Beiträge von IceTea

    Wenn ich meinen einen Welt-ETF (MSCI World ACWI) ergänzen möchte mit dem STOXX Europe 600, dann kann ich das doch auch in der ausschüttenden Variante machen oder? Der ACWI ist thesaurierend.

    Ich möchte gerne nicht mehr als zwei ETFs. Mit dem würde ich dann gerne einfach fürs Gefühl ein wenig Dividende erwirtschaften.

    Kann man das gut machen oder spricht was dagegen? :)

    Guten Morgen zusammen,

    nach weiterer Überlegung habe ich meinen MSCI ACWI nun um einen STOXX Europe 600 in der ausschüttenden Variante ergänzt. Vielen Dank für eure Rückmeldungen! :)

    1 Monat später investiert zu sein dürfte je nach Sparrate mehr effektive Auswirkung haben, also die Überlegung, ob die TER nun 0,2 oder 0,25% sein sollten. Am Ende zählt ohnehin die Gesamtperformance, bei der die TER nur einen Teilaspekt abbildet.

    Irisches Fondsdomizil, kein Amundi, läuft.

    Ich finde bei einem gewöhnlichen Anlegezeitraum von 10-15 Jahren können 0.12 oder 0,20 schon einen Unterschied machen

    Ja so generell hast du da recht, geringe Kosten sind das A und O. Wie sich die TD entwickeln wird kann man auch nicht wirklich absehen. Aber insgesamt sind die beiden Kandidaten so dicht beisammen, dass es nahezu dem Zufall gleicht, wer da schlussendlich die Nase vorn haben wird.

    Praktisch gedacht: als Privatanleger will man die Fonds am Ende ja auch handeln. Da nehme ich gerne ein liquides Produkt mit geringen spreads.

    Ich weiß halt nicht wieso sie so viel Wert darauf legt das bei extraETF der ETF als "Empfohlen" deklariert wird. Dann müsste man ja deutlich mehr ETFs so deklarieren. Kann verstehen wenn man SPDR dann z.B. nicht so kennt, dass es einen abschreckt

    Einfach mal danke für diese kurze Geschichte! :) <3

    Beide sind eine hervorragende Wahl. Es spielt keine Rolle welcher genommen wird. Der iShares hat zwar das bedeutend größere Fondsvolumen, aber auch der SPDR ist sehr groß. Damit macht man in beiden Szenarien alles richtig. Die Tracking difference ist übrigens annähernd deckungsgleich, daher sollte sich keine nennenswerte Differenz bei der Wertentwicklung ergeben.

    Alles klar, ja ich bin auch ein Freund davon, dass man einfach das nehmen sollte was einem ein gutes Gefühl gibt und wenn es iShares bei ihr halt ist, dann ist es ja auch in Ordnung. Nur vom Gedanken her sollte man denke ich dann den nehmen der am günstigsten ist und dazu auf die TD achten.

    Wie sagt man so schön, die Rendite ist ungewiss - das was man weiß sind die Kosten

    Ich habe nochmal eine Frage zu einer Situation heute in der Mittagspause:

    Ich hatte mit einer Kollegin bereits seit einigen Tagen zum Thema ETF & Altersvorsorge etc. gesprochen. Sie möchte auch gerne wie ich den MSCI World ACWI besparen. Jetzt ist sie aber ein relativ großer "iShares" Fan, weiß nicht wieso das kommt, weil es wie Apple fancy klingt oder weil Blackrock der größte Verwalter ist? sei es drum.

    Ich hatte ihr gesagt, dass sie am Besten den von SPRD nehmen soll, wegen der geringeren TER. Das ist doch auch richtig oder?

    Beides sind ja "gute Anbieter" im Bereich. Ich meinte auch, dass sie sagte bei extraETF steht ja bei SPDR nicht "Empfehlung"

    Hier die beiden besagten ETFs. Gerne Meinungen dazu! :)

    Ist ja wieder schlimm hier mit diesen Sachen..

    Also zur Sache.

