Beiträge von Ttam7887

    Ja das waren noch andere Zeiten da wars Golden ;) ich meine im Vergleich zu 0% Zins.

    Das mit den Kosten für Parken und Entnahme muss ich mir genau überlegen.

    Nach Steuer und im Vergleich zu den 1% Tagesgeld ist es kein großer unterschied mehr.

    Ich dachte eher mit einem Teil des Geldes etwas Sicherheitsorientierter zu sein wie mit dem ETF Sparplan. Den möchte ich die nächsten Jahre nicht anfassen.

    Das Tagesgeldhopping möchte ich vermeiden. Ein paar Tage Handelszeiten würde ich in kauf nehmen.

    Also Alternativen sehe ich groß keine.

    Hallo, ich war kurz dafür bei der ING einen Betrag zwischen 5000-10000€ in einen Geldmarkt ETF anzulegen.

    Ich habe bereits schon Festgeld und ein ETF-Sparplan.

    Ich wollte jetzt anstatt alles nahezu zinslos (1% ab 07.01.) auf dem Tagesgeld zu Lagern, sinnvoll wenn auch nur leicht arbeiten lassen.

    Konkret habe ich den: Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C ETF|DBX0AN|LU0290358497,

    im Auge.

    Jetzt wird die EZB die Zinsen wieder senken, das wird ja auch Auswirkungen auf den Geldmarkt ETF haben.

    Lohnt sich es also noch einzusteigen oder droht ein Verlust, da die goldenen Zinszeiten erst mal vorbei sind?

    Sollte ich warten bis die EZB den nächsten Zinsschritt vollzogen hat?

    Danke

    ich finde es ganz hilfreich alle kaeufe und verkaeufe in yahoo finance zu dokumentieren. so sehe ich immer welcher kauf sich wie entwickelt hat und wie viel ich eventuell verkaufen muss um den freistellungsauftrag auszunutzen. die apps der anbieter sind da wenig hilfreich. da sehe ich zumindest bei scalable nur den gesamtbestand. die einzelnen kaeufe und deren kurse oder entwicklungen sieht man nicht.

    danke, ja das hätte ich gleich von Anfang an machen sollen.

    Gestern habe ich bei der TR App bis auf 25€ den Freibetrag 400€ verbraucht. Heute steht er auf 400€ also weiß ich jetzt nicht ob ich über 400€ bin. Scheint doch zu schwanken irgendwie.

    Ich habe nicht den Eindruck, daß Du weißt, wovon Du schreibst. Du wirfst Depotgröße und Gewinn locker durcheinander. Man realisiert einen Gewinn und nicht etwa eine Postengröße.

    Ah, wunderschön! Da kommt mal wieder notwendige Information hinterhergeklappert.

    Was hast Du davon, daß Du Freibetrag verfallen läßt? Ok, der Betrag ist überschaubar, aber andere Anleger kämpfen um jeden Euro Steuerersparnis wie die Löwen.

    Profi-Wissen braucht man sicher nicht, aber Ahnung könnte in der Tat einem Selbstentscheider nicht schaden.

    Ahh okay, aber wenn ich mehr wie nur den Gewinn realisiere?

    Also in meinem Fall wäre es ja die Hälfte der ETFs.

    Ja eigentlich nichts, Dem Finanzamt schenken möchte ich nichts. ;)
    Hoffe die Ahnung kommt mit der Zeit. Bzw. soll der eine ETF die nächsten 10 Jahre stehen bleiben. Allerdings muss ich, hoffentlich bald, auf einen Thesaurierer wechseln. So in 2-3 Jahren.

    Hey, danke für die Hinweise.

    Das mit den 108% war ein Versehen.

    Habs mal versucht nachzurechnen mit dem Freibetrag und kam nicht auf den Betrag aber dafür hat man ja die App.

    Und ja stimmt schon, könnte wohl fast den Rest auch noch realisieren.

    Hab mit gestern und heute 1407€ von den 3000€ realisiert.

    Wollte mich rantasten.

    Also 1407€ wären dann die 267,93€ Verbrauchter Freistellungsauftrag. jetzt sind noch 132,07€ übrig von den insgesamt 400€ für Trade Republic. Die anderen 600€ brauch ich für die ING.

    Also für die ganzen 3000€ reicht der Freistellungsauftrag (400€) wohl nicht, oder ich Zahl halt etwas Steuern und hab dann am Ende nur noch 1 Depot bei der ING.

