Beiträge von Chrizly

    Ich würde in diesem Fall die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen, Die helfen gerne wenn Unternehmen (Banken) sich blöd dranstellen.

    Darüber hinaus ist die Unterstützung der Verbraucherzentrale kostenlos und wenn so ein Schreiben dem Finanzberater ins Haus flattert, knicken die meisstens ganz schnell ein.

    Oh hoo Johny, da haste aber die völlig falsche Frage gestellt!

    Bevor du einen Tipp bekommen kannst, wird man dir hier nämlich erst einmal weitere Fragen zu deiner Vermögens- und Einkommenssituation stellen wollen, wofür du sparen willst wie lange zu Zeit hast, wie deine sonstigen Vermögenssituation aussieht, usw, usw.

    Also schnapp dir schonmal alle Unterlagen und mach 'ne Liste...

    ABER:

    Wenn du das ganze abkürzen willst: 90% aller Tipps sind: "...leg dein Geld in einen MSCI World ETF an und warte 30 Jahre." 😉

    Es ist doch im Grunde ganz einfach:

    Diejenigen unter euch (Bogler, Saarlaender, usw.), die mir die nützlichen Informationen haben zukommen lassen und NICHT über meine unkonventionelle Art gelästert haben, bei denen habe ich mich aufrichtig und herzlich bedankt.

    Und für alle Besserwisser, Schlaumeier, Lästermäuler und Konsorten habe ich einfach nur Spott und Häme übrig. Oder anders gesagt: So wie man in den Wald reinruft, so tönt es auch wieder hinaus!

    Wem das nicht passt, kann mich ja sperren oder einfach nicht mehr weiter kommentieren - Mein Titelbild zeigt ja, dass ich ein sehr dickes Fell, und überdies ein diebisches Vergnügen an Wortgefechten, Ironie, Zynismus und Sarkasmus habe. 😉

    Muhahahaha... Herrlich wie dolle hier alle spekulieren was ich wohl als nächstes vorhabe, obwohl ihr (also die meissten unter euch) das hohe Lied vom "Buy and hold" singen!

    Aber, um euch einen weiteren Knochen hinzuwerfen auf dem ihr rumkauen könnt:

    Sparplan (900,00 /mtl)

    IE00BJ0KDQ92

    GB00BLD4ZL17

    IE00BK5BQT80

    Festgeld (derzeit 15.000)

    FR0010510800

    LU0290358497

    So, und jetzt viel Spaß 😉

    Also, vielen Dank an all die fleissigen Kommentatoren und Ideengeber hier im Forum: Ihr habt mir wirklich sehr geholfen, meine persönliche Finanzstrategie auszuarbeiten! Ich nehme jede Menge neue Eindrücke und Ideen sowie einen ganzen Korb voller guter Tipps und Ratschläge mit! Auch möchte ich mich besonders bei John Bogle hier im Forum für seine fundierten Kommentare und Anregungen bedanken - es war mir eine Ehre! Mein Bücherschrank ist nun um 4 neue spannende und höchst interessante Buchtitel erweitert:

    • Gerd Kommer - Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs (5. Auflage)
    • Kehl, Thomas & Linke, Mona - Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
    • Walz, Harmut - Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise
    • Charles D. Ellis - Winning the Losers Game

    Auch dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Beteiligten.

    Für die Zukunft wünsche ich Euch stets hohe Netto-Renditen oder um es mit einem meiner größten Vorbilder zu sagen: " Live long and prosper!" 🖖

    Ich nenne es Hobby mit Zugewinn! 😁👍 Ich persönlich sehe das nicht so verbissen und bierernst. Geldanlage muss auch Spaß machen - abseits von Rendite und Ertrag! Nur so behält das Thema seine Leichtigkeit und bleibt spannend! Wer will schon 30 Jahre lang einfach immer nur ratierliche Zahlungen vornehmen um dann am Ende den großen Preis einzustreichen - das ist mir viel zu langweilig. Ganz davon ab, dass ich auch keine so lange Zeit mehr habe!

    Meine Enkel dürfen diese 30 Jahre Strategie verfolgen - die werden sie auch bitter nötig haben, ich muss das nicht.

