Vielen Dank für eure schnelle Antworten, das hat mir sehr geholfen!
Viele Grüße!
Vielen Dank für eure schnelle Antworten, das hat mir sehr geholfen!
Viele Grüße!
Alles anzeigenDominik Schwiese hat ein Video auf YouTube zu der Riesterrente gemacht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Kosten in Riesterverträgen sind sehr oft sehr hoch und dann kommt oft noch kaum Rendite im Vertrag an. Dann bleibt leider für die Sparer nicht s mehr übrig.
Haben die Verträge noch ein hohe garantierte Rente mit entsprechend hohen Rentenfaktor und waren die Zulagen im Vertrag hoch kann sich das ein bisschen lohnen.
Aber leider ist der Riestervertrag in den allermeisten Fällen ein kostenverseuchtes angeblich Steuerlich gefördertes Geldgefängnis zum arm sparen.
Wie hoch ist eine mögliche Rentenzahlung? Wie lange läuft der Vertrag noch? Wieviel Zulagen stecken im Vertrag? Wie sieht die steuerliche Situation im Rentenalter aus?
Wie hoch wäre der Auszahlungsbetrag bei jetziger Kündigung und wie würde dieser selber weiter angelegt werden?
Wenn noch ein paar mehr Informationen zum Vertrag kommen können besser Tipps gegeben werden.
Der Vertrag läuft noch bis 2048. Die garantierte Rente liegt bei 371€, die mögliche Rente liegt zwischen 580€ und 1720€ (schön wärs). Aktuell stecken 9482€ an Zulagen im Vertrag. Bei Kündigung wäre der Auszahlungsbetrag rund 35500€, davon müssten dann wieder die Zulagen zurückgezahlt werden.
Ich habe selber einige ETFs und würde im Falle einer Kündigung das auch in einige ETFs investieren.
Meine Frau ist Beamtin, ich hoffe dass beantwortet die Frage bzgl. der steuerlichen Situation im Alter.
Mir auch. Hat Euer Vertrag denn eine Dynamik? Wenn ja, könnte man dieselbe ja beenden.
Daß für Zulagen Abschlußkosten anfielen, wäre mir neu. Andererseits: Riesterverträge sind meistens ohnehin ein schlechtes Geschäft für den Kunden.
Dynamik ist drin. Aber die Dynamik zu beenden würde nichts bringen, da die Abschlusskosten ja auch bei jährlichen Zulagen anfallen.
Hallo!
Meine Frau hat eine Riester Rente (Strategie Plus) bei der Generali. Jetzt kamen wieder die jährlichen Vertragsinformationen. Dort werden immer noch Abschluss - und Vertriebskosten abgerechnet, obwohl der Vertrag schon seit über 14 Jahre läuft.
Ich habe mich daraufhin an Generali gewendet und dieses hinterfragt und bekam die Antwort, dass die Abschlusskosten immer anfallen, wenn Zulagen gezahlt oder Dynamik vereinbart wurde. Da wir immer Zulagen bekommen heißt das, dass wir immer Abschlusskosten zahlen müssen.
Ist das rechtens? Das kommt mir sehr merkwürdig vor.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße