Das wird in den Folgejahren ausgeglichen: Der AG-Anteil, den Du bisher außerhalb der Lohnsteuer bekommen hast und den Du bisher nicht von der Steuer absetzen konntest, der wird nun ausgezahlt. Der Absetzbetrag wird negativ, und wenn man eine Zahl unter Null subtrahiert bedeutet das arithmetisch, daß man sie addiert. Du wirst den AG-Anteil zur Krankenversicherung also per saldo versteuern müssen.
Das verstehe ich nicht. Was bedeutet "der Absetzbetrag wird negativ"? Wo wird dieser dann hinzu gerechnet? Wird er bei der Steuererklärung einfach meinem zu versteuernden Einkommen hinzugerechnet, auch wenn er monatlich außerhalb des zu versteuernden EKs aufgeführt und ausbezahlt wird?
Dies würde bedeuten, dass der AG-Anteil dann nichts mit den Sonderausgaben zu tun hat? (Genau das hatte ich aber beim LoHi Verein gelesen)
Bin nun maximal verwirrt.
Trotzdem danke für deine Antwort!