Hallo,
bringt es was, wenn man z. B. seine Jahressonderzahlung, seine Steuerrückerstattung ... iHv je 2000 - 5000 € in einen ETF-Sparplan einzahlt?
Oder wären da andere Anlagen besser?
Danke.
Grüße
Hallo,
bringt es was, wenn man z. B. seine Jahressonderzahlung, seine Steuerrückerstattung ... iHv je 2000 - 5000 € in einen ETF-Sparplan einzahlt?
Oder wären da andere Anlagen besser?
Danke.
Grüße
Die Frage ist, was du mit dem Geld machen möchtest.
Wenn du dieses Geld langfristig anlegen möchtest( mehr als 10-15 Jahre), könntest du es als Einmalanlage in deinen ETF einzahlen. Je nach Gebühren deines Depot-Anbieters bietet es sich an, dies als Sparplan zu machen, der direkt nach der Ausführung wieder gelöscht wird.
Wichtig ist, dass du einen Überblick hast, welches Geld du kurzfristig oder mittelfristig brauchen wirst. Das Geld solltest du als Tagesgeld oder Geldmarkt-ETF anlegen. Außerdem solltest du einen sinnvoll dimensionierten Notgroschen haben.
Höherer Depotwert = bessere Ausnutzung des Zinseszinseffektes hinsichtlich Vermögensaufbau. Wundere mich über eine derartige Frage.
Hallo,
bringt es was, wenn man z. B. seine Jahressonderzahlung, seine Steuerrückerstattung ... iHv je 2000 - 5000 € in einen ETF-Sparplan einzahlt?
Einmalzahlungen und Sparplan schließen sich aus. Ich erklär's dir:
Nehmen wir an du hast einene Sparplan von 50 Euro auf einenj MSCI World ETF die jeden Monat in den MSCI World ETF fließen.
Dann kannst du auf DIESEN Sparplan KEINE EInmalzahlungen machen, sondern du kannst denselben ETF nehmen und auf diesen die Einmalzahlung leisten. Also hast du dann 2x denselben ETF (MSCI World), einmal mit dem Sparplan und ein weiteres mal mit der Einmalzahlung.
Einmalzahlungen und Sparplan schließen sich aus. Ich erklär's dir:
Nehmen wir an du hast einene Sparplan von 50 Euro auf einenj MSCI World ETF die jeden Monat in den MSCI World ETF fließen.
Dann kannst du auf DIESEN Sparplan KEINE EInmalzahlungen machen, sondern du kannst denselben ETF nehmen und auf diesen die Einmalzahlung leisten. Also hast du dann 2x denselben ETF (MSCI World), einmal mit dem Sparplan und ein weiteres mal mit der Einmalzahlung.
"auf den Sparplan einzahlen" ist da glaub ich eher im übertragenen Sinn zu verstehen.
Also hast du dann 2x denselben ETF (MSCI World), einmal mit dem Sparplan und ein weiteres mal mit der Einmalzahlung.
???? Du meinst, da liegt dann 2 mal ein und derselbe ETF im Depot, also 2 Positionen?
???? Du meinst, da liegt dann 2 mal ein und derselbe ETF im Depot, also 2 Positionen?
Nein.
Der (zusätzliche) Sparplan zahlt in den bereits vorhandenen ETF ein.
Was geht (zumindest bei der ING)
- einen zweiten (oder dritten) Sparplan auf den selben ETF einzurichten. Alle am selben Tag oder an verschiedenen Tagen
- den existierenden Sparplan zu erhöhen (max 1000€ bei ING, wenn ich es recht erinnere) - und nach Ausführung wieder zu reduzieren.
???? Du meinst, da liegt dann 2 mal ein und derselbe ETF im Depot, also 2 Positionen?
Ja! Zumindest ist das bei dem Neobroker Finanzen.net Zero so.
Offenbar gibt es aber doch auch Broker, bei denen du Einmalzahlungen in einen laufenden Sparplan tätigen kannst. Im Zweifel einfach deinen Broker fragen, dann weißt du es ganz genau.
Noch was zum Zinseszins-Effekt: Natürlich macht es Sinn mit höheren einlagen im ETF anzufangen, weil sich der Zinseszins-Effekt immer anhand des verzinsten Kapital bemisst. Hier gilt in der Tat "Je mehr, je besser!"
Ja! Zumindest ist das bei dem Neobroker Finanzen.net Zero so.
Das ist aber ungewöhnlich. Ich kenne es auch nur so, dass Sparplan und Einmalzahlung in ein und denselben ETF fließen.
