Beiträge von MP2329

    Wieso hast du denn zwei Verträge?

    Nochmal vielen Dank für die Antworten von euch beiden monstermania  Horst Talski! Bin wirklich absoluter Laie auf dem Gebiet.

    Hier einmal die letzte Mitteilung zum Stand meiner Rentenversicherung:

    So wie ich das lese, haben Sie eine private Rentenversicherung 2016 abgeschlossen. Des Weiteren ist eine Zusatzversicherung gegen Berufsunfähigkeit eingeschlossen. Die Unfallzusatzversicherung ist ebenfalls eingeschlossen. Beides kostet sicherlich einen monatlichen Beitrag x vom gesamten monatlichen Beitrag.

    Die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung solltest du mal überprüfen. Von den Vertragsendejahren passt mir da etwas nicht. Außer du arbeitest dann nicht mehr oder es war was anderes im Gespräch, sinnvoll ist dies aus meiner Sicht jedoch nicht.

    Die Unfallzusatzversicherung müssen eine reine Todesfallsumme x sein. Das war's. Nice to have.

    Was mir gerade noch aufgefallen ist, dass dieser ETF nur aus Überschussanteilen besteht. Sprich du müsstest mal schauen wie viel Überschuss der Vertrag überhaupt hat, der dann in diesen Fonds investiert wird. Dein Sparanteil könnte primär in einen festen Zins investiert werden. 2016 war es aber nicht 6 % o. ä. denke ich.

    Ich persönlich würde immer über die Hauptzentrale gehen und da ganz klar um Auskunft detailliert bitten. Es wird ja auch wohl möglich sein, als Kunde lediglich durch diese Zentrale als Kunde betreut und unterstützt zu werden. Wofür soll meine Anfrage an einen Menschen vor Ort landen. Dauert alles doch nur länger und ggfs. habe ich nix schriftlich. Sicherlich noch einen Anruf für einen netten Termin, juhu. Beim Mobilfunk hatte das mal ein Anbieter auch versucht, das ich vor Ort in einen Laden gehen sollte. Irre heutzutage.

    Ich persönlich sehe da keinen Sinn irgendwie.

    1. Der Bausparvertrag wurde sicherlich für Immobilien oder Krediten abgeschlossen. Wenn das Thema Sparen nun verglichen wird, dann bist du sowas von im Minus das du darüber allgemein nachdenken solltest. Gehen dort die VL lediglich rein, wurdest du ganz stark abgezockt.

    2. Du hattest damals bei allen Abschlüssen bereits Kosten und nun sollst du nochmals 4.800 Euro bezahlen? Warum?

    3. Du hast damals Verträge abgeschlossen, dass was damals besprochen wurde und der Grund war für den Abschluss, wird heute „kaputt“ geredet und einfach anders aufgestellt.

    4. Kümmere dich lieber selber darum. Es ist deutlich kostengünstiger und du hast deutliche bessere Übersicht und bist auch nicht davon abhängig. Andernfalls lass es laufen, da du dort Garantien hast und mach den Aktienbereich nebenbei.

    5. Lass dir Zeit bei einer Entscheidung…

    Das dieser Abschluss keinerlei Sinn in der jetzigen Situation mit einer Sparrate von 100,00 Euro ergibt, wissen wir alle wohl.

    Allerdings könnte im Gespräch eine Erhöhung der Sparsumme in Zukunft besprochen worden sein oder aber eine einmalige Einzahlung in der Zukunft. Dann macht so ein Vertrag ggfs. Sinn.

    Sollte es lediglich das Thema mit den 100,00 Euro sein, dann ist das totaler Beschiss aus meiner Sicht. Das Problem wird nur sein, was möchte sie sagen? Sie hat den Vertrag unterschrieben und dort stand ja alles "hoffentlich" drin. Kulanterweise könnte die Bausparkasse den Abschluss rückabwickeln und rückwirkend stornieren.

    Meines Wissen nach kann sie die Einzahlung stoppen und wenn die Abschlussgebühr nicht bezahlt ist nach einiger Zeit, wird der Vertrag aufgehoben. Je nachdem welche Bausparkasse es ist?

    Ich frage mich ja immer, was PKV-Versicherte mit dem eingesparten Geld ggü. GKV in jungen Jahren gemacht haben?

    Vielleicht sollte der Themenstarter mal durchrechnen, was er hätte sparen müssen, und was er davon später zur Kostensenkung monatlich davon beisteuern könnte.

