Beiträge von blueberryboots

    Hallo ThomasPfister,

    bei mir war es so, dass ich von der Zulagenstelle (Link s.o) eine Auskunft angefordert habe, welchen Betrag ich zurückzahlen muss, wenn ich den Riestervertrag kündige. Von der Zulassungsstelle habe ich dann innerhalb einer Woche einen Brief bekommen, in welchem detailliert drin stand, welche Zulagen ich pro Jahr erhalten habe und welche Steuervergünstigungen ich in dem Jahr hatte.

    Darunter steht dann der Betrag, den du bei Riester-Kündigung zurück zahlen musst.

    Hat dein Vertrag einen Wert von 20.000 und du hast 1.500 Zulagen bekommen und 2.000 Steuervergünstigungen bekommen, dann bekommst 16.500 ausbezahlt.

    Ob die Steuervergünstigungen höher sind als die Zulagen ist völlig egal. Du zahlst beides zurück..

    Hey blueberryboots ,

    ach cool, dann werd ich das mir mal anschauen und dann auch über Finanzen Zero machen wenn man die DWS Fonds dort übertragen kann. Habe ein Konto bei TradeRepublic da geht es ja nicht.

    Habe heute morgen ne Mail bekommen von der DRV. Sie schicken mir die Auskünfte auch per Post zu.
    Werde dann auch mal alles überprüfen und schauen wann ich die Kündigung dann mache.

    Hallo marinadi2404 ,

    zum 01.05 wurde mein Riestervertrag gekündigt. Da ich bislang noch nichts von der Generali gehört hatte, hab ich letzten Freitag dort angerufen. Sie meinten, dass sie die Anteile nicht übertragen werden, sondern nur alles auszahlen können.

    Für mich macht es wiederum keinen Unterschied, da ich die Anteile, die bislang in nem Fond gesteckt haben, sowieso in einen ETF umschichten wollte.

    Eigentlich wollte ich das sowieso mit allen Fonds machen... Mittlerweile würd ich sogar vom Übertrag der Anteile die bei der Generali liegen eher abraten. Habe ja für 3 Verträge einen Übertrag gewünscht. Bei der Riester machen Sie erst gat nicht - der erste Übertrag dauerte 30 Tage und der andere Übertrag läuft auch seit dem 01.04. Die Generali vertröstet einen nur, dass es bis zu zwei Monate dauern kann und ich soll mich doch Anfang Juni nochmal melden. Die comdirect meinte jedoch, dass es nicht "normal" ist und ich solle eine Lieferschein bei der Generali für den Übertag ausstellen lassen. Die Generali will mir das allerdings nicht ausstellen und vertröstete mich wie gesagt auf Anfang Juni. Erst dann werden sie Druck machen, dass der Übertrag "schneller" geht.

    Hi marinadi2404 ,

    hab gerade mal bei Finanzen zero rein geschaut. Die beiden Fonds aus meiner Riester gibt es da leider nicht.

    Habe aber auch bei der comdirect im März ein Depot eröffnet. Dort hab ich die beiden Fonds aus meiner Riester anhand der ISIN gefunden.

    Beide Depots sind auch beim Finanztip Depotvergleich gelistet.

    Also zumindest bei der comdirect kann ich bestätigen, dass die Fonds dort vorhanden sind, welche in meinem Riester drin stecken.


    DWS Funds Invest WachstumsStrategie
    DWS Funds Invest ZukunftsStrategie

    Also je nachdem welche Fonds du hast ist Finanzen Zero doch nicht geeignet.
    Für meinen Riester brauch ich dann doch das comdirect Depot, um die Fonds zu mir zu holen.

    Hallo marinadi2404 ,

    ja bei meiner Riester liegt auch das Kapital in DWS Fonds.

    Also zumindest bei den Wunschpolicen, die ich gekündigt habe, ging ein Depotübertrag der DWS Fonds. Bzw läuft dieser gerade noch.

    Ich gehe davon aus , dass sie das bei der Riester genauso machen können.

    Wichtig ist, dass das Depot das du hast auch die Fonds handeln kann.

    Bislang war ich immer bei der Deutschen Bank und hatte da ein Depot. Da ich da aber Kontogebühren zahle ( und ich das auch vom netten DVAG Mitarbeiter angedreht bekommen habe), habe ich mich auch von diesem Konto im April getrennt und das Depot bereits im Januar gekündigt.

    Seit Januar bin ich bei der Bank N26 und der C24 (hier gibt's auch fürs Girokonto bisschen Zinsen in der gratis Kontoversion ;) ). Bei der N26 habe ich dann auch das erste mal selbst ne Aktie und einen ETF gekauft um mal bisschen Erfahrung zu sammeln wie das alles funktioniert.