    :) Ich hab mir einfach Eure Buchtipps zu Herzen genommen und mich mal intensiv mit der Materie beschäftigt. ^^

    Ob meine Strategie aufgeht - keine Ahnung, das kann niemand wissen.

    Aber mir macht es auch einfach viel Spaß immer wieder an den "Stellschrauben" meiner Geldanlage zu drehen. Ist so'n Tick von mir 😁

    Moin Leute,

    nachdem ich nun schon so viele gute Tipps, Ideen und Ratschläge von vielen von Euch bekommen habe, fing ich an, meine Geldanlagen nochmals zu überdenken und nochmal ganz von vorne anzufangen.

    OK, nicht bei Null sondern das bislang ersparte völlig neu zu strukturieren. Das ist nun dabei heraus gekommen:

    NotgroschenAmundi EUR Overnight Return UCITS ETF Acc9.000 +100/mtl.
    SicherheitsbausteinXtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ET14.000 +100/mtl
    RisikobausteinXtrackers MSCI World UCITS ETF 1C250.-/mtl
    RisikobausteiniShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc)50.-/mtl
    RisikobausteiniShares MSCI World Small Cap UCITS ETF USD (Acc)50.-/mtl
    RisikobausteinCoinShares Physical Bitcoin50.-/mtl
    RisikobausteiniShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF50.-/mtl
    RisikobausteinFuture of Defence UCITS ETF50.-/mtl

    Ich muss sagen, ich fühle mich mit dieser Struktur sehr wohl, denn der Risikoanteil ist (noch) sehr gering, weil die Fonds ja erst mal bespart werden. Der Sicherheitsbaustein gibt die finanzielle Stabilität auch in Krisenzeiten und durch den monatlichen Sparbetrag wächst das alles erst mal einfach so in die Höhe. Das physische Gold ist hier noch nicht einmal mit eingerechnet, weil das ja eine ganz andere Assetklasse ist.

    Ich schließe mich mit dem Danke sagen an! Vielen Dank John für deine ausführliche Sicht und Begründung.

    Mir ist bewusst, dass man den Markt nicht schlagen kann - einfach schon deshalb, weil wir keine Glaskugel haben die uns sagt, was der Markt in den nächsten Stunden machen wird und wir immer hinterherhinken!

    Da ich meine Beimischungen im Risikoteil meines Portfolios vorgenommen habe, würde ich sagen, dass ich damit ganz gut leben kann, weil ich die stetige Rückkehr zum Mittelwert mit einbeziehe. Mid Caps, Emerging Markets, Schwellenländer die haben alle ja ebenfalls einen Mittelwert und den gilt es hier einzubeziehen. Ausreißer nach oben und unten wird es im Markt immer geben und ja, wer 30 Jahre Zeit hat, der lässt es einfach laufen und freut sich nach 30 Jahren über seine Rendite. Da ich diese Zeit nicht mehr habe, muss ich meine Strategie dahingehend anpassen aktiv meine Anlage zu managen. Als (Fast)Rentner habe ich hierzu die Zeit und außerdem macht es mir auch noch Spaß täglich Börsennachrichten zu durchforsten, Marktanalysen und Markttrends zu verfolgen und mein Portfolio durch die Fährnisse des Kapital- und Aktienmarkts zu lavieren! 👍🙂

    Ist das ohne Risiko? Oh nein, beileibe nicht! Aber no Risk no Fun wie es so schön heißt!

    Für die Sicherheit sind die beiden Geldmarkfonds deren Anlagekapital im sicheren Hafen festverzinslicher Papiere mit kurzer Laufzeit vor Anker liegen.

    Der Aktienteil hingegen wird den rauhen Bewegungen des weltweiten Marktes ganz bewusst ausgesetzt um vielleicht ein wenig mehr Fahrt aufnehmen zu können, als die großen Container Pötte die langsam aber stetig ihrem Ziel entgegenschippern.

    Wohlan - Ahoi und immer eine Handbreit Zins unter'm Kiel!

    Gert Kommer hat in einem Podcast vor dem MSCI World ... ich sag mal "gewarnt".

    Also er meint, dass die Tech Unternehmen und die USA darin zu sehr gewichtet sind

    Gerd Kommer, wie wird das Börsenjahr 2025? Herr Saidi von Finanztip spricht davon, dass in der kommenden Dekade die fetten Jahre erst einmal vorbei sein werden: In Zukunft weniger Rendite bei ETFs.

