McProfit Du kannst ja doch Bilder hochladen. Vor ein paar Wochen als man dir nicht geglaubt hat, dass du an der ,,sonnigen Côte d'Azur" warst, als es dort in Strömen geregnet hat, ging das mit dem Hochladen noch nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du hier eine Rolle spielst.
Beiträge von Irving
-
-
Finanzguru
Finanzguru - Finanzen magisch einfachFinanzen magisch einfach. Verwalte deine Verträge, kündige per Fingertipp und spare Geld mit meinen Spartipps. Alles an einem Ort und komplett kostenfrei.…finanzguru.deNoch besser: Alles bei einer Bank verwalten.
-
Du hast das Bezugsverhältnis von 5,084401 vergessen. Die Rendite wird bei ca. 7% liegen. Dagegen steht das Risiko, dass die Schwelle gerissen wird und du mehr als die Hälfte verlierst. Dazu kommt das Kontrahenten-Risiko. In einer Finanzkrise gibt es eine Wahrscheinlichkeit, dass du alles verlierst.
Bonus-Zertifikate sind ,,Münzen vor der rollenden Dampfwalze aufsammeln". Einfaches Geld für sehr lange Zeit. Bis du stolperst.
Ich rate dir dringend von solchen Produkten ab!
Denke doch mal logisch nach: Warum sollte eine Bank so ein Produkt anbieten? Warum machen sie es nicht einfach selbst?
Rendite und Risiko gehen immer Hand in Hand. Es gibt keine Möglichkeit hohe Renditen für geringes Risiko einzusammeln. Baue dir ein breit diversifiziertes Portfolio aus Aktien und Anleihen über günstige Indexfonds, das zu deinen Erwartungen bzgl. Rendite und Risiko passt. Dann warte. Es gibt keinen besseren Weg.
-
Wie oft ich so eine Story schon gehört habe. ,,Geld sicher für 5-7 Jahre anlegen". Und dann nach 5-7 Jahren bleibt man in der Mietwohnung (oder ein anderer Grund) und legt das Geld nochmal für 5-7 Jahre an. Und dann nochmal. Und nochmal. Und die ganze Zeit rentiert das Geld negativ, weil das nach Abzug von Inflation und Steuern halt so ist.
Millionen von Menschen in Deutschland, die ,,mittelfristig" anlegen, weil irgendwie kein gesamtheitlicher Plan da ist.
Vielleicht kannst du ja mal ein bisschen schreiben warum du in 5-7 Jahren eine Wohnung kaufen willst und bis dahin zur Miete wohnst. Warum überhaupt eine Wohnung kaufen? Und wenn rationale Gründe da sind, warum nicht jetzt?
-
Müsste für eine gegenwertlose Ausbuchung nicht das Eigentum an jemand anderes übertragen werden, hier an die Bank?
Ich denke nicht. Eine wertlose Ausbuchung benötigt nicht zwingend einen Empfänger.
McProfit Falls die ING sich weigert, mach es doch so:
1. Eröffne ein Depot bei einer anderen Direktbank.
2. Übertrage alle Wertpapiere, die bei der ING liegen, mit Ausnahme von Gazprom.
3. Kündige dein Depot bei der ING schriftlich.
Wenn sie sich weigern wegen Gazprom, sag' Ihnen sie sollen sie ausbuchen. Wenn sie sich weiter weigern, verstoßen sie gegen deutsches Recht (§ 675h BGB, § 314 BGB, § 19 der ING-AGB). Du darfst in Deutschland jederzeit deinen Vertrag mit der ING auflösen und kannst nicht gezwungen werden weiterhin dort Kunde zu bleiben.
Kosten: 0 Euro.
-
Leider schreibt die ING Bank auf diese Frage, dass sie bis auf weiteres keine Aufträge irgendwelche Art bei Gazprom entgegen nimmt.
Verkaufsaufträge nicht, aber eine freiwillige, wertlose Ausbuchung müssten sie eigentlich akzeptieren. Haben sie eine Begründung genannt? Vom Finanzamt wird das auf jeden Fall anerkannt.
