Das Thema scheint uninteressant zu sein, oder es gibt keine weiteren Meinungen/Fragen. Ich schaue, dass ich das Thema dann bald mal schliesse. Danke zumindest Horst für die An twort
Beiträge von WilliUnwichtig
-
-
Das stimmt. Und wenn man diese Frage ehrlich beantworten müßte, wäre die Antwort: Nein, ich habe keinen Plan, deswegen frage ich ja hier. Ich dachte, ich müßte hier nur fragen und bekäme den Plan auf dem Silbertablett serviert.
Viele suchen hier nur eine Bestätigung dessen, was sie sich vorher zurechtgelegt haben, und reagieren indigniert auf andere Vorschläge oder gar Kritik.
Eine häufige Reaktion ist auch, daß ein Anfrager, der eigentlich selbst aktiv werden müßte und seine Angelegenheit selbst in die Hand nehmen sollte, sich als Schiedsrichter in "seinem" Thread geriert, die Vorschläge der Mitforisten kritisch bewertet und hunderttaussend Gründe findet, warum er das nicht so machen kann wie vorgeschlagen. Der Schüler bewertet, ob das ok ist, was die Lehrer ihm anbieten.
Mancher verteidigt wie ein Löwe seinen "Finanzberater", der ihm bei Licht besehen nur das Geld aus der Tasche gezogen und ihm ein Sammelsurium unbrauchbarer Geldanlagen hinterlassen hat. Im stillen weiß ein solcher Anfrager wohl meistens, daß er da unglücklich agiert hat, aber er will es sich selbst nicht eingestehen, öffentlich schon garnicht. Lieber keilt er gegen den Mitforisten aus, der ihm die schlechte Botschaft präsentiert.
Was 2 * 2 ist, ist klar. 2 * 2 ist 4, nur wenige Menschen werden das anders sehen. Bei der Geldanlage ist das schwierig, genauer gesagt: unmöglich. Es gibt die eine Lösung nicht, die für alle Lebenslagen paßt. Speziell die am meisten nachgefragte Kombination existiert nicht, nämlich: "hochrentabel und supersicher".
Festgelder sind hochbeliebt und leicht zugänglich. Sie gelten allgemein als supersicher, sind es aber bei Licht besehen nicht. Festgelder sind unbesicherte Kredite an hochverschuldete Unternehmen, nämlich Geldinstitute. Das führt sich der einfach gestrickte Anleger aber nicht vor Augen, er will es eigentlich auch überhaupt nicht wissen. Schließlich gibt es die heilige Einlagensicherung, der er immer mal wieder eine Kerze stiftet und der er bedingungslos vertraut.
Ein Argument für die Geldanlage ist die Flexibilität. Davon bieten Tagesgeldanlagen mehr als die meisten anderen Geldanlagen. Warum nicht, wenn die Zinsstrukturkurve so flach ist wie jetzt? Ich bin des Hoppens müde geworden, zumal Geldmarktfonds eine wohlfeile Alternative bieten. Aber diese sind für sehr viele Anleger halt wieder mal den entscheidenden kleinen Schritt zu schwierig handzuhaben: Man braucht ein Depot dazu, sinnvollerweise ein besonders gebührengünstiges, und das hat mancher nicht und will es auch nicht eröffnen. Die lokale Sparkasse ist halt um so viel leichter zu erreichen, und einen guten Kaffee bekommt man dort auch eingeschenkt.
Ich lege mein Geld vermutlich an wie Du das Deine. Viele, vermutlich die meisten Leute machen das anders, aus Deiner und meiner Sicht vermutlich schlechter, aber das ist letztlich deren Sache.
Jeder legt sein Geld selber an, wie er auch sonst sein Leben nach seinen Kriterien lebt.
Ich stimme Dir in vielem zu, wie den anderen Posts hier auch. Auch glaube ich, dass ich mir schon Gedanken gemacht habe, was ich mit meinm Geld so anfange, aber neue Impulse zu erhalten finde ich auch wichtig. Vor allem die Geldmarkt-ETFs waren mir unbekannt, da ich - sicherlich aus Bequemlichkeit - mir nicht alle möglichen etf-Varianten angeschaut habe.
Somit ist meine Frage hier, auch wegen weg von weltsparen, schon sehr gut beantwortet worden.
Ich danke allen, und wer noch weitere Impulse hat, die zum Nachdenken anregen, immer gerne her. Auch wenn ich langsam nachdenke
-
Ich habe schon länger kein Festgeld mehr und fast kein Tagesgeld.
Danke für Deine Auskunft, ich werde darüber mal nachdenken - sind alles gute Impulse hier
-
Da gibt es hier öfters im Forum den Satz:
„Dein Geld, deine Entscheidung nicht meine.“
Klingt plausibel, ich hätte auch "es kommt darauf an" als Antwort durchaus erwartet
-
Vielen Dank Hornie und Chili, ich hatte noch gar nicht daran gedacht, statt Tagesgeld einen "günstigen" ETF zu versuchen. Ich schaue mir DBX0AN mal an. Ggf. wäre das sogar sinnvoll für das aktuell als Festgeld angelegte Geld.
Aktuell bin ich so ca. bei 20% Tagesgeld, 20-30% Festgeld, Rest in einem ETF. Sollte ich ggf. Festgeld nach Ablauf dann eher in ETF stecken?
-
Danke, ich bin auch beim nachdenken, wie/wohin ich umziehen kann, s. auch Frage wegen ETF. Aber ich finde es dennoch bedenklich, dass - meiner Meinung nach - viele User sich der Situation nicht bewusst sind. Naja, vielleicht liege ich ja auch falsch
-
Hallo, da ich ggf. von weltsparen - s. andere Frage - weg möchte, muss ich mir eine Alternative für ETF überlegen. Tages/Festgeld ist es ja wesentlich leichter Alternativen zu finden.
Option 1 wäre Comdriekt, da ich bei dieser bin.
Option 2 ein anderer Anbieter wie Scalable Capital Aktien o.ä.
Was meint ihr?
Wenn es zu allgemein ist, gerne nachfragen und ich kann ggf. Details liefern. Mir wären jetzt aber keine Detailfragen eingefallen
-
Hallo,
ich habe auch schon - leider erfolglos, da ich wohl unwichtig bin
versucht Finanztip zu erreichen.
Folgendes: ich achte auf Datenschutz, nutze ADblocker.
Weltsparen bindet zur Steuerung der UI - was genau ist schwer zu sagen - JavaScript Programmierung von Anbietern wie Google, Launchdarkly, und ein paar anderen ein. Ich glaube mindestens 3 davon sind in Kalifornien ansässig.
Da man bei JavaScript Programmierung nur schwer einschätzen kann, welche Daten abgeschöpft werden, bin ich sehr skeptisch, und lasse diese geblockt.
Ich kenne auch kein nline-Banking, bei dem im System intern "fremde" Programmierung ausgeführt wird.
Mir wäre sehr wichtig, da es auch viele Weltsparen-Kunden gibt, die sich ggf. nicht damit auskennen, zu erfahren, ob/was getan werden kann.
Weltsparen schweigt dazu, bzw. sagt, alle sind DSGVO-konform, was ich aber bei kalifornischen Unternehmen stark bezweifle.
Alle Antworten, auch gerne Gegenmeinungen, sind mir wichtig.