Beiträge von LenahatdieNr11

    LenahatdieNr11 - Du wirst da schon für Dich die richtige Entscheidung treffen!

    Das hoffe ich auch! Bin mir da nach euren Beiträgen aber jetzt doch gar nicht mehr so sicher... Sicher ist nur, dass es jedenfalls keine "richtige" Antwort auf meine Ausgangsfrage zu geben scheint, jedenfalls keine, auf die sich alle irgendwie einigen können. Aber so ist das ja oftmals im Leben ^^ Vielen Dank jedenfalls für die vielen Pro- und Contra-Argumente, die mir jetzt bei den Entscheidungen in der nächsten Zeit helfen werden!

    Das Grundgefühl ist angekommen, dass die Einzeltitel (zumal kumuliert mit den gleichen Titel im MSCI-World) sehr risikoreich sind. Also auf lange Sicht irgendwie - möglichst steueroptimiert - zumindest teilweise verkaufen. Dabei wenn möglich Steuern zu sparen finde ich übrigens durchaus legitim und ich wundere mich, dass das in diesem Forum ab und zu etwas belächelt wird. Wenn diese Website und dieses Forum ja durchaus darauf abzielen, die Rendite seiner Geldanlage (bei vertretbarem Risiko) zu optimieren, warum dann nicht in gleichem Maße versuchen Steuern sparen? Denn wie Schwachzocker richtig sagt:

    Geld ist Geld! Es ist egal, wo es herkommt.

    Dir LenahatdieNr11 (bist Du Fußballer(in) ? - da hat es ja auch 11 in jeder Mannschaft) gute Gedanken und dann ebensolche Finanz-Entscheidungen !

    Handball - ist aber meine Trikotnummer ;)

    Hey Taust,
    Ja, da hast du auf jeden Fall total recht, den Gedanken hatte ich auch schon die ganze Zeit mit im Hinterkopf. Ich glaube zwar, dass wir uns unser gutes Verhältnis auch dann erhalten würden, falls ich tatsächlich theoretisch alle Einzelaktien auf einen Schlag verkaufen würde, aber ich täte es mit einem sehr sehr schlechten Gewissen ihm und seinem Engagement gegenüber. Und so, wie ich es jetzt aus euren Nachrichten rauslese, ist ein Komplettverkauf ja auch gar nicht unbedingt nötig :)

    Hallo zusammen!

    Vielen Dank für eure Nachrichten, Einschätzungen, Infos und Tipps! Das hilft mir schon sehr viel weiter um eine Richtung bzw. ein Gefühl für die ganze Sache zu bekommen, mit der ich mich dann in nächster Zeit weiter beschäftigen werde. Schon super, so ein Forum :) !!

    Hatte ich aus dem Anfangsposting den Eindruck, hier schreibe ein Studentin,

    Das hab ich gemerkt ;)

    Dich mal in ein Anfängerbuch zu vertiefen

    Schon bestellt!

    da denke ich schnell an "grosse internationale Firmen mit Aktienprogrammen für Mitarbeitende", deshalb nur ein kleiner Einwurf falls das für dich zutrifft: hier könnte ein Klumpenrisiko bestehen, wenn du mit deiner Arbeitskraft und einem vielleicht signifikanten Betrag bei der gleichen Firma investiert bist.

    Ruhig mal überlegen einen Teil dieser Mitarbeiteraktien zu verkaufen und das Geld in ETF (oder eine Geldanlage deiner Wahl) anlegen.

    Keine internationale Firma, sondern großer börsen-unnotierter Flughafen :)

    lief das Depot schon die letzten Jahre auf deinen Namen, oder hat dir dein Vater das kürzlich überschrieben?

    Depot lief schon immer auf meinen Namen.

    Wenn du eine hohe Sparrate hast, dann einfach zukünftig in einen globalen ETF stecken. Mit der Zeit nimmt das Gewicht der Einzelwerte automatisch ab. Oder Teilverkäufe vornehmen und die Erlöse in einen ETF stecken, um das Risiko ein wenig zu reduzieren.

    So ungefähr werd' ich's wohl machen.

    Lena hat das Aktiendepot geschenkt bekommen. Sie hat nicht dafür gearbeitet, nicht dafür gespart. Ich sage zu solchem Geld: Sterntaler. Wenn davon in einem Börsencrash die Hälfte weg ist, dann ist es zwar nicht schön, aber dann ist es eben so. Depot weg ist weniger schlimm als etwa Fuß weg.