So weit ich weiß, machen es die Baader Bank und Flatex. Das Problem ist, dass du die Dinger vermutlich nicht mal übertragen kannst wegen der Sanktionen. Sonst könnte man sie auch zu einem symbolischen Betrag an eine dritte Person verkaufen. So kann man sie vermutlich nicht mal auf ein eigenes Depot bei einer anderen Bank, die Ausbuchungen durchführt, übertragen.
Irgendwie komisch, dass sich die ING gegen eine freiwillige, wertlose Ausbuchung stellt. Bist du sicher, dass sie das so gesagt haben?
-
Nachdem wir Herrn Ponzi nun genug geehrt haben, wieder zurück zu rationalen Ideen für große Vermögen.
Der Arero läuft gar nicht schlecht im Vergleich zu anderen Multi-Asset-Fonds.
Der würde sich auch anbieten für eine One-Stop-Lösung. Da man den ohne Spread kaufen und verkaufen kann, sind sehr kleinteilige Entnahmen ohne Probleme möglich beim richtigen Broker. Das Konzept ist halt anders mit den Rohstoffen und der BIP-Gewichtung des Aktienanteils.
ARERO – Der Weltfonds | ARERODer Weltfonds: Wissenschaftlich fundiert, erprobt, günstig, und breit gestreut (Aktien, REnten, ROhstoffe). Lassen Sie die Märkte für sich arbeiten!www.dws.com -
Dann frage ich mich, was Du hier im Forum willst. Wir können Dir nicht sagen, womit Du Dich am wohlsten fühlst.
Das Hauptproblem ist, dass hier ,,sich wohl fühlen" als einzig wichtiges Kriterium bei der Kapitalanlage genannt wird. Wie viele Millionen Deutsche Privatanleger fühlen sich bei ihrer überteuerten und völlig unpassenden Kapitalanlage, die sie von einem netten Verkäufer übergebraten bekommen haben, super wohl? Wie viele fühlen sich mit ihren Immobilien-Klumpen und ihren Sparbüchern mit real negativer Rendite wohl? So gut wie jeder! Das böse Erwachen kommt halt immer später, wenn es knallt oder das Geld nicht reicht. Dann wird aus ,,wohl fühlen" plötzlich ,,ausdruckslos in die Luft gucken und nach Schuldigen suchen".
-
Lieber ichbins
Vielen Dank für Deinen Versuch, diese endlose Diskussion, um meine Dividendenstrategie zu beenden
Ich mache dem hoch motivierten Irving hiermit den Vorschlag,,
„ wir akzeptieren, dass wir zum Thema Dividende einfach eine unterschiedliche Ansichtc haben und bleiben Freunde, zumindest hier in diesem Forum“
In diesem Sinne ein schönes Wochenende wünscht euch McProfit
Ansichten, die auf falschen Tatsachen beruhen, werden nicht dadurch richtig oder gleichwertig weil sie anders sind. ,,Ist halt eine andere Meinung" ist das Scheinargument schlechthin und wird gerne genommen, wenn man keine neutralen Fakten hat, die die eigene Meinung untermauern. Der Versuch einen Eindruck von Gleichwertigkeit von deiner und meiner Ansicht herzustellen, obwohl faktisch ein Ungleichgewicht besteht, ist einer der ältesten Tricks den es gibt.
Dabei ist es mir ziemlich egal, ob du deine Strategie bei dir anwendest. Es ist dein Geld. Was aber nicht geht ist, dass du diesen Unsinn hier im Forum propagierst oder anderen Menschen dazu rätst. Das akzeptierst auch du in der realen Welt nicht. Dir ist es vermutlich egal, wenn z.B. ein Kult nachts nackt um einen Baum tanzt und den heiligen Irving anbetet, oder? Was wäre aber, wenn das ab kommender Woche neues Schulfach an der Schule deiner Enkel wäre und ich das mit ,,ist halt eine andere Meinung" abwürge?