    Meine ETFs liegen also aktuell bei N26. Allerdings kann dieses Depot keine Fonds handeln. Daher hab ich bei Finanzen Zero ( arbeitet mit Baader Bank zusammen) ein kostenloses Depot angelegt und geprüft, ob ich da die Fonds handeln kann, die ich in meinen Generali Verträgen habe. Habe da alles gefunden. Folglich müssten sich die Fonds übertragen lassen.

    In der Kündigung bei der Generali hab ich angegeben, dass sie das nicht fondsgebundene Guthaben auf die N26 auszahlen und die Fonds in das Finanzen Zero Depot bei der Baader Bank übertragen sollen.

    Es können nur ganzzahlige Anteile übertragen werden.

    Wenn du also 123,45 Anteile hast , werden 123,00 übertragen und 0,45 dann von der Generali verkauft und ausbezahlt ( so war's zumindest bei mir)

    Bin auch Mal gespannt wie lange dieses Übertragen dauert. Bei einer Wunschpolice ( habe zwei davon zum 01.04 gekündigt ) hab ich zumindest mal das nicht fondsgebundene Guthaben am 07.04 ausbezahlt bekommen. Im Depot sind jedoch noch keine Anteile zu sehen. Im Schreiben von der Generali stand aber auch, dass es 3 bis 6 Wochen dauern kann bis die Übertragung abgeschlossen ist.

    Beim zweiten Vertrag hab ich von der Generali noch gar nichts gehört. Hab heute dort mal angerufen (wegen Zulagen meiner Riester ) und auch mal nachgefragt wie Stand der zweiten gekündigten Wunschpolice ist. Der Vertrag ist noch " in der Berechnung" meinte sie nette Dame. Weiss zwar nicht was man da bei einem Depotübertragung gross berechnen muss aber sie hat mir zumindest bestätigt, dass die Fondsanteile auch übertragen werden. Also jetzt erst mal wieder bisschen Geduld haben bis sich etwas in meinem Depot bewegt... 😊

    Danke für den Hinweis mit der Börsenphase Horst Talski .

    Ich hab mir schon ein Depot zugelegt, in welches die ganzen Fonds übertragen kann, die bislang in den Verträgen der Generali waren.

    Hab mir das Depot im März schon zugelegt, nachdem die Generali mir erst die Kündigung der anderen Verträge zum 01.04 bestätigt hat, obwohl ich schon Mitte Februar gekündigt hatte. Zum 01.03 wäre der Umzug von den Fonds in die ETFs wahrscheinlich entspannter gewesen.

    Die Riester werde ich wahrscheinlich erst zum 01.05 oder 01.06 los. Da hat es sich vielleicht bisschen beruhigt mit dem Schwankungen. Ansonsten ists wahrscheinlich auch nicht ganz so tragisch. Wenn die Kurse unten sind werden weniger Steuern fällig :) . Und wenn ich zu nem schlechten Preis verkaufe werden kann ich bestimmt auch zu nen günstigen Preis einkaufen. Solange dann die Fonds im meinem Depot liegen kann's ich wenigstens bisschen steuern. Daher hab ich einen Depotübertrag gewünscht. Kostet mich zwar pro Vertrag 25€ aber das ist's mir Wert.

    Wenn die Versicherung dafür zuständig ist, dass die die 6500€ Zulagen wieder zurückgezahlt werden ists natürlich ungünstig, wenn die dafür mehr Anteile verkaufen müssen :(

    Jetzt erst mal abwarten auf die Antwort der Generali wann der Vertrag gekündigt wird...

    Hab am 1. April auch eine Anfrage bei der Zulassungsstelle gestellt wieviel Zulagen da im Vertrag drin sind. Am 4.April hab ich dann schon eine Email bekommen mit der Information, dass sie mir alles per Post schicken. Bis jetzt ist zwar noch kein Brief da, aber der müsste die nächsten Tage kommen.
    Von den 32.500€ die einbezahlt worden sind laut Auskunft der Versicherung ~2550€ an Zulagen drin. Fehlen also noch die erhaltene Steuerbegünstigungen... Aber aktuell immer noch pro Kündigung und die "teuren" Fonds in ETFs umschichten...

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!
    Ich hab jetzt erstmal über den oben genannten Link mal eine Anfrage gestellt, wieviel staatliche Zulagen da drin sind.
    Der Rentenfaktor der Reister liegt bei 22,88 €
    Beginn der Abrufphase ist 10.2042.
    Sollte ich vor oder während der Rentengarantiezeit (32 Jahre) sterben, dann bekommen die Hinterbliebenen immerhin den Restbetrag ausbezahlt (oder eine Hinterbliebenenrente).

