Beiträge von Pfennigbaron

    Unser Hauptziel ist dabei, das Forum sichtbarer zu machen, denn dort steckt aus unserer Sicht ein großer Mehrwert: eine engagierte, hilfsbereite Community, die wir sehr schätzen. Wir möchten diese Gemeinschaft auch neuen Nutzerinnen und Nutzern näherbringen – und ihnen den Einstieg so einfach wie möglich machen.

    Dann könnte man das Forum einfach mal auf der Startseite finanztip.de stärker hervorheben oder wenigstens einbinden. Ein kleiner Link versteckt im Menü, ein kleiner Link verschwindet in der "Fußzeile" - mehr ist da derzeit gar nicht.

    Wenn bei ~ 1h Ausfall gleich alle Telefone heißlaufen, kann man aber auch die Rapper verstehen, die dafür lieber erst gar keinen Menschen mehr dahin setzen wollen ;)

    Ja, gestern war zu unglücklicher Zeit eine ungewöhnlich lange Störung bei der "Super-ING". Ich wäre trotzdem bei diversen Dienstleistern, auch Banken, froh, sie hätten auch nur die Ausfallzeiten der ING.

    Da ich eine gute Erstattung erhalte, wäre das Geld in der Zeit gut angelegt gewesen. Das dachte sich das FA sicher auch.

    Die Schuldenuhr Deutschlands (lt. BdSt) zeigte eben 2.601.185.882.170 €, und steigt sekündlich um weitere 5.094 €. Und irgendwo in einem kleinen Finanzamt hat der Steuerbeamte Meier plötzlich die rettende Idee: Mensch, wir nehmen jetzt einfach mal Biggis Erstattung, und legen die ein paar Monate an. :/

    Bei der ING kam heute vormittag längere Zeit die Meldung, dass die Empfängerprüfung aus technischen Gründen nicht zur Verfügung stehe und man nur mit besonderer Vorsicht überweisen sollte. Als wären Überweisungen früher in der Mehrzahl fehlgeleitet worden.

    Ich konnte die gewünschten Transaktionen aber mit relativ ruhigem Gewissen auch ohne Empfängerprüfung durchführen, ich habe ja eh nur ING-intern und nutzerintern zwischen meinen eigenen Konten umgeschichtet...

    Bei TradeRepublic sieht man die Sache mit dem "Kundenservice" aktuell so: (ab Minute 20)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also keine Kündigung, aber die versteckte Botschaft "mach uns keine Arbeit, sonst kündigen wir dir". Hat schon mal jemand eine solche Nachricht von TR erhalten?

    Ja, diesen Blödsinn veranstalten die dort nun auch schon einige Monate, siehe z.B. RE: Depotwechsel von Trade Republic zur ING

    Es liegt, der TR-Arbeitsweise entsprechend, nahe, dass das eine automatisierte Antwort ist. Mir haben sie so eine schon im April geschickt. Auf Englisch, obwohl sonst alles Deutsch ist. Aber solche Annehmlichkeiten bietet der "preisgünstige" Neobroker immer wieder mal. Ich habe das dort in der sog. "Konversation" einfach ignoriert. Anfang Oktober ploppte es jetzt wieder auf, weil "Agent left the conversation", paar Tage später dann "Chat closed". Und ja, möglicherweise liefen in der Zeit extra ein paar weitere kleine Überträge, einfach weil mich das geärgert hat... Also würden die ernsthaft kündigen wollen, so wie sie schreiben, hätten sie bei mir durchaus inzwischen Anlass dazu gehabt. Wobei sie mir dazu dann auch eine nicht mehr handelbare Position abschreiben müssten, was sie laut ihrer Geschäftsbedingungen zwar tun könnten, real aber trotz meines entsprechenden Wunsches auch nicht auf die Reihe kriegen... Naja. Vielleicht ist man gerade auch zu sehr damit beschäftigt, die Welt mit ihren Privat-Equity-Versprechungen zu veräppeln.

    Das Depot bei der ING ist im Übrigen eine gute Wahl, da sind meine Erfahrungen sehr gute. Und mit einem gesonderten Extra-Konto als Verrechnungskonto kann man sich das auch ganz gut übersichtlich halten, wenn man es etwas vom normalen Giro getrennt haben will, was neben den Kosten vermutlich bei einigen der Anreiz ist, nebenbei noch mit Neobrokern zu arbeiten.

    Obwohl, die Begeisterung, in diesem speziell gewordenem Land noch sowas wie stressfreien Urlaub zu machen, die dürfte für unsereinen inzwischen doch ziemlich gebremst sein. Naja, es gibt noch genug Schmerzfreie, die nach wie vor urlaubstechnisch "übern Teich fliechen".

    Wenn man bedenkt in welchen Staaten die Deutschen sonst noch so gerne Urlaub machen, sind die USA doch nun wirklich noch eine der harmlosesten Ziele.

