Zudem fallen die Kosten für einige Versicherungen wie BU weg und die Kinder sind in der Regel von der Payroll
Beiträge von Brautigan
-
-
Vielleicht kann die EU ja den USA Harvard abkaufen. Das wäre doch eine Win-Win-Situation, oder?
-
Wie schätzt Ihr die Gefahr ein, dass China in großem Stil US-Staatsanleihen auf den Markt wirft? Würden sich die Chinesen damit zu sehr selbst ins Bein schießen oder wären die Folgen für die USA so verheerend, dass man das in Kauf nimmt? Hier ein Artikel dazu:
Zoll-Krieg: Zündet China die "Atombombe" der Weltbörsen?Donald Trump unterschätzt die Macht Chinas. Peking hält eine Waffe in der Hand, die als "Atombombe der Finanzwelt" betrachtet wird. Und die ersten…www.n-tv.de -
Der UniGlobal -net- ist kein ETF und mit laufenden Kosten von 1,8% auch nicht gerade preiswert.
-
Und was wird dann mit dem Erlös aus dem Verkauf gemacht?
Etwas sinnvolles. Dazu gibt es hier ja schon genug gute Tipps
-
Moin,
Einzelaktien sind immer riskant. Du könntest aber das Risiko senken, indem Du ein paar Aktien verkaufst, so dass Du Deinen Einkaufspreis wieder drin hast. Den Rest lässt Du liegen und schaust, was passiert. So kannst Du in Summe nichts verlieren.
-
Verlängern, da der Riester abgeschlossen wurde, als das Renteneintrittsalter noch bei 65 lag, das steht auch so im Vertrag. Muss ich also noch auf voraussichtlich 67 schieben.
Ich hätte vielleicht noch erklären sollen, dass ich meinen Riestervertrag als RK1-Teil meines Vermögens ansehe. Und dafür rentiert der vortrefflich: Ich gehöre zu den Glücklichen, die nie von Aktien in Anleihen umgeschichtet wurden, aktuell liegt die Verzinsung bei knapp 9% p.a. ohne Zulagen, mit Zulagen bei knapp 11%. Wenn ich mir aktuell 30% auszahlen ließe, entspräche das fast meinen Einzahlungen. Für mich gibt es also keinen Grund auszusteigen oder betragsfrei zu stellen. ETF-Sparplan läuft natürlich auch und da geht mehr rein, als in den Riester
-
Puh, das ist wirklich nicht prall. Ich bin gespannt, was mir Union Investment offerieren wird - ist aber noch gute 10 Jahre hin.
Ich werde meinen Riester auf jeden Fall bis zum Renteneintritt verlängern lassen, sonst frisst die Steuer zu viel auf. Dann die 30% mit Fünftelregelung auszahlen lassen und den Rest verrenten, wenn das Angebot stimmt. Wenn nicht wird halt förderschädlich gekündigt.
-
Ich habe zu diesem hier gewechselt: Amundi Prime All Country World UCITS ETF - USD ACC
Ist zwar Amundi, aber die TER passt mit 0,07%