Beiträge von Chrizly

    Jo genau, das die Art von ETF, die ich nicht als Positivbeispiel für den Vermögensaufbau genannt habe :)

    Also ich kann das nicht soi einfach auf eine Faustformel 3 oder 4% herunterbrechen. Denn wer sagt denn, dass man erst zum Ende der Sparphase mit einer x-beliebigen Entnahme beginnt?

    Ich sehe da ganz viele unterschiedliche Varianten warum eine Dividendenstrategie sinnvoll ist, bzw. sein kann.

    Die Frage Dividende ja, nein - Entnahme wann wie usw. ist nach meiner Erfahrung viel zu komplex und hat unendlich viele Variablen, so dass man nicht einfach sagen kann "es ist entweder so oder so".

    IceTea Villeicht helfen dir diese YT-Videos dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und dann ist das auch völlig ok. Wenn du dich für etwas aktiv entscheidest sei dir alles Glück gegönnt. Am schönsten dann, wenn du dir der Vor- und Nachteile deiner Entscheidung bewusst bist :thumbup:

    Nun dann drücken wir IceTea mal die Daumen, dass er die Vor- und Nachteile gründlich bedacht hat, denn es war ja originär seine Frage nach dem Dividenden-ETF. 🤞

    Denn wieso sollte ich mich bei der Ausschüttung durch eine Dividende fremdbestimmen lassen, wenn ich auch einfach und bedarfsgerecht einen Entnahmeplan anlegen kann?

    Bspw. weil man es so möchte...

    Dass es für DICH offenbar keine Option ist bedeutet ja nicht, dass dies auch für alle anderen Anleger dieses Planeten gleichermaßen gilt, stimmt's?

    Leben und leben lassen ist meine Devise, denn jeder macht was er selber will und das ist gut so.

    Ich überlege seit längerem einen kleinen Kredit aufzunehmen, um ein paar Reparaturen zu erledigen und einen kleinen Teil für den Notfall aufzubewahren,

    Also Reparaturen zu finanzieren, weil man grad das Geld nicht verfügbar hat kann ich ja noch verstehen, aber dann einen Teil des geliehenen Geldes sparen für Notfälle - die Logik erschließt sich mir nicht! Du zahlst doch Zinsen auf den Kredit also auch auf deinen "Notgroschen"!

    Damit verringerst du deinen Notgroschen um den Betrag der Zinsen die du zahlen musst das ist also ein doppelt negatives Geschäft:

    1. Die Zinsen die du an die Bank bezahlst
    2. Die Infalation, die an der Kaufkraft nagt.

    Zähle doch nur mal beide Prozentsätze zusammenund rechne das auf die Laufzeit deines Kredits hoch - würde mich wundern, wenn du unter 8% Verlust pro Jahr bliebst.

    Um's kurz zu machen: Eine blöde Idee!

    Es kommt halt immer darauf an, was man möchte. Deswegen gibt es eben unterschiedliche Strategien.

    Willst du zu einem Stichtag -X- ein möglichst großes Kapital angesammelt haben, dann fährst du mit "buy and hold" und den Thesaurierern am Besten.

    Willst du dir im Laufe deines Investments ein passives Einkommen erwirtschaften, sind Dividendenpapiere deine 1. Wahl.

    ch bespare mittlerweile einfach die "Sachen" die mir vom Konzept und ihrer Performance her gut gefallen, unabhängig davon ob die ein oder andere Aktie dadurch mehrfach bespart wird... :P

    Ich investiere ebenfalls nach "eigenem Ermessen" ohne auf irgendwelche Regeln, Faustformeln oder Tipps zu achten die in der Vergangenheit richtig gewesen sein mögen. Da ich heute investiere und die Zukunft nicht kenne, mache ich es im Grunde den großen alt ehrwürdigen Großanleger wie Buffet, Morgan, Bogle oder Kostolany einfach nach. Ich beobachte, recherchiere, vergleiche, lese Unternehmens- und Börsenberichte und mache mir meinen eigenen Reim auf die Ergebnisse. Diese Erkenntnisse fließen dann in mein Portfolio.

