Beiträge von Tim58

    Ja, wenn man es so rechnen will.

    Wenn du mit 63 in Frührente gehen willst, dann hast du lebenslang 14,4% Abzüge auf den Rentenwert, den du mit 63 erreicht hast.
    Danach zahlst du keine Rentenbeiträge mehr ein.

    Deine Rentenauskunft rechnet hoch bis zur Regelaltersrente mit 67 Jahren.
    Dies beihaltet ja auch die Rentenbeiträge, die du vom Alter 63 bis 67 zahlst.

    Wenn man Rentenstart mit 63 und "normale" Rente mit 67 vergleicht, dann kann der Unterschied durchaus 20% sein. (14,4% Abschlag und 4 Jahre kürzer eingezahlt.)

    ich bin ein wenig perplex und verwirrt. Ich lese die Rentenauskunft rechne die 14,4% Abschläge aus und plane dann ob ich mir das leisten kann oder nicht. Warum steht dieser Fakt, dass nochmals X Prozent abgezogen werden nicht in der Renteninformation?. So erhalte ich doch nicht die Zahlen, die ich brauche. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das alle Personen wissen, die diese Informationen lesen.

    Ich fürchte das war noch nicht alles. Sind denn in diesen 14,4% schon die Steuern enthalten, ?? die sollen doch auch noch ca. 20% betragen.


    Muss ich dann von dem ausgerechneten Wert 40% abziehen. Ich bin verwirrt.

    Hallo

    an die Weisheit der Masse:

    durch ein Video bin ich etwas verunsichert: Ich bin 59 und überlege frühzeitig in Rente zu gehen (mit 63). Das wären dann 14,4% Abzüge von dem Betrag , der in der Rentenauskunft steht. (gemittelter Wert von 1-2%) . In einem Video wurde nun erklärt, dass ich in den 4 Jahren bis zur Regelaltersrente ja keine Beiträge mehr zahle und deshalb die Abzüge bei über 20% liegen. Stimmt das ?

    danke, habe den Artikel gerade gelesen. Ich werde vom Tagesgeld 25.000 in den ETF stecken, so mein Ziel.

    Was genau ist denn jetzt die Frage? 3x10 Taltik? Schau einfach in 10 Jahren, was dann ist. Brauchst du dir doch jetzt noch keine Gedanken drum zu machen :/

    Hallo, das waren 2 Fragen in einem. Hatte die 3x 10 Taktik gesehen im Video und mir gedacht, wer weiß wie lange ich noch anlegen kann. Ob es da nicht besser 3x5 sind o.ä.

    2. Das Geld für den Hausverkauf habe ich mir auch lange überlegt, wie ich es anlegen kann. Mir ist schon etwas mulmig wenn ich so hohe Beträge in ETF stecke , die dann sinken, und ich das Geld dann aktut bräuchte. Ich weiß, dass sie auf lange Sicht immer gewinnen. Rendite wird nur über Aktien gemacht, trotzdem komisch, das es auch mal weg sein könnte...

    Du hast einen ausschüttenden Fonds gekauft und darüber geklagt, daß der Kurs des Fonds nach einer Ausschüttung abgesunken ist. Man hat Dir erklärt, daß dies in der Natur der Sache liegt. Eine Ausschüttung bedeutet eine Wertminderung des Fonds (Dein privater Geldbeutel ist ja auch weniger wert, wenn Du an der Supermarktkasse bezahlt hast). Du mußt bei ausschüttenden Papieren die Ausschüttung natürlich zum Kapitalertrag dazuzählen.

    Wo bekommt man für Tagesgeld aktuell dauerhaft 2,4%?

    Bei einem Geldmarktfonds ist das kein Problem. 0,56% auf 3 Monate sind 2,24% auf ein Jahr, 1,33% auf 6 Monate sind 2,66% auf ein Jahr. Das paßt also.

    Ob sich das lohnt? Keine Ahnung. Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Mein Geldmarktfonds hat im letzten Jahr 3,5% oder so gebracht, nicht schlecht für eine Liquiditätsreserve. Mein Aktiendepot lag deutlich drüber, aber das ist ein anderes Anlageinstrument. Was es dieses Jahr gibt, ist erst zum 31.12. klar.

    O.K. habe ich jetzt verstanden. Könnt ihr noch einen Satz zur Laufzeit sagen. Muss ich da aktiv etwas tun bei kurzen Laufzeiten (bei mir 1Jahr)

    und nochmal kurz der Unterschied zwischen wiederanlegend und ausschüttend?