    Wäre es da nicht klug die Gewichtung im Portfolio entsprechend den zu erwartenden politischen Verwerfungen zu wählen, so dass man bei den vorauszusehenden Schwankungen nicht so stark bluten muss?

    Du machst Deinem Namen alle Ehre!

    Du hast bisher 14 verschiedene ETFs bespart, darunter (wenn ich mich recht entsinne) 5 verschiedene ETFs auf den MSCI World und 3 auf den MSCI ACWI.

    An Deiner Stelle hätte ich jeweils den dicksten von diesen behalten und nur die anderen verkauft.

    Aber gut: Der Finanzminister freut sich über Deine Roll-Aktion.

    nöö... hat er nicht, weil ich aufgrund meiner Freibeträge und der Nichtveranlagung keine Steuern zahle. 👍😉 Wie gesagt, das mit den Steuern hab ich in den Griff gekriegt...

    Joa, so in etwa hab ich's die vergangenen Tage gemacht: Ich hab mein Sammelsurium von insges. 14 Fonds die alle recht gut gelaufen sind, komplett liquidiert und bin mit dem Geld (inkl. der Gewinnmitnahmen) zu einem deutlich günstigeren Broker gewechselt.

    Da baue ich mir nun mein Depot in wesentlich konzentrierter Version mit nur noch 4 Aktien-ETFs und mit einem viel besser ausbalancierten Risiko - Sicherheit Verhältnis wieder auf.

    Auch bei diesem Broker werden nicht alle Papiere gehandelt, aber das Angebot ist groß genug, so dass ich mir die wichtigsten ETFs und persönlichen Beimischungen nach eigenem Gusto zusammenstellen kann. 👍

    Vielleicht solltest du drüber nachdenken die Fonds, die beim neuen Broker nicht gehandelt werden, einfach im bisherigen Depot zu lassen, also eben mehrere Broker zu nutzen?

    Da hast du zwar einen etwas höheren Verwaltungsaufwand, aber wenn dir die Fonds so wertvoll sind, dass du diese nicht mit anderen Fonds substituieren möchtest, wäre das ggf. ein machbarer Weg.

    mauk Die Kosten sind absolut überschaubar:

    • 0,02% Einstiegskosten
    • 0,1% Haltekosten
    • 0,0% (keine) Ausstiegskosten

    Bei meinem aktuellen Broker (Finanzen.net Zero)

    Darüber hinaus sind wir sehr konservativ bei den Ausgaben - erst wenn wir etwas gar nicht über die laufenden Einnahmen bezahlen können (wie damals unsere Hausfinanzierung), werden die Ersparnisse angezapft, bzw. Kredite in Anspruch genommen. Und man mag es nicht glauben, aber in 85% der Fälle, konnten wir so Zugriffe auf unsere Ersparnisse vermeiden, auch wenn es mal um den Jahresurlaub, ein neues Auto, diverse Haushaltsgeräte usw. geht.

    NACHTRAG zur Marktbewertung:

    Dass ich Schwellenländer und Emerging Markets derzeit höher bewerte als der Markt liegt an meiner persönlichen Einschätzung der politischen und wirtschaftlichen Lage dieser Länder unter dem Aspekt dessen, was die jeweiligen Regierungen in Zukunft vorhaben. China kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, da sich der wirtschaftliche und auch militärische Zusammenhalt der BRICS Staaten stark an Chinas Vormacht Stellung orientiert.

    Auch Indien strebt nach stärkerer weltpolitischer Gewichtung und der Druck der durch diese Staaten auf die westlichen Industriestaaten aufgebaut wird, wird in den nächsten 3-8 Jahren zu einem deutlichen Zuwachs an Marktanteil eben jener Staaten führen. Dir,, also die westliche Industrie- und Wirtschaftswelt, werden definitiv abgeben müssen Auch wenn das Trump(el) dagegen steuert, denn dieser gerade aufkommende US-Isolationismus wird sich letztlich gegen die eigene Wirtschaftskraft wenden.

    So sehe ich die Tendenzen für die kommenden Jahre...