Vielleicht auch auf den Spread sowie die Auswahlmöglichkeit der Börsenplätze achten.
Beiträge von Anwender
-
-
Einfach diese Themen nicht aufrufen ist gar nicht so schwer. Außer man sucht einen Grund, um sich über etwas aufregen zu können
Ich kann doch nichts dafür wenn du dich aufregst.
-
Wer seine Liquidität in ein riesen Blumenbeet einer Fondgesellschaftsgärtnerei rieseln lassen möchte soll’s halt tun. Andere sähen ein paar Pflänzchen selber aus und schauen diesen beim wachsen zu. Jeder wie er mag, aber die selben Argumente ständig zu wiederholen macht das Forum hier ziemlich unlesbar im Laufe der Zeit. Schade!
-
Wenn ich noch arbeiten müsste, hätte ich gar keine Zeit hier Alles zu lesen.
Zum Glück sorgt der Dividenstrom für das Auskommen.
-
Ich gehe sicherheitshalber mal neues Popcorn holen.
-
-
Es war sogar in den Geschäftsbedingungen fürs Onlinebanking der Sparkassen hinterlegt, dass die Banking App sowie die S-Pushtan App nicht auf dem gleichen Gerät installiert sein durfte. Das wurde dann irgendwann abgeschafft.
-
Aber ich glaube wir laufen hier ohnehin nur offene Türen ein. Wer bisher eine Dividendenstrategie mit Einzelaktien fährt, wird jetzt nicht auf einen thesaurierenden Welt ETF umsatteln. Wer schon ein nennenswertes Vermögen in einem Welt ETF hat, wird auch da vermutlich nicht auf Einzelaktien mit Dividende umstellen.
Sehe ich genauso, damit kann dieser Faden eigentlich zu.
-
Bei Einzelaktien entfällt das Risiko, das innerhalb der Strukturen einer Fondsgesellschaft liegt. Ist für Euch aber nicht so wichtig. Ich hab dazu schon einmal einen Beitrag verfasst, auf den es aber zu diesem Thema keine verwertbare Aussage gab.
-
Wir sind (waren) mit unserem Modell in Deutschland auf der Welt halt einzigartig. Der Übergang vom Arbeits- ins Rentnerleben blieb nahezu unbemerkt. Die Miete konnte weiter bezahlt werden und die Ausgaben wurden halt statt vom Einkommen von der Rente beglichen.
Für den Rest der Welt ist die Wahrnehmung eine andere.
Arbeit weg bedeutet hier Einkommen weg. Bedeutet, man ist gezwungen, sich, sobald man arbeitet, auch sofort mit der Altersversorgung zu beschäftigen.
Diesen Lernprozess machen wir gerade (schmerzhaft) durch.
-
Mal eine Frage zum Vanguard 60/40: Da zieht Jemand einen Umbrellafond hoch, der 10 eigene Fonds im Gepäck hat. Für jeden einzelnen Fond kassiert Vanguard ja schon einmal Gebühren. Dann erheben sie für den Regenschirm aus eigenen Fonds vom Endkunden noch einmal 0,25%. Läuft das noch unter kostengünstiger Diversifizierung?
-
-
Die Echtheitswahrscheinlichkeit der ausgegebenen Banknoten an Geldautomaten ist deutlich höher als bei der Auszahlung an den Supermarktkassen. (laut Aussage der Banken)😳
-
Ich verstehe halt "physisch" besser als "synthetisch".
-
Frage: Ich nutze den Fond als TG Ersatz. Nun fiel mir auf, das unter Replikationsmethode "Synthetisch" steht. Eigentlich bin ich lieber "physisch" unterwegs. Gibt es da empfehlenswerte Alternativen oder ist das bei dieser Art Fonds immer so??
-
-
Ich habe, da ich keine anderen Kriterien hatte, vor geraumer Zeit in "Weltmarktführer" investiert, die auch Quartalsdividenden ausschütten.
Dann habe ich die Kurssteigerung und die gezahlten Dividenden addiert. Irgendwann überstieg diese Summe meinen Einstandskurs. Dann hab ich den Kurs nach unten abgesichert. Die Steigerungen der Quartalsauschüttungen sind ein guter Indikator für die Unternehmensgesundheit.
Das System funktioniert recht gut und ist eigentlich recht pflegeleicht.
-
Mit Ausstellung der Verlustbescheinigung wird gleichzeitig der Verlusttopf beim Institut auf 0 zurückgesetzt. Der über die Bescheinigung an das FA übertragene Topf wird dort weitergeführt.
-
Die Bilder der zerstörten Ukraine vor Augen, habe ich bei Vonovia einmal nachgefragt, ob dieses Risiko irgendwie eingepreist sei. Die Antwort darauf war ein betretendes Schweigen. Auch Betongold birgt diverses Risiken.
-
Wenn ich einen niedrigen Einstiegskurs bei der Telekom habe und die Dividenden vom Einstiegskurs abgezogen werden habe ich in ein paar Jahren einen negativen Einstiegskurs.
Dann bekomme ich die Dividenden Steuerfrei und beim Verkauf kann die Kapitalertragssteuer ja nur vom gesamten Aktienkurs berechnet werden.
Wer um 2010 die Telekom für unter 10€ gekauft hat dürfte mittlerweile die Dividenden Steuerfrei einstreichen.
Auf diese Frage wurde mir von der Depotbank folgendes erklärt. Fällt durch die Dividendenauszahlung nach §27 irgendwann der Einstandskurs auf 0, muss die Depotbank von sich aus die Versteuerung der zwischenzeitlich erhaltenen Dividenden durchführen.