    Ich habe eine GOÄ-Rechnung, auf der neben den Ziffern auch Diagnosen/ICD stehen. Ich möchte ungern Diagnosen an die PKV schicken. Ist es üblich, dass Diagnosen auf der Rechnung stehen – und kann/darf ich sie für die Einreichung schwärzen? Oder kann es dann zu Problemen kommen?

    Das die Diagnosen, die im Zusammenhang mit der Rechnung stehen, draufstehen müssen, ist nachvollziehbar. Was ist aber mit anderen/älteren?

    Ich hatte im Sommer die Verlängerung meines Führerscheins anstehen, dazu hat der Hausarzt eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt. Auf der Rechnung dazu stand so ziemlich alles, was der Arzt in den letzten ~5 Jahren gefunden oder ausgeschlossen hatte. Ein Anruf, und ich bekam eine geänderte Rechnung ohne diese Diagnosen. Mögliche Abrechnungsprobleme wurden dabei nicht angesprochen, allerdings ging diese Rechnung auch nicht an die PKV (diese Führerscheinverlängerung zahlte die Gemeinde, und an der Stelle wollte ich keine Rechnung mit medizinischem Lebenslauf einreichen - bei der PKV wärs mir egal gewesen, die kennen den ganzen Kram eh schon).

    Was verstehst du denn grundsätzlich unter "Dividenden ETF"? Da gibt es "harmlose" World- oder All-World mit Ausschüttungen, oder es gibt welche mit Schwerpunkt auf Aktien, die bestimmte Dividenden-Kennzahlen erfüllen, oder auch solche, die ohne Rücksicht auf den Kursverlauf regelmäßige Ausschüttungen in einer Höhe liefern, dass am Ende von der Anlagesumme im ETF fast nix mehr übrig ist. Und zig Varianten dazwischen.

    Rente / Pension

    Heißt, du bist im Beamtenverhältnis? Rente dann beim Mann/Handwerker?

    Allgemein: 8 Jahre vor Renten-/Pensionseintritt schuldenfrei mit Wohneigentum, 1500 Sparrate... Das ist keine sinnvolle Basis für Zukunftsängste. Das ist im Gegenteil etwas, wovon viele eher nur träumen. Wenn das trotzdem richtige Ängste sind, liegt die Ursache vielleicht woanders, aber das können wir hier nicht beurteilen.

    Ihr habt euch trotz Schicksalsschlägen doch so einiges aufbauen können. Drohende Altersarmut sehe ich da nicht mal ansatzweise.

    Drohnenabwehr ist genau so lange ein profitables Geschäft, solange die Geschäfte der Unternehmen, die Angriffsdrohnen herstellen, auch profitabel laufen. Oder so lange, wie Politiker militärische Angriffsdrohnen und Aldi-Drohnen, mit denen bald jeder Depp rumfliegt, nicht unterscheiden können/wollen.

    Ob das jetzt die persönliche Empfindung zu "Nachhaltigkeit" oder die gewürfelten Definitionen von ETF-Anbietern dazu tangiert, weiß ich allerdings nicht.

    Bei Just ETF gibt´s sogar eine hübsche Tabelle in der du das Nachhalten kannst.

    Bei der Tabelle ist zu beachten: Die nimmt als Basis die Ex-Tage, nicht die Zahltage. Da manche, gerne am Anfang der Anlegerkarriere, vielleicht meinen man könnte das irgendwie auf die Monate aufteilen wann man was bekommt. Vanguard ist auch mit dem A1T8FV ein gutes Beispiel, dass das langfristig gesehen zwangsläufig Quatsch sein wird, da haben sich die Zahltage in diesem Jahr (wieder) auf die Folgemonate verschoben (und bei der ING z.B. war der 1.10. bisher noch gar nicht :S heißt, die Broker bringen da auch noch Verzögerungen rein).

    Die Lösung ist einfach: Irgendeine starre Allokation war ja nie das Ziel. Maximal ein Rahmen. Wieso auch? Die Predigten zu Überschneidungen etc. sind bekannt, aber ob ich Betrag X jetzt über einen ETF in Unternehmen Y habe, oder als X1+X2+X3... über mehrere - wo genau soll da der Unterschied sein, wo ein reelles Problem? Länder- oder Regionenverteilung, auch Sektoren - ja, da habe ich einen (weiten...) Rahmen im Kopf, auf dem natürlich eben auch die ein oder andere ETF-Auswahl beruht. Aber dass ich auch darin praktisch keine Aussagekraft sehe, habe ich an anderer Stelle schon mehrfach erläutert. Hätte ich nur Microsoft, Nvidia, Meta, Amazon - zack, 100% USA. Solange mir dann aber der eine die Produkte der anderen zur Nutzung des vierten an meine deutsche Haustüre bringt, nehme ich diese 100% eben so zur Kenntnis und freue mich, dass die Finanzpäpste der Welt ein paar Kennzahlen zum Spielen haben.

    Mein Wohlfühlfaktor mit diesem "Konstrukt" passt so, der Rest ist eben egal.