Beiträge von AdiG

    Ich stimme meinem Vorredner in allen Punkten zu.

    Solarmodule sind preislich auf einem Tiefstand und es ist nicht zu erwarten, dass diese deutlich günstiger werden.
    Hausspeicher sind vom Preis her seit einer Weile relativ konstant und da mit LiFePO4 ein anderer Speichertyp verwendet wird als im Auto sind die Skalierungseffekt noch kleiner als bei dem "standard" Li-Ionen Akku.

    Daher ist momentan meiner Meinung nach eine gute Zeit für eine solche Anlage.

    Ich würde die Berechnung nicht nur von der reinen Rendite abhängig machen, sondern von meinem jetzigen und prognostizierten Stromverbrauch. Den Speicher würde ich erweiterbar gestalten oder direkt so dimensionieren, dass mein Eigenverbrauch mit Elektroauto im Sommer möglichst maximal ist.

    Ich selbst habe eine Anlage von 2009 auf dem Dach und freue mich jedes Mal darüber (noch kein Speicher, das machte damals keinen Sinn), wenn ich bei Sonnenschein mein EAuto lade :thumbup:

    Hallo Pumphut,

    ich bin Makler.
    es tut mir leid, wenn meine Ausführungen nicht hilfreich waren.
    Natürlich kann ich keine konkrete Aussage zum Preis machen.

    Auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre kommt mir der Betrag nicht teuer sondern eher günstig vor. Mein Anliegen war lediglich den Fragesteller darauf hinzuweisen, dass er seinen Vertrag auf die Mindestkriterien prüft, die unter dem oben genannten Link auf der Finanztip Seite zu finden sind.

    Gruß
    AdiG

    Hallo AdiG,

    Ist so schlicht nicht richtig. In der Wohngebäudeversicherung ist das ganze Haus z.B. gegen Feuer versichert. Bei Totalschaden werden die Fenster oder eben das Glasterrassendach bei der Entschädigung nicht herausgerechnet, wenn keine separate Glasversicherung besteht. Soweit Sie da anderer Meinung sind, zeigen Sie mir bitte den Ausschluss in den Musterbedingungen des GDV.

    Gruß Pumphut

    Hallo Pumphut,
    bei einem Totalschaden bin ich bei ihnen.
    bei einem reinen Glasschaden wird dieser idR separat über den Glasbaustein abgesichert.

    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist noch ein Kommentar von mir.

    Ich glaube hier wurde aneinander vorbei geredet.

    in der Gebäudeversicherung ist normalerweise Glas nicht mitversichert, egal ob Terrassendach oder Fensterscheiben. Das wird über einen eigenen Baustein abgedeckt - der Glasversicherung. Hier ist es dann jedoch unerheblich wo sich das Glas befindet, da alle Glas- und meist auch Kunsstoffscheiben versichert sind, es sei denn sie sind explizit ausgeschlossen.
    Ausschlüsse können zum Beispiel für geäzte oder geschliffene Scheiben bestehen.

    Daher noch mal nachschauen, ob ein Glasbaustein vorhanden ist, wenn nein, nachbuchen.

    Auf welcher Grundlage kommst du zu diesem Schluss?

    Die Erfahrung der letzten Jahre.
    Auf Grund der Extremwetterereignisse und Sanierungsstau sind die Schäden mehr und höher geworden, dazu kommen gestiegene Handwerkerkosten.

    Wenn ich in meinen Bestand schaue, dann liegt der günstigste Vertrag bei knapp 900€.
    Wir setzen aber auch auf Mindeststandards, die wir gegenüber Mandanten vertreten können.

    Daher die Folgerung, dass ihr Beitrag immer noch günstig ist. Das kann verschiedene Gründe haben:
    - Alttarif dem wichtige Mindestkriterien fehlen und angepasst werden sollte
    - der Tarif an sich ist nicht gut und sollte angepasst werden
    - der Vertrag ist noch zu günstig kalkuliert und wird weiter überproportional steigen

    ich hoffe das hilft als Erklärung

    Wohngebäude ist überall teuer geworden und wir im Preis noch weiter steigen (müssen).

    der Vertrag klingt für mich grundsätzlich auch nach der Erhöhung noch sehr (zu) günstig. Ich würde generell empfehlen den Vertrag mal checken zu lassen, ob die Leistungen noch dem aktuellen Stand entsprechen. Wie zum Beispiel Abwasserrohre oder Grobe Fahrlässigkeit versichert sind.

    oben unter dem Link findest du auch eine Checkliste zu Mindestkriterien, die würde ich mal mit dem Vertrag durchgehen.