    ...und bislang bin ich mit meiner Anlagestrategie zufrieden!
    Das ist ausdrücklich KEINE passive Anlagestrategie, was es aber auch nie gewesen sein sollte.

    Schau mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fragen über Fragen... Ich denke da hilft nur ausprobieren, bzw. mit dem Broker sprechen um herauszufinden was geht und was nicht.

    Ich habe bislang immer nur gezielte Zahlungen vorgenommen und die Beträge auf meine verschiedenen Assets verteilt. einen Sparplan werde ich erst ab 2027 starten. Bis dahin gibt es zwar regelmässige monatliche Zahlungen aber selektiv je nach Präferenz des Assets.

    Ich denke, dass dieser grassierende "Demokratie Verdruss" u.A. wegen miserabler top-down Kommunikation gepaart mit Fraktionsblindheit zustande gekommen ist. Vor 30-40 Jahren gab es in der Bevölkerung noch einen relativ großen Rückhalt für die sog. "Volksparteien". Viele Bürger waren in dieser oder jener Partei und waren an dem politischen Geschehen "Ihrer Partei" ebenso interessiert, wie an den Ergebnissen ihrer favorisierten Sport- und Fußballvereine. Doch dieser Enthusiasmus ist in den letzten Jahrzehnten in der Bevölkerung ebenso geschmolzen wie die großen Eisschilde im Nordmeer.

    Da die Natur ein Vakuum verabscheut, konnten nun andere Volksverhetzer mehr und mehr Boden gut machen und Anhänger, Sympatisanten und Gefolgsleute um sich scharen. Und während die bisherigen Volksparteien sich noch ungläubig die Äuglein reibten und ihre Wunden leckten, etablierten sich rechtsradikale Gruppierungen zu einer nicht mehr wegzuleugneten Kraft innerhalb des demokratischen Zoos.

    Im Prinzip ist das eine völlig normale Entwicklung, denn die Prinzipien auf denen sie beruht sind in der Wissenschaft nur allzu bekannt. Das Dumme daran ist, dass es den demokratischen Kräften bislang nicht gelingt diese Entwicklung einzudämmen und zu korrigieren.

    Schade.

    ???? Du meinst, da liegt dann 2 mal ein und derselbe ETF im Depot, also 2 Positionen?

    Ja! Zumindest ist das bei dem Neobroker Finanzen.net Zero so.

    Offenbar gibt es aber doch auch Broker, bei denen du Einmalzahlungen in einen laufenden Sparplan tätigen kannst. Im Zweifel einfach deinen Broker fragen, dann weißt du es ganz genau.

    Noch was zum Zinseszins-Effekt: Natürlich macht es Sinn mit höheren einlagen im ETF anzufangen, weil sich der Zinseszins-Effekt immer anhand des verzinsten Kapital bemisst. Hier gilt in der Tat "Je mehr, je besser!"

    Hallo,

    bringt es was, wenn man z. B. seine Jahressonderzahlung, seine Steuerrückerstattung ... iHv je 2000 - 5000 € in einen ETF-Sparplan einzahlt?

    Einmalzahlungen und Sparplan schließen sich aus. Ich erklär's dir:

    Nehmen wir an du hast einene Sparplan von 50 Euro auf einenj MSCI World ETF die jeden Monat in den MSCI World ETF fließen.

    Dann kannst du auf DIESEN Sparplan KEINE EInmalzahlungen machen, sondern du kannst denselben ETF nehmen und auf diesen die Einmalzahlung leisten. Also hast du dann 2x denselben ETF (MSCI World), einmal mit dem Sparplan und ein weiteres mal mit der Einmalzahlung.