Faszinierend, wie unterschiedlich die Broker den Ablauf von Einmalzahlungen/Sparplan handhaben.
Aber: Auch bei FinanzenNet Zero lässt sich die Sparplanhöhe anpassen (erst hoch, dass wieder runter)
Und wenn ich dann per Depotübertrag Anteile hinzufüge, gehen die dann „in den Sparplan“ oder in die Einmalanlage? Und was passiert mit einer weiteren Einmalanlage?
Fragen über Fragen... Ich denke da hilft nur ausprobieren, bzw. mit dem Broker sprechen um herauszufinden was geht und was nicht.
Ich habe bislang immer nur gezielte Zahlungen vorgenommen und die Beträge auf meine verschiedenen Assets verteilt. einen Sparplan werde ich erst ab 2027 starten. Bis dahin gibt es zwar regelmässige monatliche Zahlungen aber selektiv je nach Präferenz des Assets.
Also… in ein und demselben Depot mehrfach den identischen ETF zu haben habe ich noch nie gehört und kann es mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll. Es gibt Broker mit Mehrfachpots, dann geht das natürlich.
Entweder Du hast da 2 verschiedene ETFs ( zb thesaurierend und ausschüttend) im selben Depot oder es gibt ein zweites Depot
Einmalzahlungen und Sparplan schließen sich aus. Ich erklär's dir:
Nehmen wir an du hast einene Sparplan von 50 Euro auf einenj MSCI World ETF die jeden Monat in den MSCI World ETF fließen.
Dann kannst du auf DIESEN Sparplan KEINE EInmalzahlungen machen, sondern du kannst denselben ETF nehmen und auf diesen die Einmalzahlung leisten. Also hast du dann 2x denselben ETF (MSCI World), einmal mit dem Sparplan und ein weiteres mal mit der Einmalzahlung.
Stimmt doch überhaupt nicht. Bei der ING einfach schwups einige zusätzliche Sparpläne einrichten und einige Tausend Euro sind versorgt.
.. das ist auch bei Flatex so; hier werden von mir die bestehenden Sparpläne zum nächsten Termin hochgesetzt und danach wieder aufs vorherige Maß abgesenkt. Geht ganz problemlos und man umgeht die höheren Kosten einer Einmaleinzahlung.
Alles anzeigenHallo,
bringt es was, wenn man z. B. seine Jahressonderzahlung, seine Steuerrückerstattung ... iHv je 2000 - 5000 € in einen ETF-Sparplan einzahlt?
Oder wären da andere Anlagen besser?
Danke.
Grüße
Wie meinst Du das? Weil, dass man, wenn man mehr anlegt, mehr angelegt hat, wirst Du ja selber wissen bzw. Dir hoffentlich selber denken können.
Ich habe bislang immer nur gezielte Zahlungen vorgenommen und die Beträge auf meine verschiedenen Assets verteilt. einen Sparplan werde ich erst ab 2027 starten.
Und woher weißt du dann, dass man 2 Positionen im Depot hat, wenn man Einmalzahlungen und Sparplan macht?
Ein Depot ist wie ein Obstkorb. Du kannst per Abo jeden Monat 10 Äpfel da rein legen und dann hin und wieder nochmal extra einkaufen gehen und auch diese Äpfel darein legen. Am Ende hast du einfach einen Obstkorb mit vielen Äpfeln. Den Äpfeln kannst du erstmal nicht ansehen, ob sie per Abo oder extra eingekauft wurden. (Wir unterstellen jetzt mal, dass sie nicht verfaulen können )
Und woher weißt du dann, dass man 2 Positionen im Depot hat, wenn man Einmalzahlungen und Sparplan macht?
Ein Depot ist wie ein Obstkorb. Du kannst per Abo jeden Monat 10 Äpfel da rein legen und dann hin und wieder nochmal extra einkaufen gehen und auch diese Äpfel darein legen. Am Ende hast du einfach einen Obstkorb mit vielen Äpfeln. Den Äpfeln kannst du erstmal nicht ansehen, ob sie per Abo oder extra eingekauft wurden. (Wir unterstellen jetzt mal, dass sie nicht verfaulen können
)
Zum Glück sind es keine Eier! Die dürfen nämlich nicht alle in einen Korb.
Eier darf ich nicht mehr, wegen Cholesterin....Ausserdem haben Äpfel eine bessere ESG-Wertung
Eier darf ich nicht mehr, wegen Cholesterin....Ausserdem haben Äpfel eine bessere ESG-Wertung
Auch wenn es scherzhaft gemeint ist, aber der Mythos vom "bösen" Eier/Cholesterin Zusammenhang ist nicht totzukriegen