ein; habe heute ein paar Bücher zum Thema Eigentumswohnung bekommen.
    Verstehe ich das richtig, dass es als Vermieter sinnvoll ist, mit möglichst wenig eingesetzem Eigenkapital und höherer Kreditsumme zu finanzieren?
    Im Gegensatz dazu für eine selbstgenutzte Immobilie besser möglichst viel Eigenkapital und niedrigeren Kredit?
    Für kommende Woche ist ein Termin bei einem "Baufinanzierer-Vermittler" verabredet.
    Ich will mich erstmal nur informieren und nichts unterschreiben.
    Bestimmt finde ich für ein solches Gespräch hier im Forum Tipps. Da suche ich mal. Wenn Ihr mir hier noch einen hilfreichen Tipp geben möchtet, sehr gern :)

    Herzlichen Dank für eure Gedanken!

    Die Immobilienfirma hatte wohl zunächst vor, Wohnung für Wohnung luxuriös zu renovieren, sobald eine Wohnung frei wurde oder freigemacht werden konnte. Meiner Schwester wurde Geld angeboten, wenn sie kündigt. So hat die Nachbarin 8000€ bekommen und ist ausgezogen. Die Nachbarwohnung wurde mit Eichenparkett und neuem Bad ausgestattet (und ich weiß nicht, wie noch) und für 250.000€ angeboten und ist jetzt verkauft.
    Jetzt werden die letzten Wohnungen unrenoviert angeboten, wie ich es verstanden habe, weil man sich verkalkuliert hat und "die Bank Geld sehen will". Die Wohnung meiner Schwester ist nicht online in den Angeboten der Firma. Ein Interessent der (inserierten) anderen Nachbarwohnung hat aber Interesse an zwei Wohnungen nebeneinander bekundet und hat vor kurzem die Wohnung besichtigt.

    Ich weiß eine ganze Menge noch nicht und werde meine Hausaufgaben machen und Details herausfinden:
    Energieeffizienzklasse

    Protokolle der letzten Eigentümer-Versammlungen
    Instandhaltungsrücklage
    notwendige, anstehende bzw. geplante Reparaturen, Sanierungen usw.
    für alle Worst-Case Szenarien werde ich mit meiner Schwester abstimmen, was dann passieren soll.

    Ich danke euch und habe erstmal viel zu recherchieren.

    mit 60 noch eine sehr günstige Eigentumswohnung zum Vermieten kaufen oder nicht?

    Was gibt es alles zu beachten?

    Ich überlege, die Wohnung, in der meine Schwester zur Miete wohnt, zu kaufen.

    50 m², Toplage in Großstadt in Uni-Nähe, Altbau in einer guten Gegend, 1 Zimmer mit Küche, Bad, Balkon, allerdings renovierungsbedürftig.
    sehr günstig für 140.000€

    Sie wohnt dort schon sehr lange zu sehr günstiger Miete (Indexmiete)

    Jetzt wurde das Haus von privatem Vermieter an ein Immobilienunternehmen verkauft.

    Die renovieren einzelne Wohnungen und verkaufen sie dann teuer weiter.

    Einige Wohnungen werden jetzt auch unrenoviert angeboten, unter anderem die meiner Schwester.
    Die Wohnung ist am Markt eher nicht attraktiv, weil meine Schwester eine lange Kündigungsfrist hat - insbesondere wegen der Umwandlung in Eigentumswohnungen.

    Sie zahlt eine sehr geringe Miete, die gerade erhöht wurde (und erst in 3 Jahren wieder erhöht werden kann) und eine Kündigungsfrist von 3 Jahren und 9 Monaten. Ihr wurde Geld angeboten, wenn sie freiwillig früher auszieht.

    Problem ist, sie wird keine Wohnung finden zu dem Mietpreis, den sie jetzt zahlt. Eher für das doppelte und selbst dann wird es schwierig. Hier ist kaum eine Mietwohnung zu bekommen - wenn, dann extrem teuer oder als seltenen Glücksfall über Beziehungen.

    Meine Schwester hat kein Vermögen.

    Ich könnte ein Drittel des Kaufpreises durch Verkauf von einem Teil meiner ETF bezahlen-

    Meine erste Idee war, die Wohnung bis zu meinem Renteneintritt in 7 Jahren abzubezahlen.
    Das ginge, die Miete mit eingerechnet, aber ich müsste mich einschränken.
    Gibt es auch die Möglichkeit, mit weniger Eigenkapital "einzusteigen", 80% zu finanzieren und die Raten niedrig anzusetzen, auch wenn es dann lange dauert, bis die Wohnung schuldenfrei wird.

    Ich würde gerne meiner Schwester helfen und eine Wohnung zu besitzen hätte durchaus Charme.
    Ich würde aber nur einen Teil meines Geldes dahin "verlagern" wollen und einen guten Teil in Tagesgeld und EFT lassen.

    Kann ich mit 60 eine Wohnung kaufen, die ich nicht bis zur Rente abbezahlt habe?

    Ich wohne selbst günstig zur Miete und will dort auch bleiben.

    Wir sind beide alleinstehend und ohne Kinder, es gibt niemanden, dem wir etwas "vererben müssten".

    Ich verdiene gut.

    Mein Geld ist sicher und gut angelegt in ETF und Tagesgeld - ich habe damit überhaupt keine Arbeit und kann gut sparen und gut leben.

    Was ist zu beachten?

    Wie entscheide ich richtig?