    Aktuell ists ja eher pro Riester aber rein emotional wäre ich aber eher pro Kündigung um von diesem "Versicherungs Verein" ganz weg zu kommen. Da wären mir die 8.000€ Unterschied die es ausmacht im Moment egal. Ich machs jetzt mal davon abhängig was dabei raus kommt wieviel ich Stand jetzt an Zulagen zurückzahlen müsste.

    Ich warte mal die Antwort ab.

    Vielen Dank

    Oder machts vielleicht doch Sinn gleich alles zu kündigen und dann den Betrag der übrig bleibt ( nachdem alle Steuern etc. bezahlt sind) in nen ETF zu stecken? Bedeutet zwar im Moment ein dickes Minus aber da ich erst mit 67 an 30 % komme und für die restlichen 70% sehr alt werden muss hätten die Kinder und meine Frau so vielleicht mehr davon wie wenn ich mit 68 das zeitliche segne und stand jetzt knapp 25.000 weg sind ?

    Hallo Community,
    Anfangs 2025 hatte ich mal ein paar ruhige Tage und hab mich mal mit meinen ganzen Versicherungen beschäftigt und musste feststellen, dass so gut wie alles so ziemlich mies ist, was ich mir hab damals andrehen lassen.
    Daher bin ich gerade dabei mich von der DVAG (Generali) zu trennen und hab nun schon 2 Wunschpolicen von 2008 & 2010 jeweils mit BU, Altersvorsorgen für die Kinder (3 und 5 Jahre alt - mit BU und dem ganzen Quatsch Vertragende 2047 bzw 2088(!!!!) gekündigt...

    Dann hab ich auch noch eine Rürup-BasisRente (mit BU natürlich) mir im Mai 2010 andrehen lassen (die liegt gerade beim Anwalt Zwecks Prüfung wegen möglichem Widerruf). Ebenso eine Lebensversicherung mit BU aus dem Jahr 2002 liegt beim Anwalt wegen möglichem Widerruf...

    Nur bei der Riester-Rente bin ich mir nicht ganz sicher was ich da machen soll. Kündigen ist wohl hier die schlechteste Option wegen den ganzen Steuer Ersparnissen und Zulagen die ich bekommen habe und dann zurückerstatten müsste. In den ganzen Podcasts dir ich mir die letzten Wochen bei Finanztip angehört habe heisst es immer: "Solange der Riester Vertragswert noch unter dem Wert ist den Du bezahlt hast leg ihn still."
    Ich bin jetzt 44, verheiratet mit 2 Kindern und meine Frau arbeitet derzeit nicht und hat ebenfalls nen Riester auch bei der Generali. Sie bezahlt die 60€ ein und bekommt die Zulagen für die beiden Kinder... Also dieser lohnt sich aktuell aufgrund der Zulagen für die beiden Kinder.

    Frage ist, ob sich die Beiträge meiner Riester noch lohnen??

    Ich hab noch knapp 23 Jahre bis zu Rente. Der Vertragswert meiner Riester liegt aktuell bei 35.500€. Meine einbezahlten Beiträge inkl den Zulagen sind 32.500€. Folglich ist der Vertrag also im Plus. Die BU die auch in dem Vertrag drin steckt kostet im Jahr 160€ . Diesen BU Schutz hab ich gekündigt. Die Verwaltungskosten vom Vertrag belaufen sich pro Jahr aktuell auf ~130€.

    Das Guthaben steckt in 2 Fonds drin: DWS Funds Invest WachstumsStrategie & DWS Funds Invest ZukunftsStrategie (ungefähr 50:50 Verteilung).

    Aktuell hab ich mich dazu entschieden, den Vertrag beitragsfrei zu stellen und das "freigewordene Kapital" in einen weltweiten ETF zu investieren, wobei ich mir aufgrund der "laufenden Kosten" von "nur 130€" ohne diesen BU Kram nicht sicher bin, ob dass dann nicht eher nur die normalen Fondskosten sind.

    Andererseits kann ich mir auch nur 30% mit 67 auszahlen lassen und komme an das Restkapital nur monatlich dran. Ist also dann ne Wette drauf wie alt ich werde, oder?


    Mein aktueller Plan ist:

    1) Beitragsfrei stellen und BU Zusatz kündigen
    2) Den monatlichen Beitrag in nen ETF packen
    3) mit 67 die 30% rausholen (und beten, dass durch die Fonds das Geld nicht durch die Kosten aufgefressen werden)

    Wie würdet ihr entscheiden?

    Danke für Euer Feedback!