Beiträge von DerWanderer

    Letzter Versuch, weil Informationen ja scheinbar nur selektiv aufgenommen werden:

    Du hast Meldepflichten gegenüber der Rentenversicherung, komme diesen nach. Die Rentenversicherung berät Dich auch über Deine Möglichkeiten.

    Zur Kranken- und Pflegeversicherung sagt Deine Krankenkasse etwas.

    Und zum Freelancen wird man nicht gezwungen.

    Ja danke, ich werd Beratungstermine ausmachen und mal schauen was die dazu sagen.

    Und zum Thema "man wird nicht gezwungen" - ja klar ich könnte auch jeden Tag faulenzen und sinnlos zocken wenn ich das wöllte. aber anderen beim Programmieren helfen gefällt mir besser..

    Bitteschön, hier ist der Weg: Gewerbe anmelden, Einkünfte versteuern, freiwillige GKV-Versicherung beantragen.

    das ist ja gerade die Frage - verbleibe ich dann in der EU-Rente mit angemeldetem Gewerbe und wenn die Einkünfte unter 19.000 Euro sind? Was ist mit Monaten in denen die Einkünfte unter dem GKV-Betrag liegen?

    und solche Fragen...

    ich muss aber auch noch Einkommenssteuer zahlen? Also sind von 100 Euro die ich verdiene minus Steuer 20% und 40% der Rente vielleicht nur noch 40% übrig, wenn überhaupt?

    das Problem bei mir sind eher die ganzen Dinge die man tun muss. Steuererklärung machen z.b. das kommt mir alles zu viel vor in meinem persönlichen Zustand..

    die Frage ist ja auch, was wird in die Pflegeversicherung einbezahlt wenn ich Freelancer bin. Oder muss ich das von den 40% die mir bleiben auch noch zahlen?

    für mich fühlt sich das alles so an als müsste man als Freelancer schon ein Mindesteinkommen von 1500 monatlich haben damit sich das rechnet..

    Für jeden EUR oberhalb der Verdienstgrenze wird die Rente um 40 Ct gekürzt. Also wäre man mit "zu hohem" Hinzuverdienst noch immer besser dran als ohne.

    Die Arbeitszeit wird aber eher das Problem sein.

    Eine berufliche Reha würde ich da schon einmal prüfen.

    ich muss aber auch noch Einkommenssteuer zahlen? Also sind von 100 Euro die ich verdiene minus Steuer 20% und 40% der Rente vielleicht nur noch 40% übrig, wenn überhaupt?

    das Problem bei mir sind eher die ganzen Dinge die man tun muss. Steuererklärung machen z.b. das kommt mir alles zu viel vor in meinem persönlichen Zustand..

    eine Festanstellung mit 3h pro Tag ist halt nicht zu finden oder sehr schwer.
    mir wurde schon 2009 gesagt ich könne Rente beantragen aber hab das dann erst 2019 gemacht nachdem mich das Arbeitsamt mehr oder weniger dazu gedrängt hat, weil ich nicht mehr vermittelbar war ( keine durchgehende Arbeitsfähigkeit)..

    Ich hab jetzt gelesen wenn ich arbeite wird die Rente gekürzt. Aber inwiefern bringt das arbeiten mit Aufstockung dann wirklich was? Weil ich bekomme ja Aufstockung bzgl. der Rente.. also bleibt mein verfügbares Geld dann gleich obwohl ich ein paar Stunden arbeite?
    laut Google darf ich bis zu ca. 19.000Euro zusätzlich verdienen mit 3h Arbeit pro Tag.

    ich weiß das es Betrug ist derzeit, aber wie gesagt im Moment ist das so wenig, dass der Aufwand der Umstellung größer erscheint als der Nutzen. was bringt es wenn ich jetzt meinen Verdienst melde aber davon noch nicht mal meine Krankenversicherung bezahlen kann und aufstocken muss? Weil so wie ich das verstanden habe wird meine Krankenversicherung nicht mehr bezahlt sobald ich als Freelancer arbeite.

    ich will ja auch raus aus der Illegalität sobald ich mehr verdiene und sobald es sich lohnt.

    ja - volle Erwerbsminderung auf Zeit - ich werde alle 3 Jahre überprüft ob ich wieder arbeitsfähig bin - bisher 1x verlängert - bin im 5ten Jahr der EU-Rente..

    ich bin übers Bürgergeld krankenversichert gesetzlich. ich war noch nie selbsständig..

    ich bin Mitte 40..

    derzeit arbeite ich ab und zu ein paar Stunden als Programmierer ohne das irgendwo zu melden. wenn ich mir das ausrechne kann ich nicht mal eine private Krankenversicherung davon bezahlen nach allen Abzügen.. aber vielleicht habe ich die Möglichkeit etwas mehr dazuzuverdienen in Zukunft. daher die Frage ob es da keine Alternativen zwischen Festanstellung und Selbstständigkeit gibt?

    im Prinzip möchte ich dann Freelance Programmierer werden. kann ich dann in der EU-Rente bleiben als Selbstständiger? wie führt man die Steuern und Abgaben ab?

    Hallo,

    ich bin derzeit Frührentner wegen meiner Erkrankung Schizophrenie/Psychose. Ich dürfte jeden Tag 3h arbeiten um etwas hinzuzuverdienen.

    Doch wie mache ich das ohne Festanstellung?
    Ist da die Selbstständigkeit die einzige Alternative die man hat?

    Weil ich hab mich da mal versucht einzulesen und das ist irgendwie alles zu viel für mich gedanklich.
    Wenn ich pro Monat angenommen 500Euro dazu verdienen würde und dürfte (als Freelance Programmierer) dann muss ich doch dennoch zum Amt. Was ist dann mit Monaten in denen ich weniger verdiene? Wie bezahle ich dann die Krankenversicherung? und kann man wirklich nicht mehr zurück wenn man ein mal selbstständig ist und in die Private Krankenkasse kommt?

    sorry wenn ich etwas verwirrt rüberkomme aber das bin ich auch angesichts der vielen Dinge die man wissen und machen muss..