Beiträge von sailnfly

    Guten Abend,

    anbei noch ein paar Informationen zu mir und den Rahmenbedingungen zu meiner Frage.

    Ich bin verheiratet, verdiene sehr gut und zahle den maximalen Steuersatz auf mein Einkommen.

    Mit Aktien und ETF‘s kenne ich mich sehr gut aus. Ich bin seit ca. 35 Jahren an der Börse. Habe auch privat für die Rente vorgesorgt - in den letzten Jahren hauptsächlich mit konservativen breit diversifizierten ETF‘s - wie es auch bei Finanztip empfohlen wird. Damit war ich bis jetzt sehr erfolgreich. Der hier genannte Betrag ist nur ein kleiner Baustein meiner privaten Altersvorsorge.

    Ich habe auch letztes Jahr schon mal in die gesetzliche Rente eingezahlt und ca. 30% Steuern dieses Jahr zurück bekommen.

    Mir ging es bei der Frage eigentlich nur um die Renditebetrachtung. Natürlich kann man für beide „Anlageformen“ nicht in die Zukunft schauen.

    Ich werde wahrscheinlich nicht in die DRV einzahlen und den Weg über zusätzliche ETF´s gehen. Die Aussicht auf eine bessere Rendite und die Tatsache, dass man selbst über seine Anlage verfügen kann sind dafür für mich ausschlaggebend.

    Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Kommentare.

    Hallo zusammen,

    ich bin in den letzten Jahren vor der Rente und überlege mit einer Einmaleinzahlung (ca. 25 k €) in die DRV meine Rente zu erhöhen. Die nicht unerheblichen steuerlichen Vorteile sind mir bekannt. Die Nachteile im Falle, dass man nicht noch 20 Jahre lebt auch.

    Als Alternative dazu überlege ich, den Betrag als Einmalanlage in einen konservativen ETF (Z.B. iShares Core MSCI World UCITS) zu investieren.

    Ich tendiere zu dem ETF, da diese Anlage auf 20 Jahre einiges mehr an Rendite verspricht als die Einmalzahlung in die DRV.

    Mir ist klar, dass man die genaue Rendite in beiden Fällen nur annähernd berechnen kann, weil zu viele noch nicht bekannte berechnungsrelevante zukünftige Daten bzw. Werte fehlen.

    Was würdet ihr mir raten?

    Vielen Dank für alle konstruktive Antworten.