Beiträge von PixelVoyager

    Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten und Denkanstöße!

    Besonders bedanken möchte ich mich bei Achim Weiss, Sovereign, Micho, FinanzPanda und tom70794, die sich die Zeit genommen haben, mir fundierte und kritische Rückmeldungen zu geben.

    Eure Beiträge haben mir sehr geholfen, das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ich sehe jetzt klarer, dass es nicht nur darum geht, möglichst schnell eine Asset Allocation zu basteln, sondern vorher eine gründliche Bestandsaufnahme zu machen und mir über meine langfristigen Ziele bewusst zu werden.

    Meine nächsten Schritte:

    1. Bestandsaufnahme & Einarbeitung
      • Ich werde zunächst eine detaillierte Vermögensbilanz erstellen, um eine klare Ausgangsbasis zu haben.
      • Auch Themen wie Versicherungen, mögliche künftige Einnahmequellen, Steueroptimierung und Risikotoleranz möchte ich mir genauer ansehen, da ich gemerkt habe, dass ich hier noch einige blinde Flecken habe.
      • Eure Literaturtipps habe ich mir besorgt:
        • Hartmut Walz – Ihre Finanzen fest im Griff
        • Nikolaus Braun – Über Geld nachdenken
        • Ergänzend werde ich mir auch Gerd Kommer’s Bücher anschauen, da er oft empfohlen wird.
    2. Honorarberatung testen
      • Parallel habe ich mir Termine geben lassen, um mir einen Überblick über die Leistungen von Honorarberatern zu verschaffen. Konkret habe ich:
        • Einen Termin bei UBS, um deren Ansatz zu verstehen (ja, ich weiß, Bank – aber ich will zumindest mal vergleichen).
        • Zwei Termine mit Bafin-zertifizierten Honorarberatern, die unabhängig von Produktverkäufen arbeiten.
      • Ziel ist nicht, sofort alles in ihre Hände zu legen, sondern deren Sichtweisen, Empfehlungen und Kostenmodelle kennenzulernen.
    3. Portfolio-Planung erst danach
      • Die ursprüngliche Idee, über 8 Jahre per Sparplan zu investieren, werde ich nochmal kritisch hinterfragen. Vielleicht macht es Sinn, einen Teil sofort zu investieren, um unnötiges Market Timing zu vermeiden.
      • Die Überlegungen von Micho und FinanzPanda zu einer möglichen einfachen 50/50-Lösung (Aktien/Geldmarkt) oder einem Multi-Asset-Fonds klingen interessant und könnten eine gute Brücke sein, bis ich eine langfristige Strategie entwickelt habe.

    Ich hoffe, dass der Thread weiter offen bleibt, damit wir in den nächsten 2–3 Wochen die Diskussion fortführen können. Ich werde berichten, was ich aus den Gesprächen mit den Honorarberatern mitgenommen habe und wie sich meine Gedanken zur Portfolio-Strategie weiterentwickeln.

    Nochmal danke an alle – ich schätze eure Expertise und den offenen Austausch hier sehr!

    Lieber Achim,

    vielen Dank für die Antwort und deine Gedanken.

    Kriegst Du das allein hin? Die meisten Unternehmer, die ich kenne, haben unternommen und sich nicht groß um Geldanlage gekümmert (keine Zeit, verstehe ich). Das ist jetzt anders. Jetzt geht es um Werterhalt und nicht primär um Wertaufbau.

    Also das "rein technische" - Also die Order des Geldmarktfonds habe ich hinbekommen, das war kein Problem (DBX0AN) -> Vermute, dass war auch erstmal eine nicht ganz so schlechte Entscheidung, weil sonst hätte ich ja alles im Tagesgeld lassen müssen.

    Ob ich mir den eine wirkliche Anlagestrategie zutraue, dass versuche ich gerade herauszufinden. Das Thema interessiert mich wirklich brennend und hätte gerne selbst meine Finanzen im Griff - aber nur im Falle dessen, dass ich mich halb Wegs komfortabel damit fühle.

    Zitat

    Dieser nichtssagende Standardspruch steht in jedem Fonds-Verkaufsprospekt.

    Das stimmt garantiert - aber dennoch wahr :)
    Verstehe aber natürlich worauf du hinaus willst.

    Zitat

    In welcher Zeit möchtest Du Dein Kapital per Sparplan denn investieren?

    3 M€/30 T€ = 100 Monate = 8 Jahre.


    Das ist eben die Frage, 30 TEUR je Monat ist so aus dem "Bauch" heraus aktuell eine Summe wo meine Emotionen noch nicht verrückt spielen werden. Könnte mir aber auch eine höhere Summe vorstellen, z.B. eine Ersteinlage von ca. 200 TEUR und dann einen monatlichen Sparplan aufsetzen. Am Ende ist es die Angst davor, dass es ja morgen Crashen könnte und man den schlechtesten Zeitpunkt für seine Erstinvestition gewählt hatte.

    Ich an Deiner Stelle würde vermutlich zu einem Honorar-Anlageberater gehen.

    Den Gedanken hatte ich auch schon und habe z.B. mit der Firma "UBS" einen Erstkontakt aufgebaut - die bieten beides an (Honorarberatung oder auch Management) - war so mein erster Wurf als erste Orientierung.

    Vorher würde ich aber meine Nase in zwei Bücher stecken, nämlich


    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.


    für die Grundlagen der Geldanlage und


    Nikolaus Braun - Über Geld nachdenken


    für das Mindset.

    Die Bücher habe ich mir gleich in den Einkaufswagen - Zeit habe ich ja jetzt - die werde ich lesen. Vielen Dank!

    Herzliche Grüße

    Guten Tag liebe Community,

    ich würde mir gerne etwas Inspiration holen, vielleicht erstmal zu den Fakten:

    Zu mir:

    - 36 Jahre alt
    - ursprünglich Unternehmer, aber Exit durchgeführt
    - Kapital: ca. 3,1 Millionen Euro

    Das Geld habe ich nun vorübergehend in einem Geldmarktfond geparkt um mir zummindest die 2,75% Zinsen zu sichern, allerdings würde ich gerne eine Anlagestrategie entwickeln die zu meinem Leben passt.

    Mein Ziel ist es das Kapital zu erhalten und langfristig bestenfalls auch zu vermehren.
    Meine Ausgaben liegen derzeit bei ca. 5.000 EUR monatlich.

    Da ich noch nicht großartig Erfahrung beim investieren gesammelt habe, war meine Überlegung, erstmal für ca. 12 Monate z.B. einen Sparplan bzw. mehrere Sparpläne anzulegen, mit einem Monatlichen Investment von Gesamt ca. 30.000 EUR.

    Wie folgt hab ich mir das überlegt:

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (ISIN: IE00B3RBWM25) – 15.000 Euro

    iShares Core MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00B4L5Y983) – 6.000 Euro

    Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (ISIN: A12GVR) – 4.500 Euro

    SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ISIN: IE00B3YLTY66) – 1.500 Euro

    Vanguard Global Bond Index Fund (ISIN: IE00BDBRDM35) – 3.000 Euro

    Xetra Gold (ISIN: A0S9GB) – 1.500 Euro

    ------

    Über Feedback jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Ich fange gerade erst an mich damit zu beschäftigen.

    Viele Grüße und herzlichen Dank vorab,