    Meiner Ansicht nach ist die ePA eine praktische Sache, aber es muss sichergestellt sein, dass

    • die Daten nicht mißbräuchlich nutzbar sind
    • die Weitergabe der Daten vollumfänglich allein der Person obliegt, welcher die Karte gehört
    • der Datenschutz in allen Bereichen in denen Daten weitergegeben wurden zu 120% gewährleistet wird
    • Ausspähen, Abgreifen oder sonstiger ungewollter Datenabfluß unmöglich ist
    • Der Inhaber zu jederzeit die Löschung seiner Daten an zuvor übermittelte Ärtze, Kliniken usw. beauftragen kann und diesem unmittelbar und nachweislich Folge geleistet wurde
    • Der Inhaber jederzeit alle weitergegebenen Daten nachgewiesen bekommt, wenn er dies wünscht
    • Die Daten nie zu kommerziellen Zwecken (Versicherungen) nutzbar gemacht werden dürfen.

    Also letztlich der Inhaber/Besitzer der Daten auf dieser Karte volle Hoheitsrechte und erweiterten Schutz genießt.

    Wo eben das Wort Monarchie und England gefallen sind, eine Monarchie ist für mein dafürhalten eh die beste Staatsform, sollte wieder in Europa salonfähig werden.

    Autsch! Dein Ernst?

    Ein König von Gottes Gnaden für Volk und Vaterland?

    Monarchie - selbst wenn es sich um eine konstitutionelle handeln sollte, ist aus gutem Grunde das Relikt einer vergangenen und (hoffentlich) überwundenen Epoche!

    Wir haben doch bereits genügend Alleinherrscher (Trump, Puting, Kim Yong Un, Xi Xinping, Lukaschenko, Orban, Modi ...) die nach Gutsherrenart die Gesetze ihres Landes, welches sie regieren proaktiv mißachten und ihre (Regierungs)macht nach eigenen Vorstellungen einsetzen.

    Ich denke, diese Typen sind sowieso bereits viel zu viele für diesen Planeten, da braucht es nicht noch weitere Autokraten.

    Ooh und diese glorifizierte Form einer Monarchie - die Vorstellung eines weisen, gütigen und gerechten Herrschers der sein Land zum Wohle der Bürger regiert... Das gibt es exklusiv und nur bei Grimms Märchen!

    Ja hatte gute 45k bisschen verteilt und die Werte haben sich gut entwickelt … hatte mich bisschen ausprobiert und natürlich auch paar Nieten gezogen.

    Aber prinzipiell möchte ich gute 80-90% von unserem Kapital im etf sein. Der Rest ist aktive Anlage mit der Hoffnung etwas schneller Gewinn zu machen.

    So wie ich das sehe hast du mit den beiden ETFs und mit (mutmaßlich) einem Großteil deiner Einzelaktien, immer wieder das Gleiche eingekauft.

    Hier siehst du die Gewichtung der 10 größten Positionen im

    1. FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating IE00BK5BQT80 und im
    2. MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Acc) IE00B3YLTY66:

    Ich denke, du hast dir'nen "fetten" Klumpen gebildet.

    :/

    Damit nicht gesagt, dass das auch in Zukunft ähnlich funktioniert, das weiß man aber bei keiner Entscheidung, nicht einmal bei einer Eheschließung

    Also erst einmal Glückwunsch dafür, dass du es finanziell so weit gebracht hast. Trotzdem ist deine Geschichte eben nur - eine Geschichte. Du hast sie erlebt, aber sie ist nichts woraus sich etwas ableiten ließe, was ggf. für andere eine Leitlinie, ein Maßstab, oder eine Orientierung gäbe.

    Zitat

    "Ein jeder ist seines Glückes Schmied!"

    Das ist die Erkenntnis die es zu begreifen gilt, denn es bedeutet, dass jeder einzelne einem einzig(artig)en Universum gleicht, einsam und mit eigenen Bedingungen die sich vielleicht ähnlich "anfühlen" mögen und doch grundverschieden sind. Deine Geschichte begann vor 25 Jahren, - die Geschichte anderer (hier) beginnt vielleicht heute, oder erst morgen oder, oder...

    Es war unterhaltsam deine Geschichte zu lesen, klingt fast wie "Es war einmal..." - doch ist dies auch die einzige Erkenntnis, die wir aus deiner Geschichte ziehen können.