Beiträge von WilliUnwichtig

    Ich stimme Dir in vielem zu, wie den anderen Posts hier auch. Auch glaube ich, dass ich mir schon Gedanken gemacht habe, was ich mit meinm Geld so anfange, aber neue Impulse zu erhalten finde ich auch wichtig. Vor allem die Geldmarkt-ETFs waren mir unbekannt, da ich - sicherlich aus Bequemlichkeit - mir nicht alle möglichen etf-Varianten angeschaut habe.

    Somit ist meine Frage hier, auch wegen weg von weltsparen, schon sehr gut beantwortet worden.

    Ich danke allen, und wer noch weitere Impulse hat, die zum Nachdenken anregen, immer gerne her. Auch wenn ich langsam nachdenke ;) :D

    Vielen Dank Hornie und Chili, ich hatte noch gar nicht daran gedacht, statt Tagesgeld einen "günstigen" ETF zu versuchen. Ich schaue mir DBX0AN mal an. Ggf. wäre das sogar sinnvoll für das aktuell als Festgeld angelegte Geld.

    Aktuell bin ich so ca. bei 20% Tagesgeld, 20-30% Festgeld, Rest in einem ETF. Sollte ich ggf. Festgeld nach Ablauf dann eher in ETF stecken?

    Hallo, da ich ggf. von weltsparen - s. andere Frage - weg möchte, muss ich mir eine Alternative für ETF überlegen. Tages/Festgeld ist es ja wesentlich leichter Alternativen zu finden.

    Option 1 wäre Comdriekt, da ich bei dieser bin.

    Option 2 ein anderer Anbieter wie Scalable Capital Aktien o.ä.

    Was meint ihr?

    Wenn es zu allgemein ist, gerne nachfragen und ich kann ggf. Details liefern. Mir wären jetzt aber keine Detailfragen eingefallen ;)

    Hallo,

    ich habe auch schon - leider erfolglos, da ich wohl unwichtig bin ;) versucht Finanztip zu erreichen.

    Folgendes: ich achte auf Datenschutz, nutze ADblocker.

    Weltsparen bindet zur Steuerung der UI - was genau ist schwer zu sagen - JavaScript Programmierung von Anbietern wie Google, Launchdarkly, und ein paar anderen ein. Ich glaube mindestens 3 davon sind in Kalifornien ansässig.

    Da man bei JavaScript Programmierung nur schwer einschätzen kann, welche Daten abgeschöpft werden, bin ich sehr skeptisch, und lasse diese geblockt.

    Ich kenne auch kein nline-Banking, bei dem im System intern "fremde" Programmierung ausgeführt wird.

    Mir wäre sehr wichtig, da es auch viele Weltsparen-Kunden gibt, die sich ggf. nicht damit auskennen, zu erfahren, ob/was getan werden kann.

    Weltsparen schweigt dazu, bzw. sagt, alle sind DSGVO-konform, was ich aber bei kalifornischen Unternehmen stark bezweifle.

    Alle Antworten, auch gerne Gegenmeinungen, sind mir wichtig. :thumbup: