Alles anzeigenGoldene Zinszeiten? Ja, 1981 mit 10% Zinsen oder 1990 mit 9% Zinsen und jeweils ähnlich hoher Inflation.
Ob sich für Dich und den genannten Betrag der Zinsunterschied zum Tagesgeld (nach Steuer) lohnt, musst Du wohl selber ausrechnen. Kauf- und Verkauf mag bei der ING kosten, dazu hast Du gewisse Handelszeiten, bis Du an das Geld wieder rankommst (vermutlich 1-2 Bankarbeitstage).
Und wozu warten? Um noch ein paar Tage keine Zinsen zu bekommen?
Nein, der beste Moment einzusteigen wäre genau der gewesen, als das Geld auf den Verrechnungskonto lag. Mit jeden nicht investierten Tag entgehen dir die 1/365 der Zinse bzw. der Rendite des Geldmakrt-Fonds.
Einzig, wenn wir wieder bei Negativzinsen sind (davoin sind wir mit 3% aber noch Welten entfernt), dürftest Du auf etwas längere Sicht mit den Geldmarktfonds schlechter fahren. Ich habe auch zu Minuszinszeiten auf meinem Tagesgeld keine Zinsen gezahlt, aber natürlich auch keine relevanten Zinsen erhalten. Oder, bei entsprechenden Handelskosten, wenn Du das Geld dann wieder in 100€-Stückelung entnehmen möchtest.
Was ist überhaupt Deine Alternatigve, wenn Du das Geld kurzfristig parken möchtest, anstatt es in den weltweiten Aktien-ETF zu stecken?
Girokonto mit 0% Zinsen
Tagesgeld mit sehr wenig Zinsen (bei Dir)
Geldmarkt mit höheren Zinsen und (vermutlich Transaktionskosten.
Tagesgeld-Hopping, um noch ein paar Monaten auf dem Tagesgeld die derzeit aktuellen Zinsen zu erhalten.
Ja das waren noch andere Zeiten da wars Golden ich meine im Vergleich zu 0% Zins.
Das mit den Kosten für Parken und Entnahme muss ich mir genau überlegen.
Nach Steuer und im Vergleich zu den 1% Tagesgeld ist es kein großer unterschied mehr.
Ich dachte eher mit einem Teil des Geldes etwas Sicherheitsorientierter zu sein wie mit dem ETF Sparplan. Den möchte ich die nächsten Jahre nicht anfassen.
Das Tagesgeldhopping möchte ich vermeiden. Ein paar Tage Handelszeiten würde ich in kauf nehmen.
Also Alternativen sehe ich groß keine.