Alles anzeigenAuch wenn man mir wahrscheinlich jetzt wieder erzählen wird, wie unsinnig meine Betrachtung ist und wie viel Geld ich liegen lasse - ich erzähle einfach was ich mir für meine Situation ausgedacht habe:
Haus aus den 1960ern ist vorhanden - Dach, Fassade, ein Badezimmer noch im Original vorhanden.
Die Statistik sagt, ein Dach hält ca 40 - 50 Jahre, Fenster ca. 30, Bad ca. 20 (wobei man hier eher "schieben" kann als eine Heizung) neue Fassaden auf Isolierung nur noch 15 Jahre. Das, so habe ich es mir erklären lassen liege an den mit der Isolierung verbundenen anderen Anforderungen an den Putz.
Es gibt Durchschnittswerte, was so ungefähr pro Gewerk der Quadratmeter kostet.
Als wir uns entschieden haben in dem Haus zu bleiben, haben wir uns damit auch entschieden, Geld für die Instandhaltung aufzubringen
Mit dem Alter des Hauses und dem Wissen, was wann gemacht wurde, ist es zumindest mir klar, dass das Dach uns keine 25 Jahre schenken wird, um "auf der sicheren Seite" MSCI World - Anlage zu sein.
Weil wir schon an konkreten Sanierungsplänen sind liegt aktuell ein guter Anteil unseres Geldes in Tagesgeld und Geldmarktfonds.
Wenn wir mit der Sanierung fertig sind und wissen, dass die Finanzierung läuft, gucken wir, ob wir was übrig haben, um es langfristig anzulegen. Der Verkauf von Aktienfondsanteilen ist derzeit nicht geplant, aber auch nicht gänzlich ausgeschlossen.
Ohne konkreten Plan bzw. Sanierungsewartung hätte ich das Geld aber in Aktienfonds....
Grüße,
DerDenker
Wenn du schon planst ist das ja was Anderes.
Und von den Durchschnittswerten halte ich auch wenig. Mein Haus ist mittlerweile 32 Jahre alt. Es wurde noch garnichts gemacht. Also noch die ersten Bäder, erste Küche, erste Fenster usw
Und ich habe auch nicht vor da die nächsten 10 Jahre was dran zu ändern. Diese Dinge neu zu machen ist für mich eher „Luxus“. Definitiv nichts was MUSS oder was plötzlich kommt.