    Hallo, hatte einst das Thema gestartet,

    es geht nochmal um den DE 000A0Q4RZ9

    ich hatte im Januar diesen Deutschland Geldmarkt ETF gekauft, um Tagesgeldhopping zu vermeiden. Tagesgeld z.Zt. bei 2,4 %

    Dieser Fond lag bei 3 Monaten bei 0,56% und bei 6 Monaten bei 1,33 %

    Da stellt sich bei mir nochmal die Frage, ob sich das lohnt. Sieht erstmal nicht so aus????

    LG (Anfänger)

    Kurz bei google: bis 500.000 ist keine Schenkungssteuer zu zahlen. Meine Frau und ich besprechen finanzielle Dinge zusammen, führen tue ich das Konto. Wir haben das als Gemeinschaftskonto umgestellt, damit beide an das Konto können, wenn einem etwas passiert.

    Ich will es jetzt nicht komplizierter machen und heute Nacht auch noch gut schlafen. Wir haben bei unserer Heirat einen Ehevertrag gemacht und dort Gütertrennung vereinbart. Entstehen daraus Probleme? Ich werde mich erkundigen

    Dann solltest du dir Gedanken machen, ob du dafür ein eigenes Konto brauchst. Wenn du das Geld einfach so auf ein eheliches Gemeinschaftskonto packst, dann schenkst du deiner Frau 125.000 € ! Das ist steuerlich erst mal weit unter der Grenze, dennoch kann es steuerliche Konsequenzen haben. Im übrigen solltet ihr dann, wenn ihr es korrekt machen wollt, dem Finanzamt die Schenkung mitteilen. "Spannend" wird es dann, wenn innerhalb von 10 Jahren z.B. auch durch Gehaltsunterschiede, Erbschaften,... die steuerlich relevante Grenze gerissen wird.

    Also aufpassen!

    Schwierig und irgendwann nicht mehr nachvollziehbar kann auch werden: Das Geld geht auf das Gemeinschaftskonto ein (=Schenkung) Dann legst du es beispielsweise in Festgeld auf deinen Namen an (=Schenkung zurück), dann geht es später auf ein gemeinsames Tagesgeld, usw....

    Das wir uns nicht falsch verstehen, mir geht es nicht um die Frage wie mann innerhalb der Ehe mit Geld umgeht (Wir haben auch nur Gemeinschaftskonten). Mir ist auch bewußt, dass die von mir geschilderte Problematik bei über 90% der Mitmenschen eh nur Ungläubigkeit auslöst und man dies nicht als Problem sieht. Es ist auf den ersten Blick auch nicht logisch. Aber man sollte wissen, was man tut.

    Ich bin total verwirrt. Leider ist morgen schon der Notartermin. Kann ein Notar Auskunft über die einfachste Kontoauswahl geben?

    Wir haben schon mal eine Wohnung verkauft, da war das kein Problem. Lasse meine Steuer von einem Steuerberater machen.

    Kurzfristig gibt es nur 2 Optionen:

    1. Gemeinsames Girokonto Postbank

    2. Extra Konto ING auch Gemeinsames Konto

    Wohin also morgen überweisen lassen???

    LG

    Hallo, bin relativ neu hier und arbeite mich noch ein,

    habe um Tagesgeldhopping zu vermeiden, 50 Stück Geldmarkt EFFs (empfohlen von Finanztipp) im Januar gekauft (DE 000A0Q4Rz9

    seitdem nur Minus: 0,5 %

    Die Idee ist doch prinzipiell richtig oder?

    LG

    Liebes Forum, ich habe mir den Verlauf nochmal angeschaut. Das Beispiel mit dem Auto finde ich wirklich gelungen. Die Kritik wohl berechtigt. Das Geld aus dem Hausverkauf kommt in einigen Wochen, ich werde das Buch lesen und weiterhin die Videos schauen. Ich habe natürlich das Video: Wie lege ich verschiedene hohe Beträge an geschaut. Die Kernaussagen von Saidi habe ich verinnerlicht, 3-4 Töpfe Prinzip u.ä. , nur Aktien über 15 Jahre bringen Gewinn etc. ich habe aber auch erlebt, (Jahrgang 66) wie Angehörige damals auf Telekom Aktien gesetzt haben und sehr hohe Verluste, die auch schmerzhaft waren , eingefahren haben.

    Also ich bin lernfähig und bleibe dabei,

    danke, dass es euch gibt

    LG