Beiträge von niesi

    hi,

    habe deine frage grob ueberflogen und kann folgendes aus meiner erfahrung sagen.

    wir bekommen von unserem vermieter in der nebenkostenabrechnung immer die kosten aufgesplittet, so dass jede mietparter die gesamtkosten (arbeitslohn) und ihren jeweiligen anteil erkennt. den kann ich dann einfach 1:1 in die steuererklaerung uebertragen und bekomme dann x-prozent oder max x vom finanzamt zurueck. dein vermieter muss die das ausstellen, damit du das einreichen kannst. bekommen wir nun immer so, seit ich das erste mal danach gefragt habe. die bilder anbei sollten dir einen guten eindruck geben. wir wohnen in einem grossen haus, wo jeder der drei mietparteien dieses schreiben bekommt. z.b. wird der gaertner gesamtarbeitskosten betrag dann durch 3 geteilt und wir zahlen das.... du musst also nur rausbekommen (durch das schreiben des vermieters) welcher arbeitskostenanteil auf deine kappe geht, alles summieren und eintragen.

    hoffe das hilft :)


    hallo in die runde, ich habe die graphen mal aktualisiert und noch ein paar neue reingepackt, die die aenderrungen zum letzten monat visualisieren. die graphen visualisieren den ishares msci world ueber den verlauf der zeit und wie sich die asset allokation von monat zu monat verschiebt durch das rebalancing. wenn ihr in einem graphen in der legende auf einen eintrag doppelt klickt, wird dieser fokussiert. am besten auf einem grossen monitor anschauen, fuers handy dann doch zu grosse charts :)

    HIER

    die neuen:

    open source code

    > Ich halte die Taktik, nur auf den MCSI World zu setzen, für etwas einseitig.

    sollten nicht durch das quartalsweise rebalancing eh anteile zwischen den laendern hin und hergehen? solange das in den industrienationen passiert, ist man ja automatisch dabei.

    in den rohdaten von ishares tauchen auch laender auf, die eigentlich nicht im index sind (z.b. china). da ich einfach stur alle rohdaten von ishares durchgehe, was immer auch dort kommt, sind die da drin. koennte man vermutlich noch filtern ....

    falls euch noch eine interessante analyse einfaellt, gerne her damit. kann ich vermutlich relativ schnell einbauen.

    hier mal beispielhaft ein eintrag fuer apple zum stichtag: 2023-06-30. mit den daten kann ich arbeiten.

    das entspricht den werten

    Hallo in die Runde,

    fuer mein besseres Verstaendnis des MSCI World, habe ich ein paar Graphen und Bilder generiert. Mich hat vor allem die Gewichtung der Laender und Positionen im Lauf der Zeit interessiert. Als Datenbasis haben ich Daten von ishares genommen.

    Das ganze habe ich relativ schnell gebaut und grob ueber die Ergebnisse geschaut. Falls Euch Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, gerne berichten und ich korrigiere das.

    Ergebnisse

    Open Source Code (falls jemand reinschauen oder selber generieren moechte)

    Liebe Gruesse

    Marcel :thumbup:

    Hallo in die Runde,

    ich habe eine Frage zur Firma MSCI und ihren Indizes. Bin selber schon eine Weile im MSCI World und auch bislang happy. Die Sorge die mich rumtreibt ist folgende: Der Indizes werden ja regelmaessig neu bewertet und sortiert. Beim MSCI World z.b. jedes Quartal (siehe die schoenen 900 Seiten PDFs, die sie veroeffentlichen). Das hat bisher dazu gefuehrt, dass Firmen im Index kommen und gehen, ebenso Laender (siehe Japan). Falls es mit Amerika eher bergab gehen sollte, hat die amerikansche Regierung (um Trump) so viel Macht in diese "unabhg." Indezes (und Firmen) einzugreifen, dass eine Abwertung der amerikanischen Anteile nicht passiert? Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine?