    Ehrlich, mein Mitleid hält sich in Grenzen, denn von Anfang war klar, dass Geld für die PKV zurückgelegt werden muss, damit im Alter nix anbrennt.

    Ich zumindest schlafe deswegen sehr ruhig, denn die Differenz zu den jeweiligen GKV-Beiträgen habe ich angelegt.

    Rückblickend vielleicht mit einer Bruttoentgeltumwandlung in einen Pensionsfonds damals nicht die beste Entscheidung. Aber jetzt sind zumindest Piepen da und gut ist.

    Sorry, das verstehe ich nicht ganz. Wieso denn gegenüber der GKV gespart wenn ich in die PKV Wechsel?

    Ich bin gerade noch am überlegen und egal was ich berechnet habe als Angestellter, es kam am Ende fast das gleiche Netto auf mein Konto. Oder übersehe ich etwas?

    Danke für die Antwort. Warum nicht WGV, Haftpflichtkasse oder Interrisk? Das sind doch die Haftpflicht Platzhirsche, oder nicht?

    Das sind ebenfalls super Anbieter. Hier solltest du einmal die Tarifleistungen miteinander vergleichen. Je nachdem worauf du großen Wert legst im Versicherungsfall. Unterschiede wird es da sicherlich geben. Preislich natürlich auch, aber das ist aus meiner Sicht zweitrangig.

    Berichte mal gerne für welchen Anbieter du dich entschieden hast :)

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und wollte fragen, welche Empfehlungen ihr für eine Privathaftpflichtversicherung für Beamte im ÖD habt? Muss man zB auf Diensthaftpflicht oder Amtshaftpflicht achten? Auf was noch? Bin dankbar für Anregungen.

    Grüße

    HP

    Hallo,

    es sollte zur privaten Haftpflichtversicherung wohl noch die Amtshaftpflichtversicherung/Diensthaftpflichtversicherung mit ausgewählt werden.

    uniVersa | Privat-Haftpflichtversicherung FLEXXprotect
    Ob aus Leichtsinn oder Unachtsamkeit: wer einen Schaden verursacht, muss auch dafür einstehen. Mit unserer Privat-Haftpflichtversicherung FLEXXprotect brauchen…
    www.universa.de

    Preis/Leistung ist in Ordnung und kann online abgeschlossen werden.

    Sind das die Bedingungen?

    https://www.debeka.de/content/dam/de…erung/BLV90.pdf

    Da gibts den Passus mit dem Recht auf Rauslösung in Paragraph 11. Warum sollte dieser nicht gelten, wenn diese Versicherungsbedingungen gelten?

    Das sind die Tarifbedingungen für die Tarife die ab dem 01.01.2025 abgeschlossen werden/wurden.

    Verträge aus 2020 müssen andere Tarifbedingungen haben. Die sollten damals bei Abschluss ausgehändigt worden sein.

    Wichtig ist, dass die BU-Absicherung mit einem neuen Eintrittsalter berechnet wird. Also die Konditionen aus 2020 wird es nicht mehr geben.

    Das könnte vielleicht auch wichtig sein für dich. Da bin ich mir gerade nicht sicher.

    Hallo,

    die Rentenversicherung aktuell zu kündigen, kann ich nicht empfehlen. Du siehst nämlich in der Spalte "Situation" etwas wichtiges. Kündigst du den Vertrag zum 01.02. befindest du dich in der sogenannten Marktsituation 4. Kündigst du zum 01.03. oder später ist es Marktsituation 3.

    In beiden Fällen bedeutet es für dich sehr hohe Gebühren die du bei einer Kündigung hast. Genauer kannst du dir das in den Unterlagen die du bei Abschluss erhalten anschauen, ist eine Tabellenform Marktsituation 1, 2, 3, 4.

    Du kündigst und wirst dann noch bestraft, deswegen würde ich es nicht machen aktuell.

    Stellst du den Vertrag beitragsfrei, erhältst du wohl eine Leistung i. H. v. 43.292,22 Euro (beitr. Kapitalabfindung Spalte) Das würde evtl. mehr Sinn machen, als so viel Geld zu verbrennen?

    Die Sparrate die du aktuell hast, könnte man dann deutlich besser anlegen. Hier kommt es drauf an, was für ein Ziel du verfolgst und womit du dich wohl fühlst. Ein normales Depot und Flexibilität oder weiterhin über das Unternehmen Debeka mit neuen Abschluss- und Vertriebskosten die nicht gering sind.