Schwiegervater, Sparda, Union Investment Depot, Paket "VermögenPlus" laufen lassen oder kündigen?

  • Hallo liebes Forum,


    ich lese schon eine ganze Weile mit und bräuchte Eure Schwarmintelligenz für meinen Schwiegervater.


    Mein Schwiegervater ist 86 Jahre. Er hat sich 07/2021 für das Paket "VermögenPlus" bei der Sparda Bank entschieden. Dort liegen seit dem ca. 100K in verschiedenen Fonds, die das Paket beinhaltet.


    Baustein 1: "VermögenPlus Nachhaltig Strategie 1" - aktuell 2,09% im Minus

    Baustein 2: "VermögenPlus Nachhaltig Strategie 2" - aktuell 6,21% im Minus


    Er würde gerne alles loswerden und das erhaltene Geld an seine beiden Kinder aufteilen und verschenken.


    Ich würde ihm aktuell tatsächlich empfehlen einfach alles zu verkaufen. Vermutlich tut sich in nächster Zeit nicht viel?


    Eure Meinung würde mich interessieren. Gibt es andere Varianten, die irgendwo Vorteile bringen würden, was den Kapitalübertrag an seine Kinder angeht?


    Vielen Dank vorab

    Marcel

  • Matthias P

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin niesi , willkommen im Forum.


    Wie sieht’s denn mit der Gesundheit mit Schwiegervater aus?

    Kann er noch selber entscheiden?

    Wenn ja würde ich probieren ihm die Finanzprodukte zu erklären.

    Dann wird er wohl selber drauf kommen das diese Dinger wohl eher Mist sind.

    Verkauf und Geldschenkung wäre wahrscheinlich am einfach.


    Darüber hinaus wäre ich da als Schwiegersohn vornehm zurückhaltend, da kann schnell was in den falschen Hals geraten.


    Ist denn ansonsten noch Genügend Geld für eventuelle Pflegekosten vorhanden?

    Wenn 10 Jahre Schenkung noch nicht um ist kann ansonsten das Sozialamt die Schenkung zurück fordern. Das ist dann blöd wenn die dann gerade dazu nicht in der Lage sind.


    Euch gute Finanzentscheidungen.

  • Da beide Anlagen aktuell Im Minus sind, würden die Verluste bei Verkauf In den Verlusttopf zur spätesten Verlustverrechnung fließen. Nun Erfreut sich dein Schwiegervater bereits eines stattlichen Alters, und nach deinem Post unterstelle ich mal, dass er zukünftig nicht weitere Börsen Investments anstrebt. Das Verlustverrechnungspotential würde er zukünftig wohl nicht ausschöpfen. Verschenktes Geld.


    Ich habe keine Ahnung von den Produkten der Sparda Bank, aber wenn er ohnehin vor hat das ganze zu verschenken, wäre es vielleicht sinnvoll Zu überlegen ob ihr zunächst die Fonds / Produkte verschenken könnt. Wichtig ist hier, dass ihr das dann auch als Schenkung bei einem Übertrag handhabt. Also unentgeltlicher Übertrag von Wertpapieren mit Wechsel des Inhabers.


    Dann bleiben die Anschaffungsdaten erhalten, und die Kinder = Beschenkten können den Kram dann alsbald verkaufen, wobei sie die Verluste in Ihren eigenen Verlusttopf aufnehmen. Der bleibt ein Leben lang, bis er durch Verrechnung von Gewinnen aufgebraucht ist. Die Idee dahinter: wenn die Kinder das Vermögen in vernünftige Anlagen, also bspw einen MSCI World ETF investieren, der auch wirklich Gewinne erwarten lässt, habt ihr durch Verrechnung der Verluste einen Teil der Erträge steuerfrei.


    Direkt verkaufen und Bargeld schenken ist natürlich leichter, aber vielleicht macht es Sinn, hier geschickt vorzugehen. Dann ärgert das Minus oben gleich ein Stück weniger.

  • Baustein 1: "VermögenPlus Nachhaltig Strategie 1" - aktuell 2,09% im Minus

    Baustein 2: "VermögenPlus Nachhaltig Strategie 2" - aktuell 6,21% im Minus

    Das "Minus" könnte mit dem Kaufzeitpunkt zusammenhängen. Ich habe bei einer VR-Bank Charts zur Wertentwicklung gefunden, nachdem die Anlage 2021/22 an Wert verloren hat - das war die Doppelkrise bei Aktien und Anleihen.


    Ich lese in der Unterlage etwas von einer Servicegebühr von 1,25% , die zu den Kosten der enthaltenen Fonds und ETF dazukommen. Das schmälert natürlich die Rendite, muss aber im Kontext gesehen werden, in wie weit ein Anleger zum Selbst-Verwalten in der Lage ist.

  • Moin niesi , willkommen im Forum.


    Wie sieht’s denn mit der Gesundheit mit Schwiegervater aus?

    ...

    Euch gute Finanzentscheidungen.

    Lieber Horst,


    danke für deine Wortmeldung.