    Schonmal danke fuer die vielleicht komische Frage :)

    Marcel

    Zitat

    Currently, MSCI is a publicly traded company with its largest shareholders being BlackRock (11.5%), The Capital Group Companies (9.8%), and State Street Corporation (7.7%). Headquartered in New York City, MSCI maintains offices in more than 25 countries.


    https://www.knowesg.com/featured-artic…-morgan-stanley

    ich lade einmal anfang des jahres (wenn ich meinen finanzueberblick mache), alle PDFs aus meinen postboxen runter. die importierte ich ab und an in portfolio performance. aus den pdfs kann ich mir bei bedarf in zukunft die daten auch selber rauspuzzlen, so aenh. wie portfolio performance das macht. nach dem prinzip "erstmal alles sammeln und bei bedarf was damit machen"

    Ich meine nein.

    Wenn die Bewertung der US-Firmen abnimmt, dann heißt das nicht zwingend, dass "stur andere Länder" mit reingekommen werden. Sondern dass eben die Gewichtung der non-US Firmen entsprechend zunimmt.

    Bspw. wäre Südkorea von der reinen Marketcap-Bewertung her bereit für den MSCI World, ist da aber aufgrund anderer (regulatorischer) Kriterien aktuell nicht drin enthalten.

    d.h. am Ende ist es eine Mischung aus "Laenderkriterien muessen erfuellt sein" + Marktkapitalisierung? Meine Formulierung "stur andere Länder" war nicht ganz korrekt :) Mir ging es haupts. darum zu verstehen, ob der Index wirklich konsequent angepasst wird (anhand der Kriterien). Gibt es dazu Lektuere, die einfach verstaendlich fuer mich als Laien ist, ohne dass ich die hunderte von Seiten des Index Anbieters lesen muss?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe ein paar (Detail)Fragen zum MSCI World Index. Ich habe bereits versucht, Infos beim Anbieter zu finden, komme aber in den vielen Papers nicht richtig klar :)

    Anpassung des Index

    Der Index wird vierteljaehrlich angeschaut und bewertet und ggf. angepasst [1][3][6]. Im Moment enthaelt er Werte aus 23 entwickelten Laendern. China ist aktuell bei MSCI im Emerging Market angesiedelt [5].

    Frage(n):

    a) Wenn China den Status eines "Emerging Marktets" verlassen wuerde hin zu "developed", wuerden der MSCI World Index dann China beinhalten? Gleiches gilt fuer andere Laender. China nur stellvertretend. [7]

    b) Bildet der Index im Prinzip langfristig alle weltweit entwickelten Laender und Firmen ab?

    c) Braucht es dann ueberhaupt einen Emerging Market im Portfolio, wenn ab Zeitpunkt X der Index angepasst wird. Man wuerde dann die Entwicklung dahin verpassen. Mir geht es darum zu verstehen, ob der Index tatsaechlich immer so angepasst wird, dass unabhg. von Land und Befindlichkeiten der Laender untereinander die Realitaet (anhand der Bewertungsmetriken) abgebildet wird.

    d) Wenn die USA (wie auch immer) auf dem absteigenden Ast sind, wuerde der Index dann die USA-lastigkeit verlieren und "stur" andere Laender mit reinnehmen, die die USA dann (anhand der Bewertungsmetriken) ueberholen?

    Viele Dank im Vorraus

    Marcel

    Referenzen

    [1] Historische Zusammensetzung

    [2] Vierteljaehrlicher Index Review

    [3]

    [4]

    [5] China EM

    [6] Index (Punkt 3. und 3.1)

    [7] Country Evaluation Report

    Das "Minus" könnte mit dem Kaufzeitpunkt zusammenhängen. Ich habe bei einer VR-Bank Charts zur Wertentwicklung gefunden, nachdem die Anlage 2021/22 an Wert verloren hat - das war die Doppelkrise bei Aktien und Anleihen.

    Ich lese in der Unterlage etwas von einer Servicegebühr von 1,25% , die zu den Kosten der enthaltenen Fonds und ETF dazukommen. Das schmälert natürlich die Rendite, muss aber im Kontext gesehen werden, in wie weit ein Anleger zum Selbst-Verwalten in der Lage ist.