-
Wenn Bitcoin ein Schneeballsystem ist, wird es aber scheinbar von ziemlich vielen "Unternehmen" und Banken oder Investmentfirmen, wie Blackrock aktiv gekauft und beworben. Ich glaube hier kann einer die Tatsache nicht akzeptieren, dass Bitcoin kein Schneeballsystem ist. Das bedeutet gleichwohl nicht, dass es mit Bitcoin immer weiter nach oben geht.Die Gründe dafür lägen dann aber nicht daran, dass alle auf einmal erkennen, dass es ein Schneeballsystem wäre.
In Deutschland bieten absofort oder demnächst Volksbanken Bitcoin an. Aus deutscher Sicht spricht das für zunehmende Akzeptanz.
Mit der Argumentation wäre ich vorsichtig. Der einzige Grund warum Investmentfirmen und Banken Bitcoin-Produkte anbieten ist, weil sie damit Geld verdienen können und weil es nachgefragt wird. Aus demselben Grund bieten sie auch Themen-ETFs an. Meistens dann, wenn das Thema in den Medien gehyped wird und auf sein Ende zusteuert.
Übrigens: Die Sparkassen haben damals auch Lehman-Zertifikate verkauft und viele Kunden in den Ruin getrieben. Und die Deutsche Bank hat über Dachfonds ihre Kunden am Madoff-Schneeballsystem beteiligt. Auch mit verheerenden Folgen. Die ganze Subprime-Krise war ein einziges Schneeballsystem und alle haben mitgespielt. Nicht weil es Sinn machte, sondern weil es Geld brachte. Und es hat die Welt kurz vor den Abgrund geführt.
,,Weil die Finanzindustrie das anbietet...." war noch nie ein gutes Kriterium für die Auswahl einer Kapitalanlage. Leider ist eher das Gegenteil der Fall.
-
Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? „Energisch“ wirkt hier ehrlich gesagt nur einer – ich lehne mich entspannt zurück und amüsiere mich ein wenig über dein erstaunlich hartnäckiges Festhalten an längst widerlegten Narrativen. Wer im Jahr 2025 Bitcoin immer noch reflexhaft als Schneeballsystem abtut, hat entweder den Anschluss an die Realität verpasst – oder schlicht keine Lust, sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen. Beides ist völlig okay – aber dann vielleicht einfach nicht ganz so laut auftreten.
Ich bin da wirklich nicht traurig drum. HFSP. Du darfst gern noch 100 x deinen LS60 analysieren und dich freuen, wenn der bei einem Zollschock um 0,0312 % weniger nachgibt als ETF XY. Wenn dich das glücklich macht, ist das doch super.
Da ich ein Fan des Sprichworts bin „Bilder sagen mehr als 1.000 Worte“:
Bitcoin vs. MSCI World.
Cheers Mate 🧉
Süß, wie er sich bemüht. Wie alle Jünger von Schneeballsystemen. Wie sie immer wieder behaupten, dass sie glücklich seien mit ihren Coins. Könnten es ja einfach sein, aber nein, man muss es immer wieder sagen. Autosuggestion vom Feinsten.
Du bist wie lange dabei bei den Bitcoins? Seit 2012? Nein? Scheint bei fast allen so zu sein. Deshalb steht in deinem mickrigen Depot heute auch keine siebstellige Zahl. Das ist aber normal bei Schneeballsystemen. Dein cherry picking ist als Strategie auf jeden Fall so alt wie der conman selbst.
Ist übrigens bei den richtigen Lottozahlen auch so. Die wären noch besser gewesen als Bitcoins. Da sind auch die wenigsten dabei. Jeder, der es kritisiert, versteht es nicht, nicht wahr? Haben die Tulpen-Jünger damals auch gesagt. Das sagen Spielsüchtige übrigens auch immer. Wie bei jeder Religion halt. Muss auch. Weil Rationalität ist Gift für den Kult.
Hab auch noch Bilder für dich. Aber ,,das kann man ja gar nicht vergleichen" und ,,das ist diesmal ganz anders". Und, der Klassiker: ,,Du versteeeeehst das nicht!". Nicht wahr?
Für alle, die sich neutral informieren wollen warum Bitcoin läuft wie es läuft und wie es immer wieder die gleichen Phänomene sind, die zu Blasen führen:
-
Habt ihr keine anderen Sorgen ?