    Hier das ETF-Portfolio einer Kollegin meiner Frau (ist auch Wirtschaftswissenschaftlerin)

    MSCI USA 28 %
    Stoxx Europe 600. 28 %
    MSCI World ex USA 11%
    MSCI Emerging Mar. 11%. MSCI World 11%
    Bitcoin 11%

    Sind das alles thesaurierer oder der Stoxx Europe ausschütter?

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe einmal eine recht einfache Frage, allerdings gab es zuletzt ähnliche Themen & Beiträge, sodass ich da nicht mehr ganz durchsteige.

    Ich habe aktuell einen Sparplan bei Scalable Capital laufen, der monatlich eine feste Summe auf meinen einen ETF einzahlt. Jetzt habe ich 5.000€ die ich die nächsten Jahre nicht benötige und würde die gerne auch einzahlen in den gleichen ETF.

    Meine Frage: Kann ich die Summe jetzt einfach vom Verrechnungskonto in den ETF einzahlen (also Anteile erwerben) oder wie stelle ich das am Besten an. Ich meine gelesen zu haben, dass man bei Einmalzahlung neben Sparplan den gleichen ETF zweimal dann hat, was ich für quatsch empfinde.

    Vielen Dank schonmal! :)

    Finde ich einen schönen Hinweis. Daher nochmal an IceTea die frage, gibts spezielle Gründe wieso es vor allem Europa sein soll, oder ists vielleicht viel mehr ein „bloß kein USA“?

    Ja danke für den Hinweiß! :) Nein, spezielle Gründe gab es nicht. Einer hat mir per Nachricht noch den A1T8FV (Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (Dist) da wäre dann ja aber recht viel USA mit drin, scheint einfach ein sehr hoher Dividenden ETF zu sein :)

    Kannst du machen.
    Statt dem teuren Ami (veraltetes TER) empfehle ich dir ausdrücklich den hier von Xtrackers.

    Wird in meiner Familie auch fröhlich genutzt.


    https://www.justetf.com/de/etf-profile…5156#uebersicht

    ja super, danke! Der ist dann ja besser als der "teure" von iShares. War nur am überlegen wegen der kurzen Zeit, den dieser auf dem Markt ist.

    Klar "kann man das machen" - wieso auch nicht? Ich nehme an du schielst auf den iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) DE0002635307.

    Das ist ein veritabler ETF, mit 0,20% TER und über 20 Jahren am Markt.

    Ja genau, den hatte ich in meiner ursprünglichen Frage auch genannt :)

    In welcher Phase des Sparens befindest Du Dich? Alter?

    Je nachdem
    - lass es sein
    - macht Sinn

    Zu Beginn, ich bin 28 Jahre alt.

    Also schonmal vielen Dank für euer Feedback. Ich weiß nicht, ob ich manche Zusammenhänge einfach noch nicht verstehe (was ganz sicher so ist) aber mir ging es einfach grundsätzlich um die Frage ob es von der Herangehensweise kompletter quatsch ist.

    Ich würde gerne einen STOXX Europe 600 in mein Portfolio aufnehmen und dachte da an die "ausschüttende Variante". Mir geht es auch darum, ein Gefühl für Dividenden-ETFs zu bekommen und ich würde ihn zu beginn mit einer kleinen Summe besparen. Mir ist komplett klar, dass der eine Welt-ETF (MSCI ACWI) komplett ausreichen würde.

    Mir geht es einfach darum, kann man machen oder ich empfehle dir lieber ETF xy zu nehmen..... :)

    Wenn ich meinen einen Welt-ETF (MSCI World ACWI) ergänzen möchte mit dem STOXX Europe 600, dann kann ich das doch auch in der ausschüttenden Variante machen oder? Der ACWI ist thesaurierend.

    Ich möchte gerne nicht mehr als zwei ETFs. Mit dem würde ich dann gerne einfach fürs Gefühl ein wenig Dividende erwirtschaften.

    Kann man das gut machen oder spricht was dagegen? :)