    Ja, geistig ist der Gute noch sehr fit. Er wollte meine Meinung zu dem Thema wissen, da ich schon seit längerem im MSCI World investiert bin, damit gute Erfahrungen gemacht habe und auf dem Thema ETF etc. relativ sattelfest bin. Ich habe ihm dann diverse Dinge zu seinen Bausteinen erklärt. Die Idee, das Ganze zu verkaufen, kam tatsächlich von ihm selber. Nach dem ersten "Draufschauen", wollte ich dafür dann nochmal die Meinung hier aus dem Forum einholen. Das Thema Pflege habe ich auch direkt bei ihm angesprochen. Ihm und uns ist bewusst, dass das Geld eventl. bis zu 10 Jahre zurückgefordert werden kann. Das Thema hatte wir bereits bei meiner Schwiegermutter, welche nach 1,5 Jahren im Heim an Parkinson verstorben ist. Da hatten wir uns schon ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Klingt für mich so, als müssten wir das Geld dann "griffbereit" parken. Er hat noch andere liquide Mittel, die im Falle einer Pflege herangezogen werden. Kennen wir von Schwiegermutter.


    Danke nochmal!

  • ...

    Wichtig ist hier, dass ihr das dann auch als Schenkung bei einem Übertrag handhabt. Also unentgeltlicher Übertrag von Wertpapieren mit Wechsel des Inhabers.

    Lieber Alex,


    dir auch danke für deine Wortmeldung. Ja, an so einen Übertrag hatte ich auch schon gedacht. Wie würde das konkret laufen? Meine Frau hat aktuell ein Depot bei der DKB und ich bei der ING Diba + DKB. Das mit dem Verlusttopf klingt schon spannend. Allerdings bin ich hier (wie mein Schwiegervater) eher pragmatisch unterwegs. 100 Euro mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett, dann lieber in Freizeit investiert :) Wie das ganze theoretisch ablaufen kann, würde mich schon interessieren. Vielleicht hast Du einen Link für mich?


    Vielen Dank!

  • Das "Minus" könnte mit dem Kaufzeitpunkt zusammenhängen. Ich habe bei einer VR-Bank Charts zur Wertentwicklung gefunden, nachdem die Anlage 2021/22 an Wert verloren hat - das war die Doppelkrise bei Aktien und Anleihen.


    Ich lese in der Unterlage etwas von einer Servicegebühr von 1,25% , die zu den Kosten der enthaltenen Fonds und ETF dazukommen. Das schmälert natürlich die Rendite, muss aber im Kontext gesehen werden, in wie weit ein Anleger zum Selbst-Verwalten in der Lage ist.

    Danke für deine Wortmeldung. Leider hatte sich mein Schwiegerpapa nach dem Verkauf seines Hauses bei "seiner Sparda" das Zeug aufschwatzen lassen. Das Geld musste ja irgendwo hin. Er hatte keine Ahnung von dem Zeug, auf mich wollte er zu dem Zeitpunkt nicht hören (Sturkopf :)) ... Jetzt merkt er, dass es nicht läuft und er mit dem ganzen auf mehr oder weniger überfordert ist. Alleine der Überblick über die Finanzen fällt ihm schwer, obwohl er generell noch sehr fit im Kopf ist und auch online Banking macht. Daher habe ich erstmal auf einem Blatt Papier mit ihm zusammen seine ganzen Konten/Depots aufgeschrieben und visualisiert. Er will aber definitiv dieses Depot loswerden, da ihm der Überblick fehlt und er das Kind an seine Kinder geben will. Er möchte sich auch das Thema "Vollmacht für die Konten/Depots" leichter machen, da er mittlerweile in Hamburg wohnt und die Sparda dafür nach Hannover zitieren will.

  • Wie das ganze theoretisch ablaufen kann, würde mich schon interessieren. Vielleicht hast Du einen Link für mich?

    An sich ist das eigentlich kurz und schmerzlos. Wie gesagt, ich kenn mich mit der Situation bei der spardabank nicht aus, aber da die Möglichkeit für depotüberträge in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist, schätze ich, wird sich das nicht viel nehmen: wichtig ist, dass ihr den Übertrag als Schenkung anweist, sonst werden die Anteile steuerlich verkauft.


    Normal füllt ihr da nur den Vordruck zum Depotübertrag aus, entweder online oder ganz klassisch auf Papier. Gebt die WKN der zu übertragenden Positionen und die Anzahl ein, und halt das Empfänger Depot.


    Hier mal Links zum Thema von der comdirect und anderen Banken:


    Aktien verschenken | comdirect Magazin
    Aktien steuerfrei verschenken ✓ Kann ich Aktien verschenken? ✓ Brauche ich ein Depot? ✓ Wie werden Aktiengeschenke versteuert? → Jetzt informieren
    magazin.comdirect.de


    Aktien verschenken: So geht’s
    Noch keine Geschenkidee für Weihnachten? Mit Wertpapieren können Familienmitglieder oder Freunde sogar langfristig Vermögen aufbauen. Doch dabei müssen ein…
    www.ing.de


    Wichtig ist eben, dass ihr das kreuzchen bei „unentgeltlicher Übertrag“ (heißt so) macht.


    https://www.union-investment.de/dam/jcr:43444dca-d93f-4ee2-b934-65d91f67c747/Merkblatt_Uebertrag.pdf