Wärst Du Naturwissenschaftler hättest Du zumindest schon mal davon gehört, dass es bereits heute schon möglich ist Gold synthetisch zu erzeugen. Es ist nur nicht wirtschaftlich wegen dem sehr hohen Energiebedarf. Und ja, das ist auch ein potentielles Big Risk für dieses Asset, so wie aktuell Quantencomputer für Bitcoin oder eben Staatspleiten für Anleihen oder Zerstörung durch Krieg und Enteignung von Immobilien… alles ganz reale Big Risiks deren Auswirkungen man bei Eintritt durch Diversifikation abmildern kann. Alles gleichzeitig kann theoretisch auch passieren, ist aber eben deutlich unwahrscheinlicher. Von den bisher bekannten und genannten Einzelrisiken sehe ich die Staatspleite als die wahrscheinlichste innerhalb der nächsten ca 20 Jahren. Dann gibt es evtl neue und alte wurde abgemildert (zb quantenresistente Algorithmen für Bitcoin)
Und deshalb kauft man sich in die Weltwirtschaft ein, weil nur die Wertschöpfung bringt und erhöht nicht einseitig Gold, Bitcoin, Immobilien,... (alles in den Unternehmen der Weltwirtschaft enthalten), weil man denkt, dass man schlauer wäre. Du senkst das Risiko nicht, du erhöhst es ohne Renditevorteil. Du bist doch mit einem breiten Index an allem Relevanten beteiligt. Auch an Goldminen, Immobilien-Unternehmen, den Immobilien der AGs, Firmen, die mit Bitcoin Geld verdienen,.... Warum sollte man das erhöhen? Warum anderes nicht? Woher weißt du was in 10 oder 20 Jahren relevant sein wird? Wir drehen uns im Kreis Taust . Du denkst, dass du schlauer bist als alle anderen, ich denke ich und du sind es nicht. Mal schauen wer recht behält...