    Könnte das Depot aber auch noch bis nächstes Jahr weiter stehen lassen.

    Zusätzlich wechsle ich mein Tagesgeldkonto auf ein Geldmarkt ETF. Also solange es noch Zinsen gibt. Mehr optimieren geht dann vermutlich nicht mehr ohne Profi Wissen :D .

    Hallo,

    ich hab immer noch ein Verständnisproblem mit meiner ETF Realisierung.

    Heute habe ich von meinem Depotwert 3000€, insgesamt 1400€ realisiert.

    Das Kuriose, meine Rendite ist fast gleich geblieben. Es sind wie vor der Realisierung knapp 900€ nur der Prozentsatz ist jetzt auf 108% gestiegen. Übrig im Depot sind es noch 1742€.

    Vom Freistellungsauftrag habe ich laut App jetzt 267,93€ verbraucht.

    Könnte es jetzt nach dem FIFO Prinzip sein, da ich ja meine ersten Einzahlungen vom ersten Jahr realisiert habe und es am Anfang gar nicht gut lief, es deshalb keine Auswirkungen auf die Rendite hat? Da sie scheinbar gleich ist wie vor der Auszahlung oder Spinnt die T.R. App?

    Danke

    Also ich habe jetzt einfach mal aus den drei ETFs 800€ realisiert.

    In der Übersicht steht jetzt bei jeder Realisierung ein Gewinn bei der Rendite dabei.

    Es sind z. B. beim MSCI EM

    Gesamt +223,90€, Aktienkurs: 5,23, Gebühr 1€

    Anteile: 43

    Bei Gewinn: 29,87€

    Rendite 15,32%

    Wären die 29,87€ der Gewinn welcher ich versteuern müsste bzw. 29,87€ * 0,7 = 20,90€?

    Danke

    Genau. Und damit hast Du mit den ersten 0,366 Anteilen einen Buchgewinn von 6,77 EUR erzielt (Differenz zwischen 19,99 EUR und 26,76 EUR aktuellem Wert). Würdest Du jetzt 0,366 Anteile dieses ETFs verkaufen (ich glaube, man kann nur ganze Anteile verkaufen, aber theoretisch fürs Rechenbeispiel hier die 0,366), müsstest Du 6,77 EUR versteuern, bzw. 70% davon weil Teilfreistellung, also 4,74 EUR. Du würdest damit also 4,74 EUR vom verbleibenden Freibetrag „aufbrauchen“ und ca. 1,25 EUR Steuer sparen.

    Vorabpauschale habe ich jetzt außen vorgelassen, weil Du dazu nichts geschrieben hast.

    Ja, und zwar anfangend beim ältesten Kauf des jeweiligen ETFs, weil dank FIFO-Prinzip beim Verkaufen zuerst die ältesten Anteile verkauft werden.

    Okay danke für die Erklärung.

    Die Vorabpauschale kapiere ich auch noch nicht so ganz.

    Also das Ausrechnen nach dem FIFO wird ganz schön langwierig. Also da wäre ich wohl ein Samstag dran. Eventuell realisiere ich nur nach Gefühl.

    Ja. Für den Rest müsstest du dann nachrechnen, wie viele Anteile du verkaufen musst, um den fehlenden Betrag möglichst genau zu treffen. Ich meinte nur, zumindest diese knapp 300 EUR kannst Du schonmal ohne Rechnerei ausnutzen, eben weil Du einfach den gesamten ETF verkaufen kannst.

    Leider weiß ich nicht genau wie?

    Nur als Bespiel:

    der erste Kauf:

    M.U.L.-Lyxor Nasdaq-100 UC.ETF Nam.-Ant. Acc. oN ISIN: LU1829221024

    Anzahl: 0,366 Stk.

    Durchschnittskurs: 54,63€

    Betrag: 19,99€

    Heute steht der ETF auf 82,64€ also 28,01€ im Plus. Das wären 33,9%.

    Also die 19,99€ wären ohne weiteren Zukauf bei 26,76€.

    Dieses Spiel müsste ich jetzt mit jedem ETF und jedem Zukauf machen bis ich den Freibetrag ausgeschöpft hätte, oder?

    Wenn Du mit „Rendite“ nicht realisierten Buchgewinn meinst, könntest Du die beiden komplett verkaufen, dann hättest Du schonmal 292 EUR realisiert, ganz ohne Rechnerei. Hätte den Nebeneffekt, dass Du den Erlös in den FTSE All World stecken und damit Dein Depot aufräumen könntest (wenn Du das möchtest).

