Was haltet ihr davon, wenn ich 70% in einen MSCI World investiere und die anderen 30% in den MSCI Emerging Markets UCITS ETF stecke? Findet ihr 30% zu viel?
Beiträge von mste
-
-
Würde ich heute neu starten, würde ich vermutlich einen thesaurierenden ETF auf den FTSE All World oder den MCSI ACWI wählen, um auch Schwellenländer mit drin zu haben. Aber das Prinzip ist das gleiche.
Darf ich fragen, was wieso das mit den Schwellenländern dir jetzt wichtig wäre? Was macht das für einen Unterschied?
Und ich bin der, der in der Vergangenheit etliche schlechte Versicherungsprodukte abgeschlossen und damit ca. 5t Euro verbrannt hat plus Opportunitätskosten
. Die Opportunitätskosten sind noch viel erheblicher als die ärgerlichen Vertriebskosten, die ich gezahlt habe.
Versicherungen sind tatsächlich auch so ein Thema, an das ich noch ran muss. Bin da momentan noch nicht so gut aufgestellt. Würde aber gerne wissen, was aus deiner Erfahrung unbedingt gemieden werden sollte, damit ich nicht dieselben Fehler mache? Ich finde solche Ratschläge super, weil mein Elternhaus mir hier eigentlich gar nichts brauchbares mitgeben konnte. Für so etwas finde ich dieses Forum auch super!
Ausdrücklich ein großes Lob an mste , dass Du Dich jetzt schon so früh mit diesem Thema auseinandersetzt!
Und vielen Dank für das Lob!
-
Hallo, und grundsätzlich wäre es nicht verkehrt, wenn man wüsste, wofür du in Aktien anlegen willst.
So wie viele, "fürs Alter"?
Und je nachdem, wie viele Jahre du noch bis zur Rente hast, muss man das ggf. auch noch bie der Anlage berücksichtigen.
Risikobereitschaft ist auch noch eine Sache.
Ja, ich möchte investieren, um auch im Rentenalter noch gut über die Runden zu kommen und auch einfach damit mein Geld nicht an Wert verliert.
Ich bin 25, habe also noch eine Weile bis zu diesem Zeitpunkt. Deswegen denke ich schon an eine langfristige Investition.
-
Vielen Dank schon mal an alle! Das ermutigt sehr. 👍🏼
-
Hallo zusammen!
Ich würde gerne anfangen, mein Geld anzulegen, damit es seinen Wert nicht verliert. Allerdings bin ich überfordert mit der Informationsflut des Internets und dachte deswegen, ich suche hier mal Rat.
Am liebsten würde ich so einem Robo-Adviser mein Geld anvertrauen, damit ich mich nicht ständig drum kümmern muss. Allerdings hab ich schon an allen Ecken (und vor allem hier im Forum) gehört, dass das nur Abzocke ist. Ich bin jedoch so unsicher, mir selber Wertpapiere oder ETFs rauszusuchen aus Angst, hier irgendwas falsch zu machen und ganz viel Geld zu verlieren. Mir ist bewusst, dass vor allem am Anfang oft kleine Verluste normal sind und es um die langfristige Anlage geht, die sich dann wieder auszahlt. Aber man kann bestimmt auch viel falsch machen und das würde ich gerne vermeiden.
Ich würde gerne einen Sparplan zur Anlage haben, auf den ich pro Monat 1000€ einzahle. Könnt ihr mir konkrete Tipps geben, wo mein Geld gut investiert ist, am Besten auch so, dass ich nicht ständig umlagern muss und es einfach nach einmaliger Einrichtung ruhen lassen kann? Oder ist das unrealistisch?
Wie ihr vermutlich merkt, bin ich sehr neu in dem ganzen Geld Thema und verstehe auch oft nicht alles, was hier im Forum geschrieben wird an Fachwörtern, deshalb bitte ich da um Nachsicht. Vielen Dank schon mal für die Antworten!
-
Hallo Community!
Ich bin neu in diesem ganzen Thema drin, weil ich mich bisher damit um ehrlich zu sein noch gar nicht auseinandergesetzt habe und bräuchte etwas “Starthilfe” und Ratschläge.
Ich bin gerade mit dem Studium fertig geworden und steige jetzt ins Berufsleben ein. Das heißt, es kommt zum ersten mal in meinem Leben mehr Geld als nur Bafög auf mein Konto und ich möchte weise damit umgehen. Ich habe schon herausgefunden, dass man das am Besten eine Kombi aus Giro und Tagesgeldkonto sowie einen ETF Sparplan haben sollte.
Momentan bin ich bei der Sparkasse und selbst nicht so ganz zufrieden. Als Student war die Girokontoführung da noch kostenlos, allerdings würden jetzt sehr hohe Gebühren auf mich zukommen und das sehe ich nicht ein. Ich habe hier allerdings bis auf mein Girokonto auch den Smartvermögen ETF Sparplan, auf dem jedoch noch nicht viel liegt.
Ich bin auf viele positive Erfahrungen mit C24 gestoßen und ziehe sie in Betracht.
Allerdings ist mir eigentlich wichtig, dass ich möglichst nicht alles in verschiedenen Apps verwalten muss sondern in einer App sowohl Girokonto, Tagesgeld und ETF Sparplan einsehen kann. Hierbei bin ich dann auf dieses Angebot der Comdirekt gestoßen, das bis 30 Jahre gilt und schon sehr attraktiv zu sein scheint: https://www.comdirect.de/cms/lp/betacom…TS0101900001410
Ich bin 25 Jahre und frage mich nun, ob sich das für die 5 Jahre noch lohnt, oder ich mich dadurch nur der Comdirekt “versklave” und ein Wechsel in 5 Jahren dann zu unbequem wäre?
Was ist eure Meinung/Empfehlung? Ich bin auch sehr offen für ganz andere Optionen, sofern sie attraktiv für meine Situation sind.
Liebe Grüße und vielen Dank,
Mandy