    Danke für deine Wortmeldung. Leider hatte sich mein Schwiegerpapa nach dem Verkauf seines Hauses bei "seiner Sparda" das Zeug aufschwatzen lassen. Das Geld musste ja irgendwo hin. Er hatte keine Ahnung von dem Zeug, auf mich wollte er zu dem Zeitpunkt nicht hören (Sturkopf :)) ... Jetzt merkt er, dass es nicht läuft und er mit dem ganzen auf mehr oder weniger überfordert ist. Alleine der Überblick über die Finanzen fällt ihm schwer, obwohl er generell noch sehr fit im Kopf ist und auch online Banking macht. Daher habe ich erstmal auf einem Blatt Papier mit ihm zusammen seine ganzen Konten/Depots aufgeschrieben und visualisiert. Er will aber definitiv dieses Depot loswerden, da ihm der Überblick fehlt und er das Kind an seine Kinder geben will. Er möchte sich auch das Thema "Vollmacht für die Konten/Depots" leichter machen, da er mittlerweile in Hamburg wohnt und die Sparda dafür nach Hannover zitieren will.

    ...

    Wichtig ist hier, dass ihr das dann auch als Schenkung bei einem Übertrag handhabt. Also unentgeltlicher Übertrag von Wertpapieren mit Wechsel des Inhabers.

    Lieber Alex,

    dir auch danke für deine Wortmeldung. Ja, an so einen Übertrag hatte ich auch schon gedacht. Wie würde das konkret laufen? Meine Frau hat aktuell ein Depot bei der DKB und ich bei der ING Diba + DKB. Das mit dem Verlusttopf klingt schon spannend. Allerdings bin ich hier (wie mein Schwiegervater) eher pragmatisch unterwegs. 100 Euro mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett, dann lieber in Freizeit investiert :) Wie das ganze theoretisch ablaufen kann, würde mich schon interessieren. Vielleicht hast Du einen Link für mich?

    Vielen Dank!

    Moin niesi , willkommen im Forum.

    Wie sieht’s denn mit der Gesundheit mit Schwiegervater aus?

    ...

    Euch gute Finanzentscheidungen.

    Lieber Horst,

    danke für deine Wortmeldung.

    Ja, geistig ist der Gute noch sehr fit. Er wollte meine Meinung zu dem Thema wissen, da ich schon seit längerem im MSCI World investiert bin, damit gute Erfahrungen gemacht habe und auf dem Thema ETF etc. relativ sattelfest bin. Ich habe ihm dann diverse Dinge zu seinen Bausteinen erklärt. Die Idee, das Ganze zu verkaufen, kam tatsächlich von ihm selber. Nach dem ersten "Draufschauen", wollte ich dafür dann nochmal die Meinung hier aus dem Forum einholen. Das Thema Pflege habe ich auch direkt bei ihm angesprochen. Ihm und uns ist bewusst, dass das Geld eventl. bis zu 10 Jahre zurückgefordert werden kann. Das Thema hatte wir bereits bei meiner Schwiegermutter, welche nach 1,5 Jahren im Heim an Parkinson verstorben ist. Da hatten wir uns schon ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Klingt für mich so, als müssten wir das Geld dann "griffbereit" parken. Er hat noch andere liquide Mittel, die im Falle einer Pflege herangezogen werden. Kennen wir von Schwiegermutter.

    Danke nochmal!

    Hallo liebes Forum,

    ich lese schon eine ganze Weile mit und bräuchte Eure Schwarmintelligenz für meinen Schwiegervater.

    Mein Schwiegervater ist 86 Jahre. Er hat sich 07/2021 für das Paket "VermögenPlus" bei der Sparda Bank entschieden. Dort liegen seit dem ca. 100K in verschiedenen Fonds, die das Paket beinhaltet.

    Baustein 1: "VermögenPlus Nachhaltig Strategie 1" - aktuell 2,09% im Minus

    Baustein 2: "VermögenPlus Nachhaltig Strategie 2" - aktuell 6,21% im Minus

    Er würde gerne alles loswerden und das erhaltene Geld an seine beiden Kinder aufteilen und verschenken.

    Ich würde ihm aktuell tatsächlich empfehlen einfach alles zu verkaufen. Vermutlich tut sich in nächster Zeit nicht viel?

    Eure Meinung würde mich interessieren. Gibt es andere Varianten, die irgendwo Vorteile bringen würden, was den Kapitalübertrag an seine Kinder angeht?

    Vielen Dank vorab

    Marcel