    Bei den restlichen ca. 100 EUR müsstest Du Dir dann überlegen, ob ca. 25 EUR Steuerersparnis Dir die Rechnerei wert sind.

    Ach so okay also nur von den beiden ETFs den Gewinn, dann wäre ich aber noch unter den 400€ Freibetrag. Theoretisch könnte ich ja 571€ realisieren?

    Hallo Achim, danke erst mal für die Umfassende Antwort.

    Jetzt bin ich neugierig woher du mich kennst ;) ?

    Ich sehe bei der ING einen Verbrauchten Freibetrag von 487€ Schätze da kommen noch rund 40-70€ Dividenden im Dezember.

    Also ca. 500€ sind frei. ich bin bei Trade Republic einfach mal von 400 ausgegangen.

    Kapitalertragsteuer habe ich für 2023 gezahlt.

    Es geht um keine großen Summen. Hab bei T.R. quasi angefangen um in das Thema reinzukommen. Seit über einem Jahr bespare ich den ETF-Sparplan nicht mehr. Da ich den

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) monatlich bespare.

    Daher:

    MSCI AC World: 2042€ | 41,42% | Rendite 605€

    MSCI EM: 588€ | 14,06% | Rendite 77€

    Nasdaq-100 EUR: 515€ | 70,60% | Rendite 215€

    Ich habe von allen Käufen bei T.R. noch die Abrechnungen. Das sind aber extrem viele PDFs die ich bei T.R. herunterladen müsste.

    Also das was ich jetzt bei .R. realisieren würde, kommt direkt in den ETF bei der ING der ausschüttend ist.

    Ich weiß eben nicht wie ich hier das FIFO Prinzip anwenden muss um steuern zu sparen?

    Die Anteile liegen ja jetzt quasi in drei Kisten aus denen ich einen Teil realisieren würde oder sind es 3 Regale wo der Erste Kauf Fach 1 ist? :D Kann man vermutlich so sehen?

    Komme nicht drauf wie man das ausrechen kann. Oder wären es die 400€ aus dem Freistellungsauftrag / 0,7 = 571€ das würde aber nur den Gewinn betreffen.

    Zu deiner Erklärung:

    Du kennst den Kaufkurs Deiner ETF-Anteile und auch den aktuellen Kurs. Du dividierst den freien Rest durch den Gewinn pro ETF-Anteil und bekommst die Stückzahl der ETF-Anteile, die Du rollen kannst. Die verkaufst Du und kaufst sie sofort wieder.

    Das bedeutet wirklich ich muss jede PFD anschauen und es einzeln ausrechnen pro kauf?

    Wären 36 PDFs Pro Jahr ||.

    Danke

    Hallo,

    ich höre oft, man soll die 1000€ Sparerpauschbetrag jedes Jahr voll ausschöpfen.

    Das versuche ich jetzt zu tun.

    Ich hab zwei ETF-Depots.

    Ein Depot wo das meiste liegt ist bei der ING.

    Hier bespare ich monatlich einen ausschüttenden

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD).

    Dann noch ein ETF-Depot bei TR wo ich seit 1,5 Jahren nichts mehr mache.

    Es ist bei TR thesaurierend.

    Bei beiden Depot bin ich im Plus.

    ING: + 26,68% Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD)

    TR: + 38,98% MSCI AC World ESG, MSCI Emerging Markets EUR Acc, Nasdaq-100 EUR ACC

    Ausschüttungen + Zinserträge bei der ING überschreiten die 1000€ nicht.

    Macht es Sinn, die Summe, die bis zu den 1000€ fehlt aus dem TR Depots zu verkaufen und dann direkt wieder in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) bei d er ING anzulegen?

    Das Depot bei TR wollte ich eigentlich realisieren, damit ich nicht mehr zwei Depots habe.

    Jetzt ist nur die Frage ob es die richtige Taktik ist, ein Depot (TR) das gut läuft, wo ich aber nicht bespare einfach so zu realisieren und das realisierte Geld wieder in einen einzelnen ETF bei der ING einzahlen? :/ Das was ich realisieren würde bei TR wären 100% der drei ETFs. Ich glaube ich würde damit leicht über dem übrigen Freibetrag 450€ liegen.

    Was denk ihr darüber?

    Danke

    Sorry das Thema verwirrt mich etwas. :D