wo denn? würde mich über Infos freuen
Beiträge von Jonnemeter
-
-
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wieviel Geld ihr an Rücklagen habt.
Man liest ja immer mit 30 Jahren soll man soviel haben mit 40 Jahren soviel...
Ich gebe auch mal Infos zu mir:
Bin mitte 40, verdiene eher im unteren Bereich 2,X K im Schnitt..., meine Frau hat einen Minijob...
Barvermögen ca: 15.000 €, aktuell bleibt zum Sparen nicht bzw. fast nicht übrig.
Haus (ca. 100k Kredit)
1 Auto
2 Kinder
3 mal Urlaub im Jahr
Klar 15 k ist nicht viel, aber so kommen wir ganz gut klar.
Freue mich über Infos von euch.
-
Die Sondertilgung würde Euch grob 20 EUR pro Monat an Zinsen sparen. Da tippe ich, dass der Puffer als wichtiger erachtet wird.
Müssten es nicht eher 200 € sein?
-
Danke für die zahlreichen Anregungen. Wir werden es wohl so machen, dass wir in sehr guten Monaten etwas Sondertilgen und ansonsten den Kredit laufen lassen.
Unsere Barreserve werden wir eher nicht anfassen.
-
Der Kredit kann jederzeit komplett getilgt werden. Ich müsste da auf keinen bestimmten Zeitpunkt warten.
Die Laufzeit sind 13 Jahre. Also dann wäre er abbezahlt ohne Sonderzahlungen.
-
Hallo zusammen, folgende Situation:
Restschuld Immokredit ca. 80.000. 3 % Zinsen. Rate 650 €. Damit kommen wir sehr gut klar.
Theoretisch wäre Barvermögen vorhanden um den Kredit relativ schnell zu tilgen. Wäre auch möglich, lt. Kreditvertrag.
Da wir aber Selbstständig sind und unsere Einnahmen sehr stark schwanken... gibt auch Monate wo wir nichts verdienen und trotzdem kosten haben...
So haben wir unsere Bargeldreserve für diese Monate. Klar, ohne Kredit hätten wir weniger Belastung pro Monat, aber halt kaum noch Barreserve...
Bin hin und her gerissen.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps und Anregungen.
-
Einfach das Geld verprassen. Wofür will man da noch was Anlegen....
-
Danke schonmal für die vielen Tips.
Also einiges wurde schon gemacht. Die Fenster sind von 2014. Oberste Geschossdecke ist gedämmt.
Wasserleitungen sind auch in den 2010er Jahren erneuert. Also da wollten wir nicht dran.
Am liebsten würden wir die Ölheizung erstmal behalten. Geht ja aktuell auch noch.Die Frage ist nur was kommt danach. Am liebsten einfach eine neue Ölheizung. Wäre zumindest am wenigesten Aufwand. Aber das geht ja leider nicht mehr so easy.
-
Hallo liebe Gemeinde,
wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen.
Im Haus ist aktuell eine Ölheizung von 2004.
Das Haus ist Baujahr 1980.
Wir überlegen die Heizung auszutasuchen. Aber was nimmt man jetzt am besten?
Eigentlich finde ich eine Ölheizung ganz gut, aber eine neue Ölbrenntwert Heizung wird man nicht mehr einbauen können oder?
Ist eine Wärmepumpe für so ein altes Haus sinnvol? Keine Fußbodenheizung vorhanden.
Irgendwie ein ziemlich nerviges Thema...
Freu mich über Anregungen...
-
Hallo zusammen, folgender Fall:
Es wird ein Haus an 2 Geschwister vererbt.
Einer der beiden wohnt schon länger in diesem Haus (bis zum Tod mit dem Vater zusammen) und möchte dort auch wohnen bleiben.
Jetzt wurde eine Gutachten erstellt um den Bruder der nicht im Haus wohnt auszuzahlen.
Das Ergebnis ist sehr niedrig ausgefallen und der Bruder zweifelt das Gutachten an. (Wurde von der Sparkasse erstellt)
Das Haus Baujahr 1950 bisher wenig renoviert in einer Kleinstadt in NRW. Wohnfläche sind ca. 140 m².
Ergebnis des Gutachten sind 85.000 €. Allein das Grundstück müsste über 40.000 € Wert sein.
Liegt es vielleicht am Alter des Hauses, dass der Preis so niedrig ausfällt?
Klar ist das so insgesamt schwer zu sagen ohne das Objekt zu kennen. Es ist aber so in einem ganz guten Zustand ohne gravierende Mängel. Klar muss was renoviert wert, aber drin wohnen kann man auch so.
Die beiden Geschwister waren vorher von ca. 130.000 € bis 160.000 € ausgegangen.
Meint ihr, es würde Sinn machen noch ein Gutachten zu erstellen?