    Stimmt!

    Ich habe keine Angst. Das Leben ist ein Risiko, hat mein Vater immer gesagt. Ich denke oft an diesen Spruch. Wer ständig nur das das Risiko fürchtet, hat letztlich kein Leben.

    Guter Gedanke! Auch in der aktuellen politischen Lage immer wieder wahr!

    Guten Morgen!
    Oha, ich hatte nicht erwartet, dass ihr genau dann loslegt, wenn ich schon aufm Weg ins Bett bin ^^ Erstmal vielen Dank für eure vielen Nachrichten!! Dabei fällt mir auf, dass ich einen wesentlichen Halbsatz wohl vergessen hab: "Verkaufe ich das jetzt alles und lege es lieber in ETFs an, um das Risiko zu minimieren [...]? Alle anderen Infos hatte ich weggelassen, weil es mir bewusst nur um die Entscheidung 'Umschichten in ETFs' oder 'behalten und Risiko tragen' ging, aber ich sehe ein, dass euch ein paar Rahmenbedingungen fehlen:
    Ich bin 35 (kein Spott bitte, ich hatte bis jetzt einfach das Glück mich auf Papas Engagement ausruhen zu dürfen/können), bin Luftfahrtingenieurin und meine große Reise hab ich nach dem Studium schon gemacht ;) Es kommt mir aktuell sehr unwahrscheinlich vor, dass ich mal eine Immobilie kaufen oder eine Firma gründen wollen werde, das Geld ist also komplett für Vermögensaufbau und Altersvorsorge gedacht. Ich brauche in der Tat keine Finanzunterstützung speziell für Frauen, aber die anderen Buchempfehlungen gucke ich mir auf jeden Fall an, vielen Dank dafür!

    Die 8 Aktien sind folgende (es ist keine mehr von vor 2009 dabei leider):
    - Allianz
    - Amazon
    - Apple
    - Cadence
    - Nestlé

    - Novo-Nordisk
    - NVIDIA (ja, die auch)
    - VISA

    Schließlich gab es vor 20 Jahren keine ETFs und auch mit Aktien ist es den Menschen gelungen, Vermögen aufzubauen.

    Buffett96: Stimmt, so hatte ich es noch nicht gesehen...

    Du kannst hier fragen und wirst Antworten und Ratschläge bekommen, aber machen mußt Du im Endeffekt selbst. Das ist auch gut so, denn schließlich ist es Dein Geld!

    Das war mir klar ;)

    Hallo zusammen,
    Ich bin noch relativ neu im Thema, habe mich aber in den letzten Monaten durch den Podcast von Emil und Saidi intensiv mit meinen Finanzen beschäftigt. Bis jetzt hat das mein Vater für mich gemacht und schon Aktien für mich gekauft, als ich noch ein Kind war. In letzter Zeit hat er mir das Ganze dann langsam übergeben und überlässt mir die Verantwortung. Dadurch, dass ETFs aber noch ein ziemlich neues Thema sind, hat er immer Einzelaktien gekauft und ist auch überzeugt davon, dass die besser sind als ETFs (oder Fonds allgemein), weil darin ja "die schlechten die guten auffressen". Aber wie gesagt, er vertraut es mir an :) Jetzt habe ich ein ganz gut gefülltes Depot (ganz knapp 6-stellig), worüber ich mich natürlich sehr freue und ihm auch sehr dankbar bin, dessen Wert aber zu knapp 80% aus Aktien von nur insgesamt 8 Firmen besteht. Die anderen 20% habe ich in den letzten Monaten über ETFs dazugekauft. Die Frage ist: Was mache ich denn jetzt damit? Die Aktien sind in all den Jahren gut gelaufen, der Wert hat sich fast verdoppelt über die Jahre. Verkaufe ich das jetzt alles, um das Risiko zu minimieren, zahle aber dann auf einmal die komplette Abgeltungssteuer, die mir dann ja für den Zinseszinseffekt fehlt? Langsam verkaufen und dabei den Freibetrag ausnutzen wird auch schwierig, da ich mit Dividenden und Zinsen vom Tagesgeld schon langsam an die 1000€ rankomme...

    Würde mich wirklich über eure Einschätzungen freuen, vielen Dank schonmal!!

    Liebe Grüße

    Lena