Starke Worte von einem Foristen mit fast 4500 Beiträgen in einem Finanzforum, der gerade ein Wettrennen zwischen zwei ETF-Sparpläne gestartet hat.
-
-
Mal davon abgesehen, dass ich gar kein Gold und gar kein Silber kaufe, da es bessere Investments gibt: Nein, natürlich würde ich dann sagen: „Ich kaufe eine Unze Gold und zwei Unzen Silber.“ Genauso sagt man auch: „Ich kaufe 1 Bitcoin, 2 Bitcoin, 0,1 Bitcoin.“
Es geht um die Einheit, nicht um ein grammatikalisches Plural-s. Und genau wie bei Gold ist Bitcoin der Name des Wertes – nicht der Zählform.
Oder sagst du auch: „Ich habe drei Golds gekauft?“
Dein Messias Satoshi Nakamoto hat gesagt: ,,it is known in advance how many new bitcoins will be created every year in the future." Also er sieht einen coin und der hat eine Mehrzahl, die coins heißt. Hört sich irgendwie logischer an wie dein Gesabbel. Wir sollten das unbedingt vertiefen. Am besten in diesem Thread. Das hilft dem TE weiter.
Auf jeden Fall immer wieder faszinierend wie energisch Jünger von Spekulationsobjekten ohne cashflow werden. Glaube ist halt bei sowas wichtig. Und den muss man verteidigen, nicht wahr? Mir wäre es ziemlich egal wie du meine ETFs nennts. Einzahl, Mehrzahl, 14 Geschlechter . . .alles okay. Die darin enthaltenen Unternehmen produzieren auch ohne deinen Segen weiter. Das ist halt der Unterschied zu einem Schneeballsystem, nicht wahr? Da wird es plötzlich wichtig was die anderen denken.
-
Es sind viereinhalb Jahre. Ja, also längerfristig. Nicht langfristig.
Länger gibt es den LS60 noch nicht.
60/40 gibt es schon sehr lange und wird in Hunderttausenden von Portfolios seit sehr langer Zeit real umgesetzt. Die Ergebnisse sind unglaublich gut. 2022 war ein absoluter Ausreißer. Sowas gab es 45 Jahre nicht.
Man muss aber trotzdem aufpassen und bescheiden bleiben. Die fast gleiche Rendite bei geringeren Schwankungen wie in den letzten 50 Jahren dürften kaum zu schaffen sein bei dem Zinsniveau. Deshalb ist es auch keine ,,Binse“. Die Situation hat sich geändert.
-
Das ist ganz interessant:
The 60/40’s Annus Horribilis | Portfolio for the Future | CAIABy Scott Opsal, CFA, co-Portfolio Manager and the Director of Research & Equities for The Leuthold Group, LLC.caia.org -
4 Jahre sind längerfristig? Denke ich nicht.
Wie aussagekräftig Zeiten mit hohen Zinsen bzw. fallenden Zinsen sind oder ein sehr spezielles 2022 ist, muss jeder selbst entscheiden.
-
-
„Bitcoin“ ist ein zählbarer Vermögenswert und wird – ähnlich wie „Gold“ oder „Silber“ – im Englischen (und auch im Deutschen) als unzählbares Substantiv verwendet. Man sagt also: „Ich besitze 2 Bitcoin“ oder „er hat 0,5 Bitcoin“ gekauft.
Wieder was gelernt 😊
Also lag dein Messias falsch?
Sagst du ,,Ich kaufe ein Gold und zwei Silber"?
-
Wenn jemand „Bitcoins“ schreibt, weiß man meist schon, wie tief das Verständnis reicht. 😉 – Schuster, bleib bei deinen Leisten, und in Sachen Bitcoin lieber keine „Empfehlungen“ abgeben 🤓
Selbst Satoshi Nakamoto hat in seiner Email 2008 von Bitcoins gesprochen. Sieht so aus als ob dein Verständnis eher mau ist. Aber das haben die Jünger von Schneeballsystemen so ansich.
Bitcoin P2P e-cash paper | Satoshi Nakamoto InstituteAdvancing and preserving bitcoin knowledgesatoshi.